Liga-Strukturreform ab Saison 2011/12 beschlossen
18.01.2010
18.01.2010
Der außerordentliche Verbandstag des Sächsischen Fußballverbandes hat am vergangenen Freitag beschlossen, dass im sächsischen Fußball mit Beginn der Saison 2011/12 eine Strukturreform durchgeführt wird. Während die Bezirksverbände aufgelöst werden, wird es dann vier Bezirksligen und zwölf Bezirksklassen unter der Obhut des Landesverbandes bzw. der Kreisverbände geben.
Die bereits am Ende des vergangenen Jahres vom Präsidium des Sächsischen Fußballverbandes beschlossene Vorlage wurde nun vom Verbandstag mit 105 Ja-Stimmen sowie einer Stimmenthaltung beschlossen. Es stimmten Vertreter der verschiendenen Bezirksverbände, der Organe des SFV sowie der Landesligisten über die Beschlussvorlage ab.
Grundlegende Änderung ist die Auflösung der Bezirksverbände in ganz Sachsen. Damit werden auch die Spielklassen ab der Bezirksliga neu sortiert und den bestehenden Verbänden (Landesverband Sachsen bzw. Kreisverbände) zugeordnet. Der Bezirk besteht alleinig als Namenskonstrukt weiter.
Strukturell wird es statt drei ab 2011/12 vier Bezirksligen geben. Zu den BL Dresden, Chemnitz und Leipzig kommt dann eine gemischte Staffel hinzu.
Auf Ebene der jetzigen Bezirksklasse, die momentan aus neun Ligen besteht (4x Bezirk Dresden, 2x Bezirk Leipzig, 3x Bezirk Chemnitz), wird es dann zwölf Ligen geben. Die Anzahl richtet sich nach der politischen Strukturreform. Einzig die Kreisverbände Chemnitz und Chemnitzer Land werden eine gemeinsame achte Liga austragen.
Genaue Auf- und Abstiegsreglungen für die kommende Übergangs-Saison sind derzeit noch nicht bekannt. Wir werden sobald in den kommenden Monaten Genaueres bekannt wird, darüber berichten.