Nachwuchs: Rückblick und Vorschau
20.11.2017
20.11.2017
Ein durchwachsenes Wochenende liegt hinter dem Nachwuchs des Dresdner SC. Nur die D2- und D3-Jugend konnten Siege feiern. Die A- und C-Jugend verlieren jeweils gegen die SpVgg Dresden-Löbtau. Einen Punkt holt die B-Jugend beim Spiel gegen die zweite Mannschaft der SG Dresden Striesen. Bereits am Mittwoch geht es für die B- und D2-Jugend im Stadtpokal und für die A-Jugend im Nachholspiel weiter.
Die Ergebnisse im Überblick:
A-Jugend: DSC – SpVgg Dresden-Löbtau 3:9
B-Jugend: DSC – SG Dresden Striesen II 1:1
C-Jugend: SpVgg Dresden-Löbtau – DSC 4:2
D1-Jugend: SV Fortuna Langenau – DSC 2:1
D2-Jugend: DSC – SG Einheit Dresden Mitte 6:0
D3-Jugend: DSC – SG Einheit Dresden Mitte II 9:0
Vorschau auf den Feiertag:
11:00 Uhr: SSV Turbine Dresden – B-Jugend (Stadtpokal)
11:00 Uhr: D2-Jugend – SV Sachsenwerk Dresden (Stadtpokal)
13:00 Uhr: A-Jugend – FV Eintracht Niesky (Nachholspiel)
Bericht B-Jugend: Dresdner SC – SG Dresden Striesen II 1:1 (1:0)
Mit einem 1:1 Unentschieden endete das Spiel der B-Jugend gegen den Tabellenletzten SG Dresden Striesen, der erst zwei Spiele bestritten hat. Abdulwadud Mohamed hatte den DSC in Führung gebracht, vier Minuten vor dem Ende gelang den Gästen der Ausgleich.
Bei kalten Temperaturen kommt keine der beiden Mannschaften richtig ins Spiel, viele Fehlpässe bestimmen die Partie. Nach einer 20-minütigen Abtastphase wird der DSC besser und erspielt sich einige Chancen. Erik Rosenhahn testet den gegnerischen Torhüter mit einem Fernschuss. Abdulwadud Mohamed verzieht freistehend. Aufgrund des Spielverlaufes sehnten Eltern und Fans die Halbzeitpause herbei. Wahrscheinlich sind auch die Abwehrspieler der SG Striesen in der 34. Minute gedanklich schon in der Pause, als sie bei einem Rückpass zum Torhüter den DSC-Stürmer Mohamed übersehen und ihm die Vorlage zum 1:0 geben. Mit der Führung geht es auch in die Pause zum Aufwärmen und Gedanken sammeln.
In der zweiten Spielhälfte ergibt sich jedoch ein ähnliches Bild. Viele Fehlpässe und Unkonzentriertheiten führen bei beiden Mannschaften zu einem zerfahrenen Spiel. Gefährlich wird es auf beiden Seiten nur durch Einzelaktionen. So setzt sich der Striesen-Stürmer Igor Pabst in der 76. Minute gegen die DSC-Abwehr durch und kann einen Last-Minute Treffer zum 1:1 erzielen.
Die Punkteteilung ist am Ende gerecht, da keine Mannschaft glänzen konnte. Seitens des DSC wurde das Spiel nicht richtig ernst genommen und diese Halbherzigkeit vom Gegner bestraft. Schon am Mittwoch im Pokalspiel gegen den SSV Turbine Dresden muss sich die Einstellung ändern.
Bericht C-Jugend: SpVgg Dresden-Löbtau – Dresdner SC 4:2 (3:0)
Am 9. Spieltag der Landesklasse Mitte muss die C-Jugend ihre erste Niederlage einstecken. Gegen den Tabellennachbarn SpVgg Dresden-Löbtau unterliegt man auswärts mit 4:2. Auch nach der Niederlage belegt man immer noch einen guten vierten Platz in der Tabelle.
Die SpVgg Dresden-Löbtau ist von Beginn an hellwach und dirigiert sofort das Spielgeschehen. Die Jungs vom DSC bekommen in der Anfangsphase keine Bindung zum Spiel und geraten demzufolge schon nach sieben Spielminuten in Rückstand. Nach einem Angriff über die rechte Seite entwischt Denny Groß seinem Gegenspieler und kann per Fuß zur 1:0 Führung für die Gastgeber einschießen. Nur vier Minuten später ist es erneut Denny Groß, welcher nach einem Eckball an der äußeren Strafraumkante an das Leder kommt und ins lange Eck zum 2:0 abschließt. Seinen lupenreinen Hattrick macht er dann nach 28 Minuten perfekt. Die Schwarz-Mohnroten verlieren in der Vorwärtsbewegung den Ball und so rennt Denny Groß allein auf Torwart Luis Müller zu und schiebt eiskalt zum 3:0 ein. Die Hausherren von Dresden-Löbtau sind in der gesamten ersten Halbzeit präsenter und führen auch in dieser Höhe verdient. So geht es zum Aufwärmen in die Kabinen.
Der Dresdner SC startet deutlich formverbessert in die zweite Halbzeit. Man kommt gut in die Zweikämpfe und steht besser am Mann. Nach 49 Minuten kommt Felix Dagner, nach Pass von Martin Brauner, im Strafraum zum Schuss und trifft zum 3:1. In der 62. Spielminute gelingt der Anschlusstreffer für die DSC´ler. Den Schuss von Luis Müller kann der Gästetorhüter nur direkt vor die Füße von Hannes Kiesewalter klären, welcher zum 3:2 ins leere Tor einnetzt. Jetzt keimt die Hoffnung auf einen Punktgewinn wieder auf. Man spielt weiter konsequent nach vorne und erarbeitet sich noch einige gute Möglichkeiten, welche aber ungenutzt bleiben. Doch auch die SpVgg Dresden-Löbtau setzt immer wieder gefährliche Konter. Mit einen dieser Konter wird in der ersten Minute der Nachspielzeit die Entscheidung gefällt. Die DSC-Abwehr ist hoch aufgerückt und so kommt Johannes Schulze nach einem Einwurf an den Ball und lupft ihn über den heraus stürmenden Torwart zum 4:2 Endstand in die Maschen.