Home › Foren › Allgemeines › 24. ST: Post – DSC
- Dieses Thema hat 29 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
5. Juni 2016 um 22:40 Uhr #11687
Trickser
Teilnehmer@Schlenzer: Du meinst alles ist gut. Prima fein. Dann tun wir ja mal glatt so, als wäre alles in Butter.
Sollte Görlitz zurückziehen, sind wir heute sportlich abgestiegen. Der Blick auf die Tabelle erspart mir den Weg ins Gehege. Neusalza/Spremberg wird Striesen und Post besiegen oder zumindestens 4 Punkte holen. Gute Nacht !
Ha ho he !
6. Juni 2016 um 9:14 Uhr #11690Schlenzer
TeilnehmerLetzte Aussagen mir gegenüber deuten darauf hin, dass Görlitz nicht nur eine Liga runter möchte, sondern sich komplett in den Lausitzer Kreis zurückzieht. Weiterhin ist wohl der Hauptsponsor von Trebendorf weggebrochen, was auch diese Truppe zum Rückzug zwingen sollte. Wir werden sportlich nicht über den drittletzten Rang hinauskommen. Das steht fest. Aber durch erneute Umbauten in der Mannschaft inkl. Trainerwechsel verbessert sich die kommende Saison keinesfalls automatisch. Eigener Nachwuchs ist weiterhin nicht in Sicht. Darum mahne ich dazu, den Ball extrem flach zu halten. Ansonsten stehen wir bald ohne spielfähige Mannschaft da.
6. Juni 2016 um 11:36 Uhr #11691dsc4ever
TeilnehmerGanz abgesehen davon, dass ich Trickser inhaltlich recht gebe, verstehe ich nicht, warum jedes Mal, wenn hier auch nur ein halbwegs kontroverses Thema aufgemacht wird, darauf verwiesen wird, dies direkt zu klären. Warum braucht man doch ein Forum? Um Hurra zu posten, dass wir nach der Niederlage beim Vorletzten nun auch beim Letzten verloren haben, Hauptsache wir waren dabei?
Ich sehe Landesklassenfußball auch nicht als Freizeitdarbietung, sondern als „richtigen“ Fußball an, unabhängig von Bezahlung oder Nichtbezahlung. Diese Ebene sollte der DSC immer halten, abgesehen vom sportlichen Aspekt für einen Verein wie den DSC bezweifele ich, dass die Aussage „wir sind immer dabei“ auch in der SOL für den Großteil der aktuellen DSC-Zuschauer gilt.
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass noch immer alle Kräfte gebündelt werden müssen, daher mit einer Diskussion zur Trainerfrage, die nicht nur mir, sondern fast jedem mit dem ich am Spielfeldrand spreche, unter den Nägeln zu brennen scheint, bis nach dem letzten Spieltag zu warten. Neusalza werden wir nicht mehr einholen, zumal die nun einen Lauf haben, allerdings gehe ich davon aus, dass Bautzen II am WE bei BFV II nicht gewinnt, wir aber hoffentlich mal gegen Neustadt zu Hause, so dass wir dann am letzten Spieltag in Bautzen gegen die aktuell mit Abstand schwächste Rückrundenmannschaft bei einem Sieg dort noch vorbeiziehen könnten.
Diese Chance muss man nutzen! Ich hoffe, es ist jedem noch präsent, ein wie langer und steiniger Weg es war, in die Landesklasse zu kommen!
Dass Görlitz mit ihrem riesigen Sponsorenpool gleich in die KOL geht, darauf kann man sich überhaupt nicht verlassen. Zu Trebendorf gab es schon zur Winterpause Gerüchte – und am Ende haben sie sich mit 3 Brasilianern verstärkt, die erst nach dem Spiel gegen uns zum Einsatz kamen, woraus wir aber (wieder mal) keinen Vorteil ziehen konnten. Wie schon mal gesagt, schwächen die Diskussionen um diese Gerüchte aus meiner Sicht die Konzentration unserer Mannschaft, sind daher eher kontraproduktiv, wobei mich allerdings ein Punkt dennoch interessieren würde: bis wann ist die Meldefrist für die LK?
6. Juni 2016 um 13:07 Uhr #11692Schlenzer
TeilnehmerAlles klar. Trickser und dsc4ever, ihr habt euch auf den Knut eingeschossen. Nun lasst mal hören. Was würdet ihr denn ändern, falls das Traineramt heute an euch übertragen würde? Und nun bitte Butter bei die Fische! Ich bin gespannt.
6. Juni 2016 um 13:31 Uhr #11693spielverderber
Teilnehmerich hab null plan vom fussi, dies vorweg.
warum ein trainer macht, was er macht, dies wird sich mir nie erschließen. rein aus menschlicher sicht und im bezug zum post-spiel….. wenn ich als traienr nen spieler zum einwechseln rufe, dann merke – kacke, ich hab den falschen gerufen und plärre dies dann auch so übern platz. naja, da sollte ich meine einstellung zur mannschaft mal hinterfragen und mich nicht wundern, wenn einen fremde für bisl gaga halten und evtl auch spieler es nicht mehr verstehen.
wir werden sehen, wie sich der trainer in den letzten beiden spielen der saison gibt, ich erhoffe mir da emotion und hingabe und bin da fies, steigen wir ab, dann darf sich knut dies in seine bio schreiben!6. Juni 2016 um 13:40 Uhr #11694dsc4ever
TeilnehmerSchlenzer, ich bleibe bei meiner Meinung, derartige Diskussionen, die ich nichtsdestotrotz für absolut notwendig erachte, bis zum 19.06. hintenanzustellen. Trainerteam und Mannschaft sollen bis dahin mit allen zur Verfügung stehenden Kräften den Klassenerhalt sicherstellen bzw. Platz 11, damit man in Ruhe planen und aus DSC-Fan-Sicht ruhig schlafen kann. Dass KM sich ausreichend hinterfragt und die nächsten beiden Spiele entsprechend optimiert angeht, darf hoffentlich vorausgesetzt werden.
6. Juni 2016 um 14:09 Uhr #11695Schlenzer
TeilnehmerGenauso schwammig hatte ich deine Antwort erwartet. Ich kann das nicht ernst nehmen.
„Trainerteam und Mannschaft sollen bis dahin mit allen zur Verfügung stehenden Kräften den Klassenerhalt sicherstellen“
„Dass KM sich ausreichend hinterfragt und die nächsten beiden Spiele entsprechend optimiert angeht…“Häää? Geht’s noch? Was bitte meinst du denn damit?
6. Juni 2016 um 14:19 Uhr #11696Schlenzer
Teilnehmer@Spielverderber. Ich hab die Szene nicht mitbekommen, sieht mir aber ganz nach einer Retourkutsche aus. Muss aber nicht.
Einen Spieler zu rufen und danach gleich wieder abzuwählen ist nichts ungewöhnliches. Wie wir alle war auch Knut mit diesem Rückstand in Cotta komplett an der Kotzgrenze und hatte leider keinen Gareth Bale oder Josef Němec mehr auf der Bank zur Verfügung, die der Post mal kurz gezeigt hätten, dass ein Tornetz auch reißen kann.
Alle hoffen immer auf einen Einsatz von Rico. Jedoch scheint die dsc4ever-hochgelobte Trainingsintensität der Mannschaft nicht auf ihn zuzutreffen, sonst wäre er logischerweise beständiger im Kader. So einfach ist das manchmal.6. Juni 2016 um 14:23 Uhr #11697dsc4ever
TeilnehmerIch gebe Dir mal einen konkreten Punkt, unabhängig von Aufstellungs- oder Systemfragen, die z.T. Geschmackssache sind. Was ich als Trainer auf alle Fälle machen würde und was bei unserer guten Trainingsbeteiligung absolut machbar sein sollte: die Optimierung von Ecken und Freistößen, die bei uns aktuell gefühlt alle 20 Spiele mal zum Tor führen.
Bei den Ecken gibt es seit jeher 2 Grundvarianten: eine auf den kurzen Pfosten – hat gegen BFV II sensationellerweise zweimal geklappt, habe ich sonst nie wieder gesehen – und einmal an das hintere 5er Eck. Bei V1 verlängert der Spieler am vorderen Fünfereck weiter auf den Zielspieler, der ca. von der Höhe Elferpunkt gestartet ist, wobei vorher andere Spieler starten, die die gegnerischen Verteidiger mitziehen und den Weg für den Zielspieler frei machen.
Bei V2 köpft ein Spieler am hinteren 5er-Eck den Ball wieder zentral 5-6 m vor das Tor zurück, wo unter gleichen Voraussetzungen der Zielspieler heranrauscht. Zielquote: jede 3.Ecke eine Torchance, jede 3.Torchance ein Tor, sagen wir mal ganz grob jede zehnte Ecke. Bei ca. 150 Ecken pro Saison wären dies 15 Tore, wobei ich selbst mit 10 Toren aus den Ecken schon sehr zufrieden wäre bzw. dies als absolut möglich ansehen würde, bei allem zugestandenem Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Die Spieler, um die Ecken relativ zielgenau einzugeben haben wir aus meiner Sicht (Philipp, der aber nicht jede Ecke schießen muss, Julius, Britsche), desgl. die übrigen Spieler. Man muss es eben ständig üben und dann müssen natürlich alle wissen, welche Variante dran ist. Wenn z.B. gegen Neusalz alles am hinteren 5er-Eck runterkommt, wo von uns aber permanent niemand zu sehen ist, die Ecken somit komplett verschenkt sind und der Trainer dies kommentarlos mitverfolgt, dann braucht man sich über kritische Gedanken nicht zu wundern.
Es gibt natürlich alle möglichen Varianten, aber man muss es nicht zu kompliziert machen. Einfach 2,3 Varianten, die aber sitzen, desgl. bei den Freistößen, siehe die wunderbare Freistoßsituation im wichtigen Spiel bei Striesen in der 1.Hz, dann wird erstmal beratschlagt, wer schießt denn nu und wie und dann kommt ein Freistößchen aus einer evtl. klassenerhaltsentscheidenden Situation heraus. Generell hat man bei uns den Eindruck, dass Standards ziemlich unstrukturiert ablaufen.
Solche Punkte sind es eben, die ich – und da bin ich bestimmt nicht der Einzige – von einem guten Trainer mit B-Lizenz erwarten würde.
6. Juni 2016 um 15:22 Uhr #11698Schlenzer
TeilnehmerDanke. Jetzt hast du dir Gedanken gemacht. Unsere Standards sind tatsächlich miserabel geworden, was darauf schließen lässt, dass sie nicht trainiert werden. Scharfe angeschnittene Ecken, variabel zum Tor hin oder vom Tor weg, kurz oder lang geschlagen, das muss im Einzeltraining geübt werden. Philipp, Juli, Britsche. Jedes Training, jeder 50 Bälle. Fertig. Du hast vollkommen Recht. Freistöße machen uns andere Mannschaften vor, wie es gehen kann. Selbst die Post hätte uns fast mit einem extrem schnell ausgeführten überrascht. Abgewichst muss man sein.
Philipp und Juli sind dafür noch zu jung. Aber was die Jungs in diesen abstiegskampfgeprägten Jahren mitnehmen, lernst du auf keiner Fußballschule. Dafür können die Beiden fast schon wieder dankbar sein. Auf den jungen Schultern lastet bereits viel Verantwortung. Und darum bleibe ich dabei. Lasst uns mit aller Kraft die Mannschaft zusammenhalten. Die Saison wird kommen, wo mit Leichtigkeit Zauberfußball zelebriert wird, alles wie von allein geht. Die Spieler dafür haben wir. Ein bisschen Vertrauen müssen wir investieren. Und auch Knut ist garantiert für den einen oder anderen Tip dankbar. Einen besseren Fachmann können wir nicht bekommen. Der weiß, wie Fußball geht. Genauso Dirk. Auch wenn er nicht immer da ist. Ein riesen Fußballer und Trainer. Seien wir dankbar für solche Typen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.