Im Gespräch mit Michael Wege
20.04.2017
20.04.2017
Seit letztem Sommer ist Michael Wege neu im Verein und Trainer der zweiten Mannschaft. In seinem ersten Jahr hat er die Aufstiegs-Mannschaft in der Stadtliga A bisher auf einen guten 7. Platz geführt. Im Interview stellt sich der 27-Jährige vor, berichtet über seine erste Saison bei der Zweiten und die Zukunft.
Online-Team: Hallo Micha, stelle dich bitte doch erst noch mal vor: Wie alt bist du, was machst du so, woher kommst du?
Michael Wege: Hallo! Aktuell bin ich noch 27 Jahre jung, werde im Mai 28. Ich bin Filialleiter der Firma Punkt Um (Personaldienstleistungen für Gastronomie & Promotion) in Dresden und auch erst seit Mitte 2015 diesbezüglich hier. Ursprünglich komme ich aus der Leipziger Region, habe dort auch meine Familie und Freunde.
Online-Team: Wie sah deine eigene fußballerische Karriere aus und welche Mannschaften hast du bisher trainiert?
Michael Wege: Meine fußballerische Karriere begann beim TSV Rackwitz in Nordsachsen, von den G- bis zu den D-Junioren. Von dort ging es in der D-Jugend zum FC Sachsen Leipzig, dann ins „Bier-Dorf“ zum FSV Krostitz – C-Junioren. Zum FC Eilenburg ging es im B- bzw. A-Junioren-Alter und meine ersten Schritte im Männerbereich in der Landesklasse machte ich dann wiederum beim FSV Krostitz. Von dort fand noch ein Wechsel zum ESV Delitzsch statt, wo ich zwei Jahre spielte, ehe es mich die letzten zwei aktiven Jahre wieder zum FSV Krostitz zurückgezogen hat. Im Männerbereich „durfte“ ich auch schon so ziemlich Alles miterleben, sei es Auf-/Abstieg oder auch ein Pokalsieg. Meine ersten Erfahrungen als Trainer sammelte ich ebenfalls beim FSV Krostitz. Dort habe ich zusammen mit meinem besten Freund im Nachwuchsbereich trainiert, zuletzt haben wir die C-Junioren betreuen dürfen.
Online-Team: Wie bist du auf den DSC aufmerksam geworden und was hat dich schlussendlich zur Trainerposition der 2. Mannschaft gebracht?
Michael Wege: Bevor ich mich dann letztendlich doch einer Hüft-Operation unterziehen musste, habe ich mir einige Spiele im HSS (Heinz-Steyer-Stadion) von unserer Ersten angesehen und immer mit dem Gedanken gespielt, hier nochmal anzugreifen und in diesem Stadion aufzulaufen. Mir hat das Umfeld samt Fans, Trainingsbedingungen im Ostragehege und Einiges andere natürlich sofort gefallen. Auch aufgrund dieser Eindrücke habe ich direkt alle News über den DSC verfolgt, mir auch Jugendspiele angesehen und nach reichlicher Überlegung sowie eben genannter OP, mich dann eben auf die Facebook-Anzeige zur Trainersuche im Nachwuchsbereich gemeldet. Kurz darauf saß ich mit dem Nachwuchsleiter und Sportdirektor bzw. Trainer der ersten Männer zusammen. In diesem Gespräch ging es auch hauptsächlich um ein Engagement im Nachwuchsbereich. Ich habe erst ziemlich am Ende des Gesprächs erfahren, dass die Stelle als Trainer der zweiten Herren vakant sei. Letztendlich war der Faktor Zeit – beruflich gesehen – der Grund für die Entscheidung, die Zweite zu trainieren.
Online-Team: Du bist nun seit fast einer Saison beim DSC. Wie lautet dein bisheriges Fazit?
Michael Wege: Mein bisheriges Fazit ist überwiegend positiv. Man arbeitet mit sehr angenehmen Menschen in diesem Verein zusammen, dadurch gab es überhaupt keine Startschwierigkeiten. Hier gibt Jeder jeden Tag sein Bestes. Da muss man nur mal zu einem Heimspiel ins HSS gehen und sich das Team im Hintergrund ansehen, dass ist schon teilweise wirklich bemerkenswert wie diese Tradition in dem Verein noch immer gelebt wird.
Online-Team: Du bist ja noch recht jung und einige Deiner Spieler sind älter als Du. War das jemals ein Problem?
Michael Wege: Natürlich hatte auch ich da zu Beginn meine Gedanken in diese Richtung, da ich bisher nur im Nachwuchsbereich trainiert habe. Aber mit der Entscheidung, die Zweite Herrenmannschaft zu trainieren, war ich mir natürlich dessen bewusst, dass es kein Problem darstellen darf. Ich bin Trainer der Mannschaft, stehe immer hinter den Jungs und halte den Kopf hin, wenn mal irgendwas nicht läuft. Das merken denke ich alle und von daher gab es da auch nie Probleme. Eher im Gegenteil, ein paar „ältere Füchse“ in der Truppe zu haben, ist immer gut, gerade als ich durch meine OP ausgefallen bin, konnte man sich zu 100% darauf verlassen, dass es auch ohne mich läuft. Unter dem Strich sind denke ich alle ziemlich glücklich damit, dass da jemand vor Ihnen steht, welcher sich auch links und rechts Gedanken macht und nicht nur wöchentlich sein Programm runterspult.
Online-Team: Als Aufsteiger rangiert die Zweite auf dem 7. Tabellenplatz, jenseits von den Auf- und Abstiegsplätzen. Was waren die Gründe, dass ihr mit dem Abstieg nichts zu tun hattet und warum reicht es momentan noch nicht für ganz oben?
Michael Wege: Wir sind super in die Saison gestartet und haben direkt viele Punkte gesammelt. Wenn man bedenkt, dass wir uns erst gegen Ende der Hinrunde aus den Top 3 der Liga „entfernt“ haben, ist das schon eine tolle Geschichte. Wir waren ja selbst bis zuletzt noch ganz gut im Rennen. Mit einem Sieg in Dobritz wären es nur 6 Punkte bis zu einem direkten Aufstiegsplatz gewesen. Die Jungs trainieren kontinuierlich sehr gut und sind auch fußballerisch jedem Gegner in dieser Liga mehr als gewachsen. Leider haben wir es als Mannschaft noch nicht verinnerlicht, dass kurze Schlafpausen in entscheidenden Situationen ein ganzes Spiel entscheiden können. So haben wir viele Punkte liegen gelassen, genauso aber auch einige glücklich mitgenommen. Dieser Platz 7 spiegelt insgesamt gesehen unsere Leistung auf dem Platz ganz gut wider. Dass wir es besser können, wissen wir aber alle.
Online-Team: Wie lief es bisher mit der Unterstützung aus der ersten Mannschaft?
Michael Wege: Die Kommunikation mit dem Trainer der Ersten läuft hier wirklich super, da hat man ja auch schon anderes erlebt. Bislang gab es auch noch nicht einen Spieler, welcher irgendwie überheblich oder ohne Motivation an die Sache herangegangen ist. Die Spieler der Ersten sind immer eine Unterstützung und auch diese Jungs merken sicher, dass es intern bei uns gut läuft und wir keine typische Zweite aus einer Stadtliga sind.
Online-Team: Aus dem Nachwuchs sind vor der Saison einige Spieler in die Zweite gerückt. Wie lief die Integration der Jungs?
Michael Wege: Das lief wirklich super, wobei man sagen muss, dass die Jungs sich durch ihre menschliche Art sowie die Leistung auf dem Platz direkt selber hervorragend integriert haben. Man kann nur hoffen, dass die Jungs weiter Gas geben und Erfolge erzielen wollen. Dass die ganze Mannschaft inklusive mir als Trainer es schon jetzt schade findet, dass uns z.B. Kay Effenberger im Sommer aufgrund einer Südamerika-Reise verlassen wird, sagt sicher auch einiges. Weiterhin ist hier auch noch Tom Berthold zu nennen, welcher sich durch seine Leistungen ziemlich schnell einen Stammplatz erkämpft hat und auch die „jungen Dachse“ im Mannschaftsrat vertritt.
Online-Team: Ihr wart im Winter im Trainingslager in deiner alten Heimat Delitzsch. Hat Euch das als Team weiter zusammengeschweißt?
Michael Wege: Genau das war natürlich der Plan und ich denke, diesen haben wir auch ganz gut umgesetzt. Dieses „Teambuilding“ ist enorm wichtig und wenn dann auf der Abendveranstaltung deine Jungs Arm in Arm tanzen, dann ist das auch einfach schön anzusehen.
Online-Team: An welche Ereignisse aus der Saison denkst du sonst gerne zurück?
Michael Wege: Das für mich bemerkenswerteste Ereignis erlebe ich jede Woche aufs Neue. Zu jeder Trainingseinheit stehen uns mindestens 15 Spieler zur Verfügung, durchschnittlich sind es sogar weitaus mehr. Aber auch wenn wie vergangenen Dienstag mal wieder 23 Mann zum Training sind, ziehen alle in ihren Gruppen immer voll mit. So arbeiten zu können, ist wirklich keine Selbstverständlichkeit. Ich habe sowas selbst auch zwei Ligen höher noch nicht erlebt. Und ganz nebenbei belebt Konkurrenz natürlich das Geschäft.
Online-Team: Wirst du auch in der kommenden Saison die zweite Mannschaft trainieren? Und welche Ziele setzt du dir persönlich und der Mannschaft?
Michael Wege: Ja, ich werde auch in der kommenden Saison die Zweite trainieren, habe dafür auch bereits dem Sportdirektor meine Zusage gegeben. Da ich ja ein noch sehr junger und unerfahrener Trainer bin, setze ich mich natürlich auch mit Dingen auseinander, welche mal nicht so gut liefen. Wenn wir als Mannschaft im Sommer grob zusammenbleiben und eventuell noch die ein oder andere Verstärkung dazu kommt, wollen wir in der kommenden Saison auf jeden Fall angreifen. Wir haben das Zeug dazu, ganz oben mitzuspielen. Für was es dann am Ende reicht, muss man sehen. Auch im Pokal setzen wir uns hohe Ziele. Wer jemals in einem Finale stand und das Ding auch geholt hat, weiß dass er da unbedingt wieder hin will.
Online-Team: Hast du als Trainer ein Ziel, welche Mannschaft oder in welcher Liga du einmal trainieren möchtest?
Michael Wege: Dazu kann ich aktuell nicht viel sagen. Ich lasse das alles auf mich zukommen, werde auf jeden Fall das Thema Trainer-Lizenzen bei Gelegenheit angehen. Aktuell habe ich Ziele hier beim DSC und bin auch glücklich, mit diesen Jungs arbeiten zu dürfen.
Online-Team: Viele Dank für das Interview! Möchtest du zum Abschluss noch etwas loswerden?
Michael Wege: Ich bedanke mich! Auf jeden Fall an dieser Stelle mal ein großes Lob an das Online-Team, welches hier ja fast täglich alles aktuell hält. Generell wie schon erwähnt, alles was auch im Hintergrund läuft, sei es das Webradio oder natürlich auch unser Nachwuchsleiter, welcher wöchentlich uns nervige Trainer ertragen muss und dennoch immer Lösungen findet, hier muss man einfach mal den Hut ziehen und Danke sagen! Weiterhin wünsche ich mir natürlich, dass es für den Verein fußballerisch und finanziell bald wieder bergauf geht. Auch der ‚Stegi‘ leistet hier als Sportdirektor und Coach Großes, dass wird mir manchmal einfach zu schlecht geredet.