Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball | 6. Mai 2025

Scroll to top

Top

Interview mit Stadionsprecher und Webradio-Chef Benjamin Walther

30.01.2019

Interview mit Stadionsprecher und Webradio-Chef Benjamin Walther

Foto: Benjamin Walther ist links zu sehen (Aufnahme aus 2014)

 

Seit dieser Saison können die Fans im DSC-Stadion eine neue Stimme vernehmen und hören bei allen Ansagen in der Regel unseren Benny, welcher vom Webradio wohlbekannt ist. Wir haben mit Benny gesprochen, was hier alles dranhängt.

 

Online-Team: Hallo Benny! Stelle dich doch einfach erst einmal kurz vor.

Benjamin Walther: Ich bin stolze 25 Jahre jung und schon seit dem Jahr 2000 Anhänger des Sportclubs. Selbst habe ich von der F- bis zur B-Jugend beim DSC Fußball gespielt. Ich mache nun seit etwas mehr als fünf Jahren das Webradio und bin seit vier Jahren der Leiter.

Online-Team: Wie bist du zum DSC gekommen und seit wann schlägt das schwarz-rote Herz in Dir?

Benjamin Walther: Ich bin tatsächlich durch das Wasserspringen zum DSC gekommen. Als ich 6 Jahre alt war, hatte ich damit begonnen. Irgendwann gab es mal einen Anruf von einem Trainer, der Sichtungstraining machte. So bin ich dann zum Fußball gewechselt. Wie schon erwähnt, schlägt mein Herz seit 2000 in den Farben Mohnrot und Schwarz.

Online-Team: Viele Fans kennen dich vermutlich vom DSC-Webradio. Hier bist du seit einiger Zeit der Chef und die Stimme für viele Übertragungen. Wie kam deine Arbeit hier zustande nachdem Kay Schwittke als Gründer Dresden verlassen hat?

Benjamin Walther: Da muss ich kurz etwas weiter ausholen. Kay fragte am Ende der Saison, ob es noch ein paar Verrückte gäbe, die gerne mitmachen wollen. Ich hatte einfach Lust darauf und fragte, ob ich zur neuen Saison mitmachen darf. Wie man hören kann, durfte ich. Kay entschied sich dann 2014, nach Cuxhaven zu gehen und er suchte einen passenden Nachfolger. Scheinbar habe ich meine Arbeit gut gemacht und er übergab mir die Leitung. Zum Anfang war alles gar nicht so einfach. Es gab eine Menge, was ich noch lernen musste, vor allem was die Homepage betraf. Auch hatten wir unglaublich viele Technikprobleme, die mittlerweile – zum Glück – Geschichte sind.

Online-Team: Wie groß ist Euer Webradio-Team?

Benjamin Walther: Leider hat es sich über die Jahre etwas verkleinert. Im Moment sind wir drei aktive Mitglieder. Paul und ich übertragen und Oli setzt die eine oder andere Nachricht bei Facebook rein.

Online-Team: Wie schwer ist es, 90 Minuten lang ein Stadtoberliga-Spiel so zu kommentieren, dass es für nicht Anwesende trotzdem spannend und bildhaft lebendig ist?

Benjamin Walther: Es ist tatsächlich nicht immer einfach. Nehmen wir mal das Spiel gegen Helios. Die ersten 45 Minuten waren sehr gut und wir konnten so einiges berichten. Doch in der zweiten Hälfte ging gar nichts mehr. Da versucht man dann, immer etwas einzubauen. Da holt man auch mal Statistiken von alten Saisons raus. Oder man redet mal kurz über andere Ergebnisse. Am besten geht so etwas, wenn man zu zweit ist. Bei dem Pokalspiel gegen Weißig, war es schon anders. Da war Feuer im Spiel und man war immer voll dabei. Das macht es für uns als Reporter unglaublich einfach, das Spiel spannend im Radio zu übertragen.

Online-Team: Ich erinnere mich an einige grausame oder langweilige Partien in den letzten Jahren. Wie bleibt Ihr da am Mikrofon motiviert?

Benjamin Walther: Wie schon gesagt, man versucht dann auch mal alte Statistiken herauszukramen. Oder – wenn ich an die letzte Saison denke – versucht man, selbst die kleineren guten Szenen, hoch zu loben. Wenn ich da an Paul denke, der immer Feuer und Flamme bei jedem Vorstoß war.

Online-Team: Vielleicht nochmal grundlegend: Was ist der beste Weg oder überhaupt die Möglichkeiten, Eure Webradio-Übertragungen zu hören? Und kann man die Übertragungen auch nachhören oder geht das nur live?

Benjamin Walther: Am einfachsten ist es, wenn man auf unsere Homepage [Anmerkung der Redaktion: www.radio.dresdner-sc.de] geht und dort den Stream anklickt. Wer sich da noch bisschen besser auskennt, kann auch einen eigenen Player verwenden. Oder man sucht uns, bei tunIn oder bei radio.de. Alternativ auch einfach unter unserer Festnetz-Nummer anrufen: 0345 – 483 415 376. Schöner ist es natürlich, uns live zu hören, aber wer noch mal besondere Szenen hören möchte, oder beim Spiel gar nicht dabei war und alles komplett hören möchte, findet recht zeitnah das Spiel zum Nachhören in unserem Archiv.

Online-Team: Zusätzlich hören wir Dich seit dieser Saison auch im Stadion als Stadionsprecher nachdem Roy Helbig aus Zeitgründen nicht mehr zur Verfügung stand. Macht Dir das auch so viel Spaß? Und wie machst Du das eigentlich parallel zum Webradio?

Benjamin Walther: Es macht unglaublich großen Spaß. Es war zum Anfang ein wenig eigenartig, seine eigene Stimme aus den Lautsprechern zu hören, aber daran habe ich mich schnell gewöhnt. Zusammen mit dem Webradio passt das super. Im Grunde, sofern ich allein übertrage, hören die Zuhörer auch meine Stadion-Ansagen mit, was bisher noch keinen gestört hat. Jedenfalls hat sich noch keiner beschwert. Wenn Paul mitkommentiert, dann nehme ich einfach mein Mikrofon vom Mund und man hört nichts, von dem was ich im Stadion sage.

Online-Team: Ist ja auch ein zusätzliches Highlight für die Radio-Übertragung, so nah am Stadionsprecher dran zu sein. Danke Benny für das Gespräch und Deinen Einsatz für unseren Dresdner Sportclub! Was möchtest Du zum Abschluss noch loswerden?

Benjamin Walther: Sehr gerne, hat mir Spaß gemacht. Es gibt da eigentlich nur Eins: Danke an all die, die uns unterstützen und unterstützen werden!

[EE]

Lade...
Kontakt