Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball | 31. Oktober 2025

Scroll to top

Top

Saison-Rückblick: C-Jugend

04.08.2025

Saison-Rückblick: C-Jugend

Im C-Jugendbereich hat der Dresdner SC in der letzten Saison zwei Mannschaften gestellt. Nach zwei Vizemeisterschaften in der Landesklasse Mitte wurde die C1-Jugend in diesem Jahr Dritter. Die C2-Jugend war in der Abstiegsrunde der Stadtoberliga vertreten und belegte am Ende den sechsten Tabellenplatz, welcher für den Klassenerhalt reichte.

Die U15 wurde, wie schon die letzten Jahre, in der Landesklasse Mitte eingeteilt. Nachdem man in den letzten beiden Spielzeiten jeweils knapp hinter dem Meister ins Ziel kam (2022/2023 mit einem Punkt Rückstand, 2023/2024 mit fünf Punkten Rückstand) belegte man in dieser Saison den dritten Platz. Von 22 Spielen konnte man 17 gewinnen. Dem Gegenüber stehen zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Mit 53 Punkten hatte man fünf Punkte Rückstand auf dem Zweiten BSC Freiberg und zehn Punkte auf den Meister Radebeuler BC. Mit 73 Toren stellte man die drittbeste Offensive der Liga. 23 Gegentore bedeuten die zweitbeste Defensive der Landesklasse Mitte. Bruno Jaekel (11 Tore) und Jack Svensson (9 Tore) waren für die besten Schwarz-Roten Torschützen in der Liga.

Im Sachsenpokal war für die Mannschaft um das Trainerteam Thomas Müller, Michael Waskow, Heiko Quint und Enrico Kluge in der zweiten Runde Schluss. Nach einem 0:3-Auswärtssieg in Bischofswerda unterlag man danach im Elfmeterschießen gegen Ligakonkurrent Radebeul. Bei den Futsal-Landesmeisterschaften konnte man sich für die Endrunde qualifizieren und belegte dort den vierten Platz. Mit einem Trainingslager in Grünheide/Vogtland und der Abschlussfahrt nach Schweden zum Gothia-Cup sorgte das Trainerteam auch neben dem Ligaalltag für Abwechslung.

Ein Rück- und Ausblick der Trainer Thomas, Michael, Heiko und Enno: „Wir haben gegen die beiden Teams Radebeul und Freiberg in Summe nur 1 Punkt geholt, folglich bleibt „nur“ der 3 Platz übrig. Mehr war leider nicht drin, auch weil uns das Verletzungspech seit Dezember verfolgt hat und wir sogar die letzten Spiele teilweise mit 4 bis 6 D-Jugendlichen gespielt haben. Dennoch denken wir die Jungs des Jahrgangs 2010 mit gutem Gewissen in die B-Jugend abzugeben und alle entsprechend dem Ausbildungsinhalt für C-Junioren auch weiterentwickelt zu haben, sei es sportlich als auch menschlich. Stolz sind wir auf unser gesamtes C- Team inkl. aller 7 Trainer der C1 und C2. Wir konnten uns jederzeit aufeinander verlassen und so auch 108 Trainings, Trainingslager im Herbst und eine würdige Anschlussfahrt organisieren/durchführen. Damit, so denken wir, sind wir als gesamte C ein würdiges Aushängeschild für den Nachwuchsbereich des DSC.“ Mit einer neuen Spielform und durch die Staffelverteilung einige neue Gegner geht es in die neue Saison: „9 gegen 9, reiner U15 Jahrgang, so starten wir erst einmal. Ziel ist ganz klar festgelegt: Aufstieg in die Landesliga. Wenn dies nicht mit U15 Spielern funktionieren sollte, dann mischen wir die Jahrgänge ggf. wieder. Für uns ist diese Spielform natürlich auch Neuland, mal schauen wie wir dies umgesetzt bekommen.“

 

Die C2-Jugend spielte in dieser Saison in der Stadtoberliga. In der Qualifikation wurde man mit einem Punkt Letzter und musste somit an der Abstiegsrunde teilnehmen. In dieser Runde gab es fünf Siege und neun Niederlagen. Mit 15 Punkten belegte man den sechsten Tabellenplatz und spielt damit auch in der neuen Spielzeit in der Stadtoberliga. 30 eigene Treffer stehen 43 Gegentore gegenüber. Beste DSC-Torschützen in der Abstiegsrunde waren Bruno Jaekel (5 Tore) und Louis Benedix (4 Tore). Im Stadtpokal ist man nach dem ersten Spiel ausgeschieden. Das Auswärtsspiel bei der SpG Radeberg/Ullersdorf verlor man mit 2:0.

Nach einem Jahr als Trainerteam der B2-Jugend übernahm man jetzt wieder die C2-Jugend. Trainer Ronald Simmang nach dem erfolgreichen Verbleib in der Stadtoberliga: „Zurück bei der C-Jugend, in dieser Saison der Jahrgang 2010/2011 in der Stadtoberliga, auf die wir lange hingearbeitet haben. Ziel war es die Jungs zu einer Truppe zu vereinen und alle besser zu machen. Es war schwerer als gedacht und es gab viele hohe Niederlagen in der Qualifikation und auch in der Abstiegsrunde. Doch es konnten auch schöne Spiele mit verdienten Siegen gefeiert werden. Am Ende wurde das Minimalziel, der Klassenerhalt in der Stadtoberliga, erreicht. Aus meiner Sicht war es eine gute Truppe, guter Fußball und individuell verbesserte Spieler. Danke an meine beiden Mitstreiter Moritz und Florian und an das ganze C-Jugendtrainerteam. Auch ein Dankeschön an alle Spieler und Eltern.“

 

 

Lade...
Kontakt