Nachwuchs: U19 und U17 ziehen in dritte Runde ein
02.10.2023
02.10.2023
Zwei aus Drei – so lautet die Bilanz im Sachsenpokal. Die U19 und U17 ziehen in die dritte Runde ein. Weiter souverän bestreitet die A1-Jugend ihre Saison. Gegen die SG Weixdorf gewinnt man am Ende mit 4:0. Die B1-Jugend tat sich gegen die eine Liga tiefer spielenden Weixdorfer etwas schwerer und gewann erst im Elfmeterschießen. Die D1-Jugend unterliegt der SG Dresden Striesen, welche in der Talenteliga spielt, mit 0:3. Die C1-Jugend konnte ein Testspiel gegen die SG Dresden Striesen mit 2:1 gewinnen.
Bereits in zwei Wochen (14./15.10.2023) findet die dritte Runde im Sachsenpokal statt. Die heutige Auslosung ergab folgende Partien:
A1-Jugend – SpG Oberlungwitz/Hohenstein-Ernstthal/Gersdorf
SpG Limbach-Oberfrohna/Fortuna Chemnitz II – B1-Jugend
Die Ergebnisse im Überblick:
A1-Jugend: DSC – SG Weixdorf 4:0 (Sachsenpokal ; mit Spielbericht)
B1-Jugend: SG Weixdorf – DSC 6:7 n.E. (Sachsenpokal ; mit Spielbericht)
D1-Jugend: DSC – SG Dresden Striesen 0:3 (Sachsenpokal)
Bericht A1-Jugend: Dresdner SC – SG Weixdorf 4:0 (2:0)
Wie schon in der Liga bleibt die U19 auch im Pokal ungeschlagen und steht nach dem 4:0-Heimsieg über die SG Weixdorf in der dritten Pokalrunde. Diego Claro, Lukas Gnüchtel, Farai Elmadbouk und Armin Sacirovski erzielen die Tore für den Sportclub.
Mit einer personell etwas umgebauten Aufstellung startet man in das Pokalspiel gegen den Vertreter der Landesklasse Ost. Nach einer Anfangsphase ohne große Torraumszenen gehen die Schwarz-Roten nach 21 Minuten in Führung. Diego Claro setzt sich im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durch, zieht aus spitzen Winkel ab und trifft zur 1:0-Führung. Die Gäste, welche nur mit 12 Spielern angereist sind, versuchen immer wieder offensive Nadelstiche zu setzen. Etwas zählbares kommt dabei aber nicht heraus. Auf der Gegenseite fehlen dann nur Zentimeter zum zweiten Treffer. Justus Frömling zieht aus 25 Metern ab und der Ball streift den Querbalken. Mit dem Halbzeitpfiff können die DSC´ler noch auf 2:0 erhöhen. Lukas Gnüchtel wird schön freigespielt und vollendet zum 2:0-Pausenstand.
Nur acht Minuten sind in der zweiten Hälfte gespielt als der eingewechselte Farai Elmadbouk für die Vorentscheidung sorgt. Elmadbouk wird geschickt und überwindet mit einem flachen Schuss den Weixdorfer Torhüter. Nur zwei Minuten später kommt Kapitän Felix Otto nach einer Ecke zum Abschluss. Sein Kopfball ist aber zu mittig und stellt Franz Rochner vor keine großen Probleme. Nach einer Stunde Spielzeit verhindert der Pfosten beim Schuss von Armin Sacirovski den vierten Treffer. Auch wenn die Gäste aus dem Dresdner Norden sich nicht aufgeben haben die Friedrichstädter das Geschehen unter Kontrolle. Zehn Minuten vor dem Ende erzielt Sacirovski den 4:0-Endstand. Eine Hereingabe von der rechten Seite verwertet er freistehend am zweiten Pfosten.
Auch wenn es in den Offensivaktionen nicht alles glatt lief wie in den letzten Ligaspielen setzt man sich auch im sechsten Pflichtspiel souverän durch und steht verdient in der dritten Runde. In dieser spielt man daheim gegen die SpG Oberlungwitz/Hohenstein-Ernstthal/Gersdorf. In der Liga geht es am 22.10.2023 mit einem Auswärtsspiel in Großenhain weiter.
Bericht B1-Jugend: SG Weixdorf – Dresdner SC 6:7 n.E.
Die U17 setzt sich mit 7:6 nach Elfmeterschießen gegen die SG Weixdorf durch und steht damit in der dritten Runde des Sachsenpokals. Gegen den Vertreter der Landesklasse Ost erzielte Anton Zobel die Führung für den DSC. Nach dem Ausgleich der Gastgeber in der zweiten Hälfte und einer torlosen Verlängerung musste das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen.
Die ersten kleinen Chancen können die Schwarz-Roten für sich verbuchen. Bei den Abschlüssen von Florian Joos und Moritz Dagner fehlt aber noch die Präzision. In der 16.Spielminute wird Anton Zobel im Strafraum schön angespielt, schließt sofort ab und trifft zur Führung für den Dresdner SC. Doch die Führung brachte keine Sicherheit in das Spiel der B1-Jugend. In einer zerfahrenen Partie kommt die SG Weixdorf durch Standardsituation gefährlich vor das DSC-Tor. Einen Freistoß aus 22 Metern von Paul Weinhold lenkt Torhüter Edgar Gondro über die Latte. Bei der anschließenden Ecke kommen die Weixdorfer am zweiten Pfosten zum Abschluss, schießen den Ball aber über das Gehäuse. Kurz vor der Halbzeit wird es wieder bei einem Freistoß von Paul Weinhold gefährlich. Von der rechten äußeren Strafraumgrenze setzt er den Ball an die Latte. So geht es mit der knappen Führung in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit stellt sich auf beiden Seiten kein wirklicher Spielfluss ein. Die Partie ist von der Spannung einen Pokalspiels geprägt und klare Torchancen bleiben Mangelware. In der 64.Minute scheitert Arash Hosseini im Eins-gegen-Eins an Torhüter Florian Wehner. Nur vier Minuten später kommt Lukas Korb aus 20 Metern zum Abschluss. Doch auch hier ist der Schlussmann auf dem Posten. Neun Minuten vor dem Ende fällt der nicht unverdiente Ausgleich für die Hausherren. Paul Weinhold bekommt 40 Meter lang nur Begleitschutz, kann bis in den Strafraum laufen und trifft mit einem Schuss ins lange Ecke zum 1:1. So geht es nach 80 Minuten in die Verlängerung. In dieser schwächt sich der DSC dann selber: innerhalb einer Minute bekommt Trainer Armin Richter und sowie Lukas Müller die Gelb-Rote Karte. Trotzdem hat man noch die Chance das Spiel zu entscheiden. Zuerst vergeben Hosseini und Jonas Drüschler aus Nahdistanz bevor Weixdorf zur Ecke klären kann. Bei dieser köpft Lukas Korb den Ball an den Pfosten.
So geht es ins Elfmeterschießen. In diesem bekommt man etwas nicht alltägliches zu sehen. Nach einer Unsportlichkeit gegen den Elfmeterschützen sowie das zweimalige zu zeitige Verlassen der Torlinie bekommt DSC-Torhüter Edgar Gondro die Gelb-Rote Karte. Für die restlichen Elfmeter stellt sich Jonas Drüschler ins Tor und kann auch einen Strastoß entschärfen. Den entscheidenden letzten Elfer setzen die Weixdorfer dann über das Tor und der Sportclub zieht in die dritte Runde ein.
Ein Liga-Unterschied war in den gesamten 100 Minuten nicht zu erkennen. Auch wenn man ein leichtes Chancenplus besaß war es spielerisch eine Partie auf Augenhöhe. In zwei Wochen steht die dritte Pokalrunde an. Dort spielt man auswärts bei der SpG Limbach-Oberfrohna/Fortuna Chemnitz II bevor es am 21.10. in die Landesliga gegen Rotation Leipzig wieder um Punkte geht.