Die Gegner in der Landesliga-Saison 2025/2026
30.06.2025
30.06.2025
Nach dem am Ende letztlich souveränen Klassenerhalt startet der Dresdner SC auch in der nächsten Saison in der Landesliga. Neben 12 Mannschaften aus dieser Saison werden auch vier neue Teams dabei sein.
Die Liga verlassen werden der VfB Empor Glauchau, der als Staffelsieger kommende Saison in der Oberliga antreten wird. In die Landesklassen steigen der FC 1910 Lößnitz, der ESV Lok Zwickau und der FSV Motor Marienberg ab. Der FC Lößnitz hatte seine Mannschaft vor dem Saisonstart zurückgezogen. Die Zwickauer waren als Aufsteiger aus der Landesklasse West gestartet. Der FSV Marienberg spielte 2023/24 noch in der Oberliga und konnte den Fall nicht stoppen.
In der neuen Saison weiterhin dabei sind (sortiert nach der Platzierung dieser Spielzeit) die SG Handwerk Rabenstein, FV Dresden 06 Laubegast, SC Borea Dresden, SG Taucha 99, BSG Stahl Riesa, SSV Markranstädt, FC Oberlausitz Neugersdorf, VfB Fortuna Chemnitz, SV Tapfer 06 Leipzig, Reichenbacher FC und der VfL Pirna-Copitz.
Neu in die Liga kommen die Aufsteiger SV Lipsia 93 Eutritzsch, die 2. Mannschaft des SC Freital und der SV Tanne Thalheim. Dazu kommt die U21 von Dynamo Dresden, die als Neuling gleich in die Landesliga eingegliedert wird. Im Jahr 2015 hatte Dynamo seine 2. Mannschaft aus dem Spielbetrieb abgemeldet.
Mit den drei Aufsteigern hat der DSC verschiedene Erfahrungen gemacht. Gegen den SV Lipsia 93 Eutritzsch gab es noch kein Spiel in der Vereinsgeschichte. Gegen die 2. Mannschaft des SC Freital gab es bisher vier Testspiele, zuletzt im Februar diesen Jahres (1:1). Der SV Tanne Thalheim war bereits viermal Punktspielgegner in den Spielzeiten 1991/92 und 1994/95 – jeweils in der Landesliga, die 1991/92 noch die 4. Liga war und 1994/95 dann der 5. Liga entsprach.