Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball | 29. November 2023

Scroll to top

Top

Nachwuchs: U15 klettert auf vierten Tabellenplatz

14.05.2018

Nachwuchs: U15 klettert auf vierten Tabellenplatz

Nur zwei Niederlagen kassierten die Nachwuchsteams des Dresdner SC am Wochenende. Während die U19 ihr Gastspiel in Weixdorf mit 3:7 verliert kann die U17 einen Punkt und die U15 drei Punkte im heimischen Ostragehege behalten. Die C-Jugend klettert in der Tabelle durch das 5:1 über FV Dresden Süd-West auf einen guten vierten Platz. Die D1-Jugend gewinnt das Duell gegen den Tabellennachbarn aus Freiberg mit 3:2 und setzt sich damit im gesicherten Mittelfeld fest. Auch die D3-Jugend kann einen klaren Sieg einfahren. Die F1-Jugend unterliegt in ihrem Nachholspiel der SG Weixdorf.

Die Ergebnisse im Überblick:

A-Jugend: SG Weixdorf – DSC  7:3

B-Jugend: DSC – TSV Rotation Dresden  2:2

C-Jugend: DSC – FV Dresden Süd-West  5:1

D1-Jugend: DSC – BSC Freiberg  3:2

D3-Jugend: FV Hafen Dresden – DSC  2:7

F1-Jugend: DSC – SG Weixdorf  0:1

F-Jugend: Tendenzwertung

Bericht A-Jugend: SG Weixdorf – Dresdner SC 7:3 (3:2)

Die A-Jugend musste eine deutliche Niederlage im Derby bei der SG Weixdorf hinnehmen. Auch wenn man zwischenzeitlich einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen konnte unterlag man den Tabellenvierten am Ende mit 3:7.

Bei sommerlichen Temperaturen suchen beide Teams von Beginn an, ohne großes Abtasten, ihr Glück in der Offensive. Nachdem Waliyi Abduletif nach zwei Minuten noch am Weixdorfer Torhüter scheitert, kann Torik Elias Schütze sehenswert die Führung für den Sportclub erzielen. Eine abgewehrte Flanke landet genau vor die Füße des Kapitäns. Dieser nimmt aus 25 Meter Maß und der Ball fliegt mit einem satten Strahl in das Tor. Doch auch die Hausherren kommen in der Anfangsphase zu ihren Chancen. Mittels eines langen Ball wird die DSC-Abwehr überspielt und Martin Bienioschek vollendet sicher zum 1:1 Ausgleich. Der Gegentreffer bringt einen kleinen Knick in das Spiel der U19 und Weixdorf kann seine Offensivaktionen besser ausspielen. Nach einem Fehlpass von Torwart Klaudius-Constantin Hauschild bringt Niclas Herm-Meyer die Heimelf in Führung. Nach knapp einer halben Stunde erhöhen die Weixdorfer auf 3:1. Eine Hereingabe von der linken Seite nutzt erneut Martin Bienioschek, welcher freistehend zu seinem zweiten Treffer einnetzen kann. Kurz vor der Pause fällt der Anschluss für den DSC. Hannes Müller zieht von der Strafraumgrenze ab und lässt Torhüter Tom Tzschoppe keine Chance. So geht es nach einer ereignisreichen ersten Hälfte mit einem knappen Rückstand in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit sind die Schwarz-Mohnroten sofort wieder wach und erspielen sich reichlich Tormöglichkeiten. Doch die Chancen von Pascal Hänisch (Lattentreffer kurz nach Wiederanpfiff), Hannes Müller und Adrien Kmetsch bleiben ungenutzt. Paul Richter besorgt nach 56 min den verdienten Ausgleich. Wieder kann der Torwart der Weixdorfer mit einem Fernschuss überwindet werden. Nun ist man am Drücker, läuft aber in der 65. Spielminute in einen Konter. Niclas Herm-Meyer rennt allein auf den Torhüter zu, umkurvt diesen und schiebt zur erneuten Führung ein. Der Sportclub versucht noch einmal Akzente in der Offensive zu setzen, muss dem laufintensiven Spiel und der Hitze aber Tribut zollen. Hinzu kommt die Verletzung von Paul Richter, was zur Folge hat das man die letzten zehn Minuten mit einem Mann weniger auf dem Platz steht. Die SG Weixdorf nutzt diese sich gebenden Räume gnadenlos aus und schraubt das Ergebnis durch Valentin la France, Patrick Weck-Hausch und Harrie Davies auf 7:3 hoch.

Lange Zeit gestaltete man das Spiel offen. Doch zum Schluss konnte man, auch Aufgrund mangelnder Alternativen auf der Auswechselbank, keine Gegenwehr mehr setzen. Nach einer Woche spielfrei reist die A-Jugend als Nächstes zur SpVgg Dresden-Löbtau. In der Tabelle kann man trotz der Niederlage Platz sechs verteidigen.

 

Bericht B-Jugend: Dresdner SC – TSV Rotation Dresden 2:2 (0:1)

Das Spiel zwischen dem Dresdner SC und Rotation Dresden beginnt recht verhalten. Beide Mannschaften trauen sich noch nicht ins Risiko zu gehen. So entstehen zu Beginn nur leichte Torannäherungen. In der Folge übernimmt der Sportclub die Kontrolle über das Spielgeschehen. Man kann dem Gegner früh im Spielaufbau attackieren und im Mittelfeld ansehnliche Kombinationen aufziehen. Jedoch gelingt es der Mannschaft nicht diese Vorteile in Chancen oder gar Tore umzuwandeln. Doch je länger die erste Halbzeit dauert, desto besser wird der DSC auch in der Offensive. Ayham Belkhier scheitert bei der ersten Großchance des Spiels freistehend am starken Gästetorwart. Kurze Zeit später trifft Meron Heftezgi, nach einem abgewehrten Freistoß von Tizian Baensch, das leere Tor nicht. Doch das Sprichwort: „Wer die Dinger vorne nicht macht, kriegt sie hinten rein“ zeigt, wie Brutal der Fußball sein kann: Nach einem weiten Ball von Rotation führt ein Abstimmungsfehler zwischen Christian Glaser und Torwart Stephan Apati dazu, dass Tilmann Stumberger nur noch einschieben muss. Das 0:1 fällt mit der ersten richtigen Chance der Gäste. Anschließend reagieren die Friedrichstädter verunsichert, doch dies nutzt Rotation nicht aus. So geht es mit einem 0:1 Rückstand und mit einem bitteren Beigeschmack aus der Sicht des DSC in die Pause.

Die deutliche Halbzeitansprache von Trainer Benjamin Kühn macht sich bereits nach 26 Sekunden bezahlt. Meron Heftezgi gewinnt durch das neue Angriffspressing den Ball und schließt trocken zum 1:1 ab. In der Folge entsteht ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, jedoch mit mehr Ballbesitz für die Schwarz-Roten. Das 2:1 für den Sportclub fällt dann auf kuriose Weise. Eine ungefährliche Flanke des DSC schlägt Torhüter Tobias Mann seinem Innenverteidiger ins Gesicht, so dass der Ball ins eigene Tor fliegt. Nur wenige Minuten später ist der Abstand zwischen der Viererkette des Dresdner SC zu groß. Gästestürmer Moritz Nürnberger kann diesen Fehler im Eins-gegen-Eins zum Ausgleich vollenden. In den letzten Minuten versuchen beide Teams in einem offenen Spiel für die späte Entscheidung zu sorgen. Am Ende fehlt in den Aktionen jedoch die nötige Präzision. Lediglich der eingewechselte Akbar Nurzai kann nach starken Dribbling mit einem Lattenkracher für Gefahr sorgen. Am Ende trennt man sich 2:2. Ein Unentschieden, über das sich die Spieler um Kapitän Tizian Baensch wohl etwas mehr ärgern werden.

 

 

 

Lade...
Kontakt