Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball | 2. April 2025

Scroll to top

Top

Perfektes Wochenende für Zweite, Dritte und Ü35

30.03.2025

Perfektes Wochenende für Zweite, Dritte und Ü35

Ein perfektes Wochenende erleben die Zweite, Dritte und Ü35 vom DSC. Alle Teams können 4 Tore erzielen und holen sich so Siege gegen den BSV Lockwitzgrund (Zweite, 4:3), Fortuna Dresden-Rähnitz (Dritte, 4:1) und Hellerau-Klotzsche (Ü35, 4:1). Während sich die Zweite im Abstiegskampf weiter ordentlich Luft verschafft, kann die Dritte die Tabellenführung in der Stadtklasse zurückerobern. Die Ü35 setzt sich im vorderen Tabellenmittelfeld fest.

 

2. Mannschaft: Dresdner SC II – BSV Lockwitzgrund 4:3 (1:0)

Nach drei Siegen in Folge für die Schwarz-roten soll die Serie auch gegen den Tabellenletzten aus dem Lockwitzgrund verlängert werden. Und der DSC beginnt druckvoll. Bereits in den ersten Spielminuten kann der Sportclub den BSV in der eigenen Hälfte einschnüren und erarbeitet sich diverse Flanken und Ecken. Eine Ecke leitet dann nach 15 Minuten die Führung der Hausherren ein. Der Ball wird scheinbar auf die linke Seite geklärt, wo jedoch Leon Ulbrich den Ball erneut nach innen bringt. Dort steht Torik Schütze goldrichtig und verlängert per Fuß ins lange Toreck. Nach einigen weiteren vielversprechenden Angriffsversuchen verflacht die Partie etwas. Der DSC ist nicht mehr so druckvoll und konsequent, hat die Defensive aber im Griff. Einzig ein langer hoher Fernschuss wäre Julian Schilling im DSC-Tor fast zum Verhängnis geworden. Doch er pariert diesen gut zur Ecke.

Nach der Pause kann Carl Thombansen mit einem Schuss aus 20 Metern ins lange Eck das 2:0 besorgen. Nun hat der DSC die Partie vollends im Griff und der BSV kann dem kaum etwas entgegensetzen. Nach 67 Minuten erkämpft sich der Sportclub mit aggressivem Angriffspressing den Ball und Thombansen läuft alleine auf den Gästekeeper zu und schiebt überlegt zum 3:0 ein. Nur eine Minute später bringt bereitet DSC-Torwart Julian Schilling das 4:0 vor. Sein langer Abschlag springt in der gegnerischen Hälfte einmal auf, der BSV agiert zu passiv und Amine El-Idrissi kann mit einem überlegten Kopfball-Lupfer zum 4:0 treffen. Wer sich nun auf ruhige letzte Minuten gefreut hat, wurde jedoch überrascht. Die bis dato weitgehend harmlosen Gäste kommen nach 74 Minuten nach einem langen Ball in die Spitze durch Bielinski zum 4:1. Erneut Bielinski sorgt mit einem abgefälschten Freistoß in der 82. Minuten für das 4:2. Die Gäste wittern plötzlich noch einmal Morgenluft und spätestens, als Rehwald per Fernschuss zum 4:3 ins lange Toreck trifft, ist für Spannung garantiert. Doch in der folgenden Nachspielzeit ist der DSC das bessere und bestimmende Team. Die sich ergebenden Chancen werden zwar nicht genutzt, aber der Dreier bleibt im Ostragehege.

Die Zweite vom Sportclub setzt sich damit weiter von der Abstiegszone ab und ist als Zehnter im Tabellenmittelfeld angekommen. In einer Woche reist die Zweite am Samstag zum SV Eintracht Dobritz.

Dresdner SC II: Schilling – Ulbrich (60. Nodewald), Richter, Werner, Sternhagen – Rau (60. Soltek), Schütze, Thombansen, Hilarius (60. Neukirch), Müller (73. Göhler) – El-Idrissi
Tore: 1:0 Schütze (15. Min), 2:0 Thombansen (51. Min), 3:0 Thombansen (67. Min), 4:0 El-Idrissi (68. Min), 4:1 Bielinski (74. Min), 4:2 Bielinski (82. Min), 4:3 Rehwald (89. Min)

 

3. Mannschaft: Dresdner SC III – SV Fortuna Dresden-Rähnitz 4:1 (1:0)

Der Aufstiegskampf in der 1. Stadtklasse geht langsam in die entscheidende Phase. Die Rückrunde der Meisterrunde hat begonnen und die letzten sieben Spiele stehen auf dem Programm. Der DSC findet gegen den Tabellenvierten, der ebenfalls noch im Aufstiegsrennen mit dabei ist, gut in die Partie und hat direkt eine große Chance zur Führung. In der Folge verflacht das Offensivgeschehen jedoch etwas und auch die Rähnitzer spielen munter mit. Erst nach einer halben Stunde erhöht der Sportclub den Druck und kommt zu mehreren guten Abschlussmöglichkeiten. Eine davon nutzt Jean Bryant Chacon Villasmil per wunderschönem Schuss ins rechte Angel zur DSC-Führung.

Direkt nach der Pause erhöht Chacon Villasmil auf 2:0. Der DSC hat die Partie nun im Griff, aber kann erst nach 74 Minuten den berühmten Deckel draufmachen. Zwischenzeitlich pariert DSC-Torwart Felix Reuß einen Foulelfmeter hervorragend. Luca Born erzielt das 3:0. Die Gäste kommen in der Schlussphase zwar noch einmal auf 3:1 heran, doch Born verwandelt in der Nachspielzeit einen an ihm selbst verwirkten Foulelfmeter zum 4:1-Endstand.

Mit dem Sieg ist die Dritte nun erstmal wieder Tabellenführer, wobei der Drittplatzierte ein Spiel weniger bestritten hat. Kommende Woche geht es am Sonntag zum FV Hafen.

Dresdner SC III: Reuß – Mauersberger (46. Haxhaj), Kotzauer, Jashari, Nodewald (80. Rubel) – Tamim (68. Kühnel), Tietz, Born, Panchenko, Göhler (71. Rammelt) – Chacon Villasmil (89. Zarour)
Tore: 1:0 Chacon Villasmil (35. Min), 2:0 Chacon Villasmil (47. Min), 3:0 Born (74. Min), 3:1 Zumpe (85. Min), 4:1 Born (92. Min)

 

Ü35: Dresdner SC Ü35 – VfB Hellerau-Klotzsche 4:1 (1:0)

Gegen den VfB hellerau-Klotzsche möchte der DSC Wiedergutmachung für die klare Hinspiel-Niederlage leisten. Und dies gelingt. Trotz einiger Personalsorgen präsentiert sich die Ü35 des Sportclubs konzentriert und spielfreudig. Nach einem ersten Aluminium-Treffer von Daniel Forgber beweist dieser nach 34 Minuten, dass er das Tor auch treffen kann. Der DSC führt so zur Pause verdient mit 1:0. Und auch in Hälfte 2 haben die Schwarz-Roten am Freitagabend das spielerische Übergewicht und die besseren Chancen. Torsten Kahl kann nach einer guten Fritzsche-Ecke souverän zum 2:0 einköpfen. Nach einem Angriffszug über die rechte Seite gelingt Egbert Exner am langen Pfosten nach 72 Minuten das 3:0. Und der gerade erst eingewechselte Daniel Jansen besorgt mit dem 4:0 die Entscheidung. Hellerau kommt fünf Minuten vor Ende zwar noch zum 4:1-Ehrentreffer, was am Dreier für den Sportclub aber nichts mehr ändert.

Die Friedrichstädter überholen Hellerau in der Tabelle und stehen nun auf Rang 4. Im engen Tabellenmittelfeld ist dabei von Platz 2 bis Platz 7 noch alles möglich. Nur vier Punkte trennen die Teams auf diesen Plätzen. Am kommenden Freitag gastiert die Ü35 beim Tabellenachten, der SG Dresden-Striesen.

Dresdner SC Ü35: Schouppe – Melcher, Kahl, Fuchs, Kaßner – Forgber, Reisch (46. Exner), Joneleit, Werner (73. Kretschmer), Bereuter (75. Jansen) – Fritzsche
Tore: 1:0 Forgber (34. Min), 2:0 Kahl (51. Min), 3:0 Exner (72. Min), 4:0 Jansen (80. Min), 4:1 Dosch (85. Min)
Besondere Vorkommnisse: 88. Min Gelb-Rote Karte Hellerau-Klotzsche

Lade...
Kontakt