Pokal-Krimi in Bautzen endet mit Trainer-Tor für den Sportclub
16.08.2025
16.08.2025
Unnötig schwer macht es sich der Dresdner SC in der 1. Pokalrunde beim Kreisoberligisten SV Post Germania Bautzen. Nach einer 2:0 Führung zur Halbzeit kommen die Gastgeber in der 2. Hälfte zum Ausgleich, so dass die Partie in die Verlängerung geht. In dieser sorgt Trainer André Heinisch für den späten Siegtreffer.
Nur mit 15 Spieler reisen die Schwarz-Roten nach Bautzen. Während Kevin Urbanek nach Verletzung wieder im Kader ist, fehlen andere wichtige Spieler aus verschiedensten Gründen.
Das Spiel beginnt dann verhalten, doch nach einer Viertelstunde gelingt den Friedrichstädtern der Führungstreffer. Zunächst kommt Dzenan Hot auf Vorlage von Robert Roch nicht zum Abschluss, doch die Aktion bleibt heiß und im zweiten Anlauf bedient Gabriel Longoria Pena unseren Kapitän Hot, der zum 0:1 vollendet. In der Folge erarbeiten sich beide Teams Schussmöglichkeiten, die allerdings für keine größere Gefahr sorgen. DSC-Keeper Marius Kuhl muss nach einer halben Stunde bei einem Eckball aufpassen und eine zum Tor hin getretene Ecke klären. Ohnehin sind die Postler aus Bautzen zunächst vor allem bei Eckbällen gefährlich.
Der Sportclub wird dann über Willi Pratsch gefährlich, dessen Flanke von Farai Elmadbouk vors Tor geköpft wird, doch die Gastgeber können den Ball vor Longoria Pena und Roch klären. Der DSC lässt den Kreisoberligisten in dieser Phase unnötig ins Spiel kommen und macht selbst zu wenig Druck. Dennoch fällt das 0:2 für die Dresdner. Ein langer Ball von Hot erreicht Pratsch, der in den Strafraum zieht und per Foul gestoppt wird. Robert Roch verwandelt den fälligen Strafstoß sicher. Kurz vor der Pause haben die Germanen Glück, dass ein rüdes Foulspiel von hinten nicht mit der roten Karte, sondern mit Gelb geahndet wird. So bleibt es bei der Gleichzahl beider Teams.
Der DSC beginnt in Hälfte 2 druckvoll und hat sofort die Chance zum vorentscheidenden 0:3. Ein schön herausgespielter Angriff über mehrere Stationen landet bei Hot, an dessen Abschluss der Bautzener Torwart Ronny Schmidt die Hand dran bekommt. Ein Abwehrspieler kann den in Richtung Tor trudelnden Ball kurz vor der Torlinie wegschlagen. Kurz danach taucht Longoria Pena nach gutem Steckpass auf der linken Seite frei vor Schmidt auf, doch erneut kann dieser den Abschluss parieren. Auf der anderen Seite sorgt hauptsächlich Anton Stehr, der sich später in einem Kopfballduell verletzt – gute Besserung, für Unruhe. Marius Kuhl muss nach 58 Minuten alles aufbieten, um seinen Abschluss zu parieren. Doch kurz darauf ist Kuhl machtlos. Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Pratsch nicht an den Ball, welcher dahinter aber Hot unvermittelt im Gesicht trifft und ins eigene Tor springt. Der Anschlusstreffer macht die Partie phasenweise hitzig. Die offiziell 98 Zuschauer, darunter etwa 35 Friedrichstädter, fiebern der Schlussphase entgegen. Während Roch nach 70 Minuten Schmidt nicht überwinden kann, rettet Benno Sternhagen acht Minuten später kurz vor der Torlinie den drohenden Ausgleich.
Der eingewechselte Maxim Lehmann scheitert nach Urbanek-Vorlage mit einem zu schwachen Abschluss und nach weiterer Urbanek-Eingabe verpassen Roch und Lehmann den Ball nur um Haaresbreite. Eine Verletzung vom eingewechselten Lehmann sorgt für eine Unterzahl-Situation. Und diese nutzen die Gastgeber nach einer unnötig verursachten Ecke zum Ausgleich durch Stehr. Da beim DSC bereits alle geplanten Wechsel vollzogen sind, wechselt sich Trainer André Heinisch selbst für Lehmann ein und komplettiert die DSC-Elf. Doch in dieser Phase verletzt sich auch noch Pratsch bei einem Foulspiel, so dass auch Ersatztorwart Moritz Eggert zur Verlängerung aufs Feld muss.
Die erste Halbzeit der Verlängerung verläuft unaufgeregt. Einzig Heinisch verpasst mit einer Roch-Eingabe einen aussichtsreichen Abschluss. Ab der 110. Minute legt der Sportclub nochmal nach, während bei Bautzen die Kräfte schwinden. Ein guter Angriff über Roch und Heinisch wird zunächst abgeblockt, ehe sich Heinisch über rechts gegen zwei Bautzener durchsetzt und den Ball quer vors Tor legt, wo der spielende Ersatztorwart nicht an den Ball kommt. Doch als sich langsam alle mit einem Elfmeterschießen abfinden, sticht der DSC zu. Und wie der Fußball manchmal Geschichten schreibt, es ist DSC-Coach André Heinisch, der zum 2:3 überlegt ins lange Eck trifft. In der 124. Spielminute muss DSC-Torwart Marius Kuhl bei einem starken Abschluss nochmal alles aufbieten und rettet so den Sieg über die Zeit.
Der DSC muss sich vorwerfen lassen, mit einem möglichen 0:3 die Entscheidung nicht frühzeitig herbeigeführt und dann Bautzen Stück für Stück besser ins Spiel gebracht zu haben. Dennoch war der Sieg in der Verlängerung eine Willensleistung des Teams, so dass ein verdienter Einzug in die zweite Pokalrunde zu Buche steht.
Weiter geht es für den DSC bereits am Mittwoch. Zum 2. Spieltag in der Sachsenliga kommt die 2. Mannschaft des SC Freital ins Heinz-Steyer-Stadion. Im Landespokal wird die 2. Runde am Wochenende 6./7. September gespielt. Dort treffen die Schwarz-Roten auf die SG Motor Wilsdruff.
Statistik
SV Post Bautzen: Schmidt – Hensel (71. Effenberger), Mechela (15. Artemjew), Diessl, Schramm – Brückner, Böhm (82. Pech), Hänsel, Stehr – Gök (71. N. Stöltzner), Waurig (71. F. Stöltzner)
Dresdner SC: Kuhl – Al Akied (46. Urbanek), Sternhagen, Nguyen, Pratsch (91. Eggert) – Elmadbouk, Rau, Longoria Peña (59. Lehmann, 90.+1. Heinisch), Hot, Günther (71. Groth) – Roch
Tore: 0:1 Hot (16. Min), 0:2 Roch (FE/40. Min), 1:2 Hot (ET/60. Min), 2:2 Artemjew (89. Min), 2:3 Heinisch (118. Min)
Zuschauer: 98
Stimme nach dem Spiel: Dzenan Hot


