Hinrunden-Rückblick: D- und E-Jugend
13.01.2018
13.01.2018
Eine erfolgreiche Hinrunde feierten die Mannschaften der D- und E-Junioren. Als Aufsteiger spielt die D1-Jugend eine gute Rolle in der Landesklasse, die D2 ist in Punktspielen bisher ungeschlagen. Die vier Mannschaften der E-Jugend und die D3 spielen in ihren Ligen eine gute Rolle.
E-Jugend
Im Bereich der E-Jugend konnten erneut 4 Mannschaften in die Saison starten. Im Pool 1 trafen die E1-Junioren auf viele starke Gegner. Am Ende der Hinrunde stehen drei Siege und 6 Niederlagen zu Buche. Damit landete die U11 auf dem 6. Platz unter 10 Teams.
Die E2-Jugend spielte im Pool 3 mit vielen weiteren 2. Mannschaften. Zwei Siege und zwei Unentschieden stehen hier 5 Niederlagen gegenüber. Mit 8 Punkten steht die Mannschaft auf dem 7. Platz.
Als junger Jahrgang spielten die E3-Junioren im Pool 4 und erwischten einen perfekten Saisonstart. Nach 6 Siegen in Folge ging der U10 am Ende jedoch die Luft aus und es folgten drei Niederlagen. 18 Punkte reichten am Ende für einen starken 2. Platz.
Im Pool 8 holte sich die E4-Jugend sechs Siege und ein Unentschieden bei nur einer Niederlage. Mit 19 Punkten erreichte die E4 den zweiten Platz.
In der Rückrunde wird nur die E4 den Pool wechseln und dann im Pool 6 starten.
Bester Torschütze der E-Junioren ist Paul Eichner mit 17 Treffern. Es folgen Leander Scherz und Maximilian Petzold mit 15 Toren.
D-Jugend
Drei Mannschaften stellt der DSC in den D-Junioren. Die D1-Jugend spielt in der Landesklasse, die D2 schaffte die Qualifikation zur Stadtliga C und die D3 spielt in der 1. Stadtklasse.
Nach dem Aufstieg des letztjährigen Jahrgangs startete die D1-Jugend in der Landesklasse Mitte. Dort spielt der Jahrgang 2005 bisher eine gute Rolle. Zum Auftakt zeigte sich die Mannschaft von Tom Raue torhungrig. In der 1. Runde des Landespokals wurde Ligarivale Stahl Freital mit 8:1 besiegt, im ersten Punktspiel gab es einen 6:0 Sieg gegen Stahl Riesa II. Es folgte ein 4:3 Sieg beim JFV Elster-Röder. Der Niederlage gegen den Radebeuler BC folgte das Ausscheiden im Landespokal. 0:3 hieß es gegen die ligenhöhere SG Dynamo Dresden. Nach zwei weiten Punktspielsiegen wurden die folgenden 4 Spiele verloren. Aus den letzten drei Spielen gab es noch mal 7 Punkte. Mit 19 Punkten steht die D1-Jugend auf dem 8. Platz, hat aber bereits 12 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge.
Die D2-Jugend spielte in der 1. Hälfte der Hinrunde die Qualifikation zur Stadtliga C aus. Mit 21 Punkten aus 7 Spielen bei einem Torverhältnis von 68:5 gelang die Qualifikation problemlos. Auch in der Meisterrunde läuft es für das Team von Dietmar Müller und Kai-Uwe Hoenen bisher gut. Alle 5 Spiele wurden bei 27:4 Toren gewonnen. Damit steht die U12 zur Winterpause auf dem 2. Platz. Das Spiel gegen Tabellenführer Dynamo Dresden U11 findet am 17.3. statt. Im Stadtpokal siegte die D2 gegen Stadtoberligist SV Sachsenwerk mit 6:1, musste sich im Achtelfinale jedoch dem VfB Hellerau-Klotzsche (Stadtliga A) in der Verlängerung mit 1:2 geschlagen geben.
In der 1. Stadtklasse holten die D3-Junioren in der Hinrunde in 11 Spielen 22 Punkte. Damit steht das Team von Andreas Mittag zur Winterpause auf dem 4. Platz. Bei 55:13 Toren hat der DSC die beste Abwehr der Liga. Punkte musste die D3 nur gegen die ersten 4 Teams der Liga abgeben (3 Niederlagen, 1 Unentschieden). Gegen die anderen Teams der Liga gab es zum Teil klare Siege.
Bester Torschütze des D-Jugendbereiches und des DSC ist Maurice Villain, der bisher 27 Mal getroffen hat.