Statistikauswertung
18.06.2005
18.06.2005
Die Saison 2004/2005 in der Landesliga Sachsen ist abgeschlossen. Zeit der Statistikauswertungen, welche Mannschaft hatte die meisten Zuschauer, wer ist Torschützenkönig, welche Mannschaft ist am unfairsten? Welcher DSC-Spieler hat die meisten Spiele bestritten?
Zuschauer:
Die Zuschauerstatistik hat klar der FSV Budissa Bautzen mit im Durchschnitt 646 Zuschauern pro Spiel gewinnen. Dies entspricht 9685 Zuschauern in 15 Heimspielen. Bis zum letzten Spieltag führte der NFV Gelb-Weiß Görlitz (8324/555) die Tabelle an, wurde jedoch von Bautzen überholt, die zum Saisonausklang und Aufstiegsspiel 2.300 Zuschauer in die Müllerwiese gelockt haben. Diese Zahl ist gleichzeitig der Zuschauerrekord der diesjährigen Landesliga-Saison. Der Dresdner SC konnte sich den 5. Platz in der Tabellesichern, mit 3299 Zuschauern insgesamt und rund 220 pro Spiel. Die meisten Zuschauer kamen zum Spiel gegen die Dynamo Amateure, immerhin 767 Leute wollten das Spiel sehen. Die wenigsten Zuschauer (138) kamen im Spiel gegen die 2. Mannschaft des FV Dresden Nord. Die Nordlichter sind zudem die Mannschaft mit den insgesamt wenigstens Zuschauern, nur 66 Leutewollten im Durchschnitt die Spiele sehen (gesamt: 995 Zuschauer). Mit 30 Zuschauern im Spiel gegen den SSV Makranstädt hatten die Nordler zudem die wenigstens in einem Spiel.
Torjäger:
Bester Torschütze dieser Saison wurde Jens Brunke von den Kickers 94 Markkleeberg mit 21 Saisontoren. Mit 3 Treffern am letzten Spieltag hat Brunke den Markranstädter Christian Mittenzwei (20 Tore) noch überholt, der am letzten Spieltag torlos blieb. Auf Platz 3 folgt Tino Wecker vom Aufsteiger FSV Budissa Bautzen mit 18 Treffern. Brunke und Wecker haben je 4 Elfmeter verwandelt, Mittenzwei traf dreimal vom Punkt. Der beste Elfmeterschütze ist Kevin Hampf von der Amateuren des FC Erzgebirge Aue mit 6 Treffern vom Elfmeterpunkt. Bei insgesamt 13 Treffern (Platz 7) hat Hampf damit fast die Hälfte aller Treffer per Strafstoß erzielt.
Bester DSC-Torjäger ist Roberto Schiwon mit 5 Treffern, gefolgt vom Australienreisenden Dennis Begrow, der in der Hinrunde 4 mal ins Schwarze traf. Nur einen Elfmeter bekamen die Schwarz-Roten zugesprochen, diesen verwandelte Nikica Maglica zu seinem einzigen Saisontor.
Fair-Play:
Die Fair-Play-Tabelle führt im negativen Sinne der VfL Pirna-Copitz an, immerhin 3 Rote und 5 gelb-rote Karten haben die Pirnaer über die Saison gesammelt. Mit 3 Roten und 4 Gelb-Roten folgt auf dem 2. Platz der Dresdner SC. Dennis Begrow, Daniel Bensch und Sebastian Eismann hatten die roten Karten gesehen. Fairste Mannschaft ist der NFV Gelb-Weiß Görlitz mit nur einer gelb-roten Karte. Vier Spieler wurden zweimal, jeweils mit Gelb-Rot, des Platzes verwiesen: Jörg Rosenkranz (SSV Markranstädt), Marcus Hausmann (Hausdorfer SV), Mirko Dietrich und der DSC`er René Fritzsche.
Einzelstatistik Dresdner SC:
26 Spieler kamen in der Saison 2004/05 beim Dresdner SC zum Einsatz und kommen dabei auf 29.462 +Spielminuten. Torhüter René Groß ist der einzige Spieler, der alle 30 Saisonspiele über die volle Distanz von 90 Minuten bestritten hat, dies entspricht immerhin 2700 Spielminuten. Ebenfalls in 30 Spielen zum Einsatz kam Stefan Steglich, der aber aufgrund von 2 Ein- und 3 Auswechslungen „nur“ auf 2453 Spielminuten und damit den 3. Platz kommt. 28 Spiele über die volle Distanz (2520 Minuten) bestritt Oldie Nikica Maglica, der wegen zwei Sperren nach der 5. gelben Karte nicht alle Spiele bestreiten konnte. Von den Spielern mit über 2000 Spielminuten erhielt Maglica mit 13 gelben Karten die meisten Verwarnungen, auch die meisten aller eingesetzten Spieler, Marcus Zillich und René Groß haben wurden dagegen nur einmal verwarnt. Mit nur einem Einsatz und 12 Spielminuten hat Niels Grell die wenigste Zeit aller eingesetzten Spieler für die 1. Mannschaft auf dem Feld gestanden. Mit 10 Ein- und 6 Auswechslungen in 19 Spielen ist Alexander Anoschkin der Spieler mit den meisten Wechseln.