Gegnervorschau: TSV Cossebaude
26.03.2019
26.03.2019
Bild: Aktuelles Mannschaftsfoto des TSV Cossebaude (Quelle: TSV Cossebaude – vielen Dank!)
Der Turn- u. Sportverein Cossebaude kann auf eine lange Tradition zurücksehen, 1882 als Arbeiterturnverein Cossebaude und Umgebung gegründet, wurde ab 1911 im Verein auch Fußball gespielt. Dabei sah man sich allerdings von Beginn an eher als organisierte Freizeitsportler, ohne vorrangigen Anspruch auf Höherklassigkeit. Weitere Sportarten im Verein sind Karate, Kegeln, Leichtathletik, Tennis, Turnen und Volleyball, die Mitgliederzahl beträgt 630 im Gesamtverein, 350 davon im Fußball.
Selbst zu Zeiten des DDR-Sports gelang den Fußballern als Motor Cossebaude die Teilnahme an der Bezirksliga Dresden nur an insgesamt sechs Spielzeiten, wobei der 5. Platz 1978 die beste Platzierung darstellt. Mit dem Ende der DDR und der damit einhergehenden Umstrukturierung des Sports in den neuen Bundesländern entstand 1990 der TSV als eingetragener Verein. Nach dem Aufstieg zur Bezirksliga 1999 und einer nur einjährigen Teilnahme in der Saison 1999/2000 gelang den Fußballern 2013 der Aufstieg in die inzwischen neu geschaffene Landesklasse Ost. Nach dem erneuten Abstieg 2015 hat sich der Verein als feste Größe in der Sparkassenoberliga Dresden etabliert. Heimstätte des TSV Cossebaude ist die Sportanlage Gohliser Weg, zur Stadionanlage gehören ein Rasen- und ein Kunstrasenplatz sowie eine 2 Bahnen Kegelanlage.
Die Saison 2017/18 beendete der TSV Cossebaude mit 44 Punkten und 61:40 Toren auf Tabellenplatz 5 der Sparkassenoberliga Dresden. Aktuell steht das Team mit 25 Punkten (8 – 1 – 8) auf Tabellenplatz 7. Das Hinspiel in Cossebaude konnte der Dresdner SC mit 4:5 gewinnen.