13. ST: DSC – Zeißig

Home Foren Allgemeines 13. ST: DSC – Zeißig

Ansicht von 9 Beiträgen – 11 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #19872
    Max
    Moderator

      Na wenigstens muss jetzt keiner mehr lesen, dass der DSC irgend welche Favoritenrollen inne hat. Letzter mit sechs Punkten (und 16 Toren) Rückstand zum Vorletzten ist in gewisser Weise eindeutig. Aber um dem Ganzen mal etwas Positives abzuringen: Gegen den Vorletzten muss noch 2 x gespielt werden. Beide Spiele mit 4 Toren Unterschied gewinnen und die restlichen Spiele nie schlechter beenden als die Vorstadthoyerswerdaer reicht immerhin zum Vorletzten am Saisonende. Dann noch ein, zwei Wunder, ein bisschen Glück an der richtigen Stelle und gleichzeitig etwas Pech für die Anderen ….

      Ein bekannter Dresdner Reiseveranstalter bietet Busreisen mit Besichtigung der Saalfelder Feengrotten an, als besonderes Highlight wird ein Treffen mit einer echten Fee versprochen. Vielleicht braucht man die ja nur mal ganz lieb fragen, den Mutigen gehört die Welt!!!

      Guckst Du!!!

      ________

      acesta este un bloc de text care poate fi adaugat mesajelor pe care le postati.
      ceci est un bloc de texte qui peut être ajouté aux messages que vous postez.

      --> DSC-Klingelton

      #19884
      John
      Teilnehmer

        Es war ein mittelklassiges Kreisligaspiel, welches die SG Friedrichstadt zwar mit elf Spieler bestritten aber dennoch verloren hat.
        Wenn wir nächste Saison so spielen wird es schwer die Stadtoberliga zu halten.

        Was passiert eigentlich wenn wir 2018/19 aus der Stadtoberliga absteigen und der DSC II gleichzeitig in die Stadtoberliga aufsteigen dürfte? Wird dann die Zweite höherklassiger als die „Erste“ ? Oder tauschen die dann die Namen?

        #19932
        Max
        Moderator

          Was passiert eigentlich …

          Falls die Frage ernst gemeint ist: Wenn bei nur einer Spielklasse Differenz die Erste auf einem Abstiegsplatz steht während die Zweite nur eine Klasse tiefer Meister werden kann stimmt im betreffenden Verein grundsätzlich etwas nicht. Laut Spielordnung ist in jeder Spielklasse nur eine Mannschaft eines Vereins spielberechtigt, mit der Konsequenz, dass bei Abstieg der Ersten die Zweite in ihrer Klasse automatisch als Absteiger fest steht, egal, auf welchem Tabellenplatz sie sich befindet. Die Vereinsverantwortlichen sollten also rechtzeitig bessere Spieler der Zweiten in die Erste integrieren, um den Abstieg der höherklassigen Mannschaft zu vermeiden, ansonsten verlieren beide. Alternativ lässt man auch gern mal beide Mannschaften absteigen, lässt die unzuverlässigen Saisonspieler ziehen und füllt die Erste mit Spielern der Zweiten auf, die ja offensichtlich für die niedrigere Spielklasse „zu gut“ sind und im Normalfall auch ein Jahr später die Liga noch dominieren können. In diesem Fall würde die zwangsabgestiegene Zweite mit Jugendspielern aufgefüllt werden müssen, die ganz automatisch und biologisch bedingt die Altersgrenze überschritten haben.

          acesta este un bloc de text care poate fi adaugat mesajelor pe care le postati.
          ceci est un bloc de texte qui peut être ajouté aux messages que vous postez.

          --> DSC-Klingelton

          #19933
          spielverderber
          Teilnehmer

            @max: ne stimmt nicht ganz. kann man z.b. recht einfach umgehen, man meldet dann die erste am vorletzten spieltag ab.

            zum spiel will ich nicht groß was tippen, wenn man 3 tore macht, 2mal führt und dennoch verliert, dann fehlt was.

            #19934
            Trickser
            Teilnehmer

              Das Spiel und das Ergebnis ist sinnbildlich für die ganze Saison.

              Wir sollten ehrlich sein. Unsere Mannschaft ist nicht Landesklasse tauglich. Wir hatten mit Heinrich, Csobot, Hauptmann, Schöffel in der ersten Saison nach Aufstieg einen tauglichen Sturm. Aktuell haben wir keinen einzigen.

              Es sind nur noch 2,5 Monate Zeit eine schlagkräftige Mannschaft für die SOL aufzubauen. Daran sollte der Verein alles setzen.

              Ha ho he !

              #19935
              dsc4ever
              Teilnehmer

                Es wurde ja weitgehend schon alles gesagt. Im Spielbericht der Zeißiger auf fupa kam noch die zutreffende Aussage, dass sie läuferisch einfach mehr zuzulegen hatten als der DSC. Tatsächlich wirkten wir gegen diesen ersatzgeschwächten Gegner (u.a. soll im Tor soll laut Tribünengerücht der IV der 2.Mannschaft gestanden haben) einfach fitnessmäßig/konditionell unterlegen. So geht natürlich kein Abstiegskampf, keine Zweikämpfe, das sah man dann auch. Bei kühleren Temperaturen ging´s noch, aber nun eben nicht mehr.

                Einen dankbareren Gegner werden wir wohl nicht mehr bekommen, dennoch handeln wir uns trotz aktueller Abwehrtopbesetzung 4 Gegentore ein. Als neues Klassenerhalt gilt nun zweistelliges Punktekonto sowie keine dreistelligen Gegentore, was hoffentlich geschafft wird.

                Wir haben keine finanziellen Mittel noch sonstige Möglichkeiten, um kurzfristig wie der Phönix aus der Asche wieder auftauchen zu können, aber ein weiter so kann es nicht sein. Im gegenwärtigen Zustand ist Mittelfeld SOL das höchste der Gefühle, darüber sollte man keine Illusionen haben, wobei es dort nicht immer so eindeutige Abstiegskandidaten wie diese Saison gibt. Man kann nur hoffen, dass sich eine Lösung für einen Weg mit Perspektive finden lässt.

                #19936
                hawo
                Teilnehmer

                  Was soll denn die Alternative zum „weiter so“ sein? Wenn keine Impulse kommen – von außen, von innen, von den Fans – dann wird es halt weiter so gehen müssen. Das Einzige was man als passiver DSCer fordern kann, ist, dass die Verantwortlichen solche Impulse erkennen müssen und sie nicht abwürgen dürfen. Da vertraue ich aber den Akteuren (Abteilungsleitung usw.). Ich fordere alle DSCer auf, solche Impulse zu geben und zwar persönlich und über die Gremien/Werkzeuge des Vereins.
                  Es ist aus meiner Sicht nicht alles so mies, wie es gerade aussieht. Wir sind halt aus dem Abwärtssog der letzten Jahre nicht mehr rausgekommen. Wenn wir aus unseren Fehlern lernen, haben wir schon was gewonnen.

                  #19937
                  kenobi
                  Teilnehmer

                    Das Positive an der aktuellen Situation ist die Planungssicherheit welche man jetzt hat. Wenn wir erst am letzten Spieltag abgestiegen wären hätte man dies nicht. Jetzt kann man die restlichen Spiele als Vorbereitung für die neue SOL Saison sehen so das sich da vielleicht ein Team schon mal einspielen kann und mit dem Abstieg hoffentlich nichts zu tun hat.

                    Kurzfristig ändern wird sich an der aktuellen Situation leider nichts, die bereits besprochenen Probleme „Fanclientel“ ausbleibende Sponsoren etc. werden uns sicher noch länger begleiten. Lösungen habe ich leider auch keine zur Hand.

                    #19955
                    dsc4ever
                    Teilnehmer

                      Wenn es ein einfaches Rezept gäbe, wäre es schon längst umgesetzt. Wenn man aber die Mannschaft in der damaligen Bezirksklasse, die ja der heutigen SOL entspricht, mit der heutigen Mannschaft (noch) eine Klasse höher vergleicht, v.a. im Offensivbereich (damals Wecker, Gläsel&co), erscheint unsere Entwicklung keineswegs unausweichlich zu sein. Damals hatten wir auch nicht mehr Geld und trotzdem eine deutlich hochkarätigere Mannschaft als heute.

                      Die Chancen, die sich uns durch die Auflösung von DD II und das allgemeine Vakuum in Dresden nach DD mit uns als danach zuschauerstärkstem Verein boten, hätte man besser nutzen können. Das wird nun deutlich schwerer, wenn selbst Rotation eine Klasse über uns spielt, von Striesen, Borea, FVL ganz abgesehen. Probanden hatten wir eigentlich immer viele, aber in der ersten Saison unter KM gab es kaum Neue, nicht mal einen Spieler aus Kesselsdorf hatte er mitgebracht, und in der ersten Saison unter Stegi, wo die Hinrunde der letzte Aufwärtstrend im Abwärtstrend der letzten 4 Jahre war, hatte man in der Sommerpause gar ganz auf Neuzugänge verzichtet. Das haben wir nicht mehr kompensiert bekommen, ist nun aber Geschichte.

                      Jetzt können wir nur noch dafür sorgen, dass Borea oben bleibt, um in der kommenden Saison, falls die Mannschaft hoffentlich zusammenbleibt und ergänzt werden kann, doch oben mitzuspielen. Laut DNN/Sportbuzzer wird es kommende Saison einen neuen Trainer geben, Stegi ist dann wieder ausschließlich Sportchef.

                    Ansicht von 9 Beiträgen – 11 bis 19 (von insgesamt 19)
                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.