Nachwuchs: Vier Teams ziehen in die nächste Runde ein
31.10.2022
31.10.2022
In der Liga können die Nachwuchsmannschaften bisher auf eine erfolgreiche Saison blicken. Und auch im Pokal kann man weiterhin mit starken Ergebnissen glänzen. Von den fünf Pokalspielen an diesem Wochenende konnten vier gewonnen werden. Jeweils in das Achtelfinale des Landespokals kann die U17 und U15 einziehen. Die B1-Jugend gewinnt mit 3:0 auswärts bei der zweiten Mannschaft des 1.FC Lok Leipzig. Die C1-Jugend wirft den eine Liga höher spielenden FC Stollberg nach einem 3:0-Heimsieg aus dem Sachsenpokal. Bereits das Halbfinale konnte die U19 erreichen. Nach dem 4:0 über Eintracht Dobritz ist man wieder einen Schritt Richtung Titelverteidigung gegangen. Die D2-Jugend steht nach einem klaren 20:0 im Achtelfinale des Stadtpokals. Einzig die B2-Jugend muss die Segel im Pokal streichen. Der dritten Mannschaft von Borea Dresden unterliegt man mit 1:4.
Die Ergebnisse im Überblick:
A-Jugend: DSC – SV Eintracht Dobritz 4:0 (Stadtpokal, mit Spielbericht)
B1-Jugend: 1.FC Lokomotive Leipzig II – DSC 0:3 (Sachsenpokal, mit Spielbericht)
B2-Jugend: DSC – SC Borea Dresden III 1:4 (Stadtpokal)
C1-Jugend: DSC – FC Stollberg 3:0 (Sachsenpokal)
D2-Jugend: SG Dresdner Verkehrsbetriebe – DSC 0:20 (Stadtpokal)
Bericht A-Jugend: Dresdner SC – SV Eintracht Dobritz 4:0 (3:0)
Die U19 des Dresdner SC zieht nach einem souveränen 4:0-Heimerfolg über Eintracht Dobritz in das Halbfinale des Stadtpokals ein. Torschützen für die Schwarz-Roten sind Domenik Klingohr mit einem Doppelpack sowie Nils Schöttler und Etienne Göhler.
Der DSC bestimmt von Anfang an das Spielgeschehen und hat durch Armin Sacirovski und Domenik Klingohr mit Fernschüssen die ersten Möglichkeiten. Nach einer halben Stunde ergibt sich die bisher größte Möglichkeit in dieser Partie. Nach einer Flanke von Nils Schöttler verpasst Klingohr am zweiten Pfosten den Ball nur um Zentimeter. In den letzten zehn Minuten der erste Halbzeit spielt der Sportclub seine Offensivaktionen konsequent aus und kommt noch zu drei Torerfolgen. Erneut legt Schöttler für Klingohr auf. Dieser umkurvt noch den Dobritzer Torhüter Luca Schmiel und vollendet zur 1:0-Führung. Nur drei Minuten später landet ein Weitschuss von Sacirovski an der Latte. Nils Schöttler reagiert am schnellsten und schiebt den Ball sicher zum 2:0 ein. Mit dem Halbzeitpfiff ist es erneut das Duo Schöttler/Klingohr welches im gegnerischen Strafraum für Unruhe sorgt. Schöttler legt den Ball mit viel Übersicht quer und Klingohr trifft zum 3:0 Halbzeitstand. Auch in der zweiten Hälfte das gleiche Bild: die DSC´ler bestimmen das Spielgeschehen klar. Die Chancen von Carl Thombansen (47.min) und Schöttler (57.min Latte) bleiben aber ungenutzt. Mit der Führung im Rücken plätschert das Spiel vor sich hin. In der 77.Spielminute stellt Etienne Göhler nach einer Ecke per Kopf den 4:0-Endstand her.
Damit steht der Sportclub als Titelverteidiger im Halbfinale des Stadtpokals. Gegen den Zweiten der anderen Qualigruppe der Stadtoberliga war es eine recht einseitige Angelegenheit. In der Meisterrunde tritt man in knapp vier Wochen erneut gegeneinander an. Diese Meisterrunde, welche in dieser Saison in einer Hin- und Rückrunde ausgetragen wird (insgesamt 14 Spiele), startet am kommenden Wochenende. Am Sonntag empfängt die U19 die SpG Loschwitz/Verkehrsbetriebe.
Bericht B1-Jugend: 1.FC Lokomotive Leipzig II – Dresdner SC 0:3 (0:0)
Die U17 des Dresdner SC zieht nach einem 3:0-Auswärtserfolg bei der zweiten Mannschaft vom 1.FC Lokomotive Leipzig in das Achtelfinale des Sachsenpokals ein. Nach einer torlosen ersten Halbzeit erzielen Moritz Mann, Aaron Grunert und Farai Elmadbouk in einer starken zweiten Hälfte die Tore für den Sportclub.
Gegen den Tabellendritten der Landesklasse Nord tut sich der DSC in den ersten 40 Minuten schwer und bekommt kaum Zugriff auf das Spielgeschehen. Die technisch starken Leipziger lassen den Ball gut in ihren eigenen Reihen laufen, kommen aber meist nur bis an die Strafraumgrenze. So bleiben ihre Offensivaktionen meist zu harmlos. Bei den beiden Abschlüssen von Paul Ole Sommer im 1-gegen-1 (7.min) und einem Flachschuss aus 17 Metern (31.min) ist DSC-Torhüter Franz Eichenkamp auf dem Posten. Die einzige nennenswerte Torchance für die Schwarz-Roten besitzt Levin Waskow mit einem Fernschuss, welcher vom Torhüter entschärft wird. So geht es mit einem 0:0 in die Pause.
Der Sportclub startet mit einer ganz anderen Körpersprache in die zweite Halbzeit und geht in der 47.min in Führung. Julius Nitzsche kann sich auf der rechten Seite durchsetzen, lupft den Ball in die Mitte und der eben erst eingewechselte Moritz Mann köpft zum 1:0 ein. Nur vier Minuten später kann man das 2:0 nachlegen. Zuerst scheitert Farai Elmadbouk mit seinem Abschluss am Torhüter. Über Umwegen landet der Ball bei Aaron Grunert und dieser schiebt aus 10 Metern zum umjubelten 2:0 ein. Auf der Gegenseite macht Lok durch einen Fernschuss auf sich Aufmerksam. Eichenkamp lenkt das Leder über die Latte. Grunert mit einem Schuss aus spitzen Winkel und Elmadbouk mit einem Abschluss aufs lange Eck verpassen die Vorentscheidung. Doch auch so sollte nichts mehr anbrennen und Elmadbouk erzielt mit dem Schlusspfiff den 3:0-Endstand. Bei einem langen Abschlag von Torhüter Eichenkamp setzt sich Elmadbouk gegen seinen Gegenspieler durch und vollendet zum dritten Treffer des Tages.
Nachdem in der letzten Saison für die U17 im Landespokal erst im Viertelfinale Schluss war kann man auch in diesem Jahr die Pokalspiele wieder erfolgreich gestalten. Die nächste Runde im Pokal wird am 16.11.2022 ausgetragen. In der Liga geht es für die Jungs von Trainer Armin Richter und Trainerin Verena Schmalfuss am kommenden Samstag mit einem Heimspiel gegen den SC Freital weiter.