Hallen-Stadtmeisterschaften: A-Jugend wird Zweiter, E1 Vierter
08.01.2023
08.01.2023
Bei der Hallenstadtmeisterschaft der A-Junioren hat der DSC knapp den ersten Titel der Saison verpasst. Im Finale unterlag die Mannschaft von Jens-Uwe Joneleit erst im Sechsmeterschießen gegen die SpG Hellerau/Rähnitz/Reichenberg und ist damit Vize-Hallenstadtmeister. Am Vormittag hatten sich die E-Junioren den 4. Platz geholt
Hallenstadtmeisterschaft A-Jugend
In die Vorrunde starten die 98er mit einem 1:0 Erfolg gegen die SpG Trachenberge/Sportfreunde. Domenik Klingohr erzielt in der 8. Minute den entscheidenden Treffer. Im zweiten Spiel geht Eintracht Dobritz nach nur zwei Minuten in Führung, doch Nils Schöttler erzielt den Ausgleich und 1:1 Endstand.
Erneut Schöttler und Armin Sacirovski erzielen die Treffer zum 2:0 Erfolg über die SpG Post/Neustadt/Rotation. Im letzten Vorrundenspiel gibt es eine 0:1 Niederlage gegen die SpG Loschwitz/Verkehrsbetriebe. Sieben Punkte und 4:2 Tore reichen dennoch zu Platz 1 und dem Einzug ins Viertelfinale.
Gegen den Vierten der Gruppe B, die SG Einheit Dresden-Mitte bringt Etienne Göhler den DSC in Führung. Doch Mitte kann in der 8. Minute ausgleichen. Dabei bleibt es auch und es muss das Sechsmeterschießen entscheiden. Für die Schwarz-Roten treffen Sacirovski, Carl Thombansen und August Gawel, Torhüter Fabian Kretschmer pariert einen Schuss. Damit steht der DSC im Halbfinale.
Halbfinalgegner ist die SG Gebergrund Goppeln. In der 5. Minute setzt sich Schöttler nach einer schönen Kombination gut in die Mitte durch und trifft zum 1:0 ins Dreiangel. Kurz darauf retten der Torhüter und Pfosten bei einem weiteren Schuss von Schöttler. Aber auch auf der anderen Seite hat der DSC Glück, als ein Freistoß nur an den Pfosten geht. In der 10. Minute gelingt Sacirovski mit einem schönen Schuss ins lange Eck das 2:0. Kurz vor dem Ende pariert Kretschmer noch mal stark und der DSC zieht ins Viertelfinale ein.
Gegner im Finale ist die SpG Hellerau/Rähnitz/Reichenberg, die ohne Gegentor und mit 18 Toren ins Finale marschiert ist. Das Finale ist ausgeglichen, mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, bleibt aber torlos. Erneut muss das Sechsmeterschießen entscheiden. Während beide Schützen der SpG treffen, ist bei den Friedrichstädtern nur Sacirovski erfolgreich. Somit darf sich die SpG Hellerau/Rähnitz/Reichenberg Hallenstadtmeister 2023 nennen. Nils Schöttler wird ins All-Star-Team gewählt.
Dresdner SC 1898 – SpG Trachenberge/Sportfreunde 1:0
SV Eintracht Dobritz – Dresdner SC 1898 1:1
Dresdner SC 1898 – SpG Post/Neustadt/Rotation 2:0
SpG Loschwitz/Verkehrsbetriebe – Dresdner SC 1898 1:0
VF: Dresdner SC 1898 – SG Einheit Dresden-Mitte 4:3 n.N. (1:1)
HF: Dresdner SC 1898 – SG Gebergrund Goppeln 2:0
F: Dresdner SC 1898 – SpG Hellerau/Rähnitz/Reichenberg 1:2 n.N. (0:0)
Hallenstadtmeisterschaft E-Jugend
Am Vormittag spielten bereits die E-Junioren ihren Hallenstadtmeister aus. In der Vorrundengruppe A landete der DSC mit drei Siegen und zwei Niederlagen auf dem 3. Platz. Im Viertelfinale wurde der TSV Rotation Dresden mit 1:0 besiegt. Das Halbfinale gegen den FV Laubegast endete torlos, somit musste das Sechsmeterschießen entscheiden. Dabei setzten sich die Laubegaster mit 2:1 durch. Das Spiel um Platz 3 ging gegen Dynamo Dresden klar mit 0:3 verloren.
Vorschau
Bereits kommende Woche stehen die nächsten Hallenmeisterschaften an. Die Vorrunde zur Hallenlandesmeisterschaft bestreiten die B1- und die C1-Jugend. Beide Teams sind in Hartha gefordert, die C1 am Samstagvormittag, am Nachmittag die B-Junioren. Die B2 ist am Sonntag bei der Hallenstadtmeisterschaft.