Stadtpokal 2018/19

Home Foren Allgemeines Stadtpokal 2018/19

Ansicht von 8 Beiträgen – 11 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beiträge
  • #26183
    Online-Team
    Administrator

      Samstag = Pokaaaaalfinaleee! Alle hin da!

      #26206
      MadHatt3r
      Teilnehmer

        Es ist auf jeden Fall nicht das erste Stadtpokal-Finale was der DSC bestreitet. Bereits 1914 und 1921 gelang den Rothemden der Gewinn des Dresdner Pokals. Das Stadion Dresden-Neustadt war damals gerade erst mit einem Spiel gegen Bayern München eingeweiht worden. Heute ist es der Trainingsplatz der Dresden Monarchs.
        Pokalfinale 1921 – Dresdner SC – Guts Muts Dresden 2:1 (1:0)

        #26232
        dsc4ever
        Teilnehmer

          2:0, das Double perfekt, die Krönung einer großartigen Saison. Phantastisch, Gratulation! Toll fand ich heute auch die Kulisse, insgesamt fast 500 Zuschauer, auf der Gegentribüne ein schwarz-rotes Fahnenmeer. Das bringen wir künftig hoffentlich noch häufiger hin. Jetzt erstmal feiern.

          #26335
          Max
          Moderator

            Glückwunsch zum Sieg! Tolle Saison!

            Toll fand ich heute auch die Kulisse, insgesamt fast 500 Zuschauer, auf der Gegentribüne ein schwarz-rotes Fahnenmeer. Das bringen wir künftig hoffentlich noch häufiger hin.

            Zur Kulisse, vor allem die der Gegentribüne hab ich meine eigene Meinung und ich stehe da nicht alleine damit da! Mit etwas Abstand betrachtet wirkt der kurzfristige Aufruf zur Teilnahme an der mit Sicherheit sehr aufwendigen und anspruchsvollen Fahnenwinkechoreo kurz vor Beginn, als wollte man da nur genügend „Masse“ hinter die zentral platzierte AFA-Fahne bringen. Die einen missbrauchten den Anlass für eine reine Antifa-Propagandaveranstaltung und gleich daneben gab es noch einen eher peinlich anmutenden Wahlkampfauftritt mit lauter albernen und hüftsteifen Umarmungen und wahlwerbewirksamen aber trotzdem seltsam gestellt wirkenden Bussi-Fotos. Ich glaube nicht, dass Herr Kühnert (der nach eigenen Angaben auf seinem Twitteraccount hier eine „verdiente Pause“ vom Wahlkampf erlebt haben will) wenigstens sagen könnte, welche Farbe die Trikots der beiden am Spiel beteiligten Mannschaften hatten. Beide Arten „Kulisse“ sollten wir eigentlich nicht unbedingt nötig haben.

            acesta este un bloc de text care poate fi adaugat mesajelor pe care le postati.
            ceci est un bloc de texte qui peut être ajouté aux messages que vous postez.

            --> DSC-Klingelton

            #26354
            John
            Teilnehmer

              Ja das macht nachdenklich.

              Ich hab auch einiges auf Twitter verfolgt.
              Freude des DSC-Triumpfes und gleichzeitig Freude über den Abstieg des NAZI-Vereins Energie Cottbus…. ???
              Sorry, aber Sport ist Sport und Politik ist definitiv was anderes.

              Auf der einen Seite Glück pur,
              super Trainerteam und Sportler welche da mit ihrer Treue mitziehen (außer Adrian H.)
              eine grandiose Saison für unsere Verhältnisse.

              Und dann werden wir mehr und mehr kleinpolitisch eingenommen.
              Antifa, naja gut – tatsächlich am Sport interressiert? Keine Ahnung.
              Dann der Juso. Sein Parteikollege sperrt regelmäßig das Stadion wegen der Grashälme und seinerzeit hat ein ähnlicher Geist (den meißten bekannt als Ulbricht) unseren DSC zerstört…
              gut, Herr Kühnert ist interessiert an Handball und Fussball – aber das passt irgendwie alles nicht so recht zusammen, es macht nachdenklich und wir haben solch Zeug nicht nötig!

              Unsere Sportmanschaft – mit allem was dazu gehört (Ordner, Webradio, Fanclubs, Gastro, Führung etc.) hat tatsächlich den Wiederaufstieg und den Pokalsieg geschaft!

              Weiter so – bis in die Regionalliga, aber bitte ohne Politik.

              #26355
              Knochen
              Teilnehmer

                Oh je, oh je. Selbst nach einem souveränen Double noch so viel digitale Boshaftigkeit. Wo fängt man da an.

                Zur Choreografie:
                In die Choreografie haben Fans ziemlich viel Zeit und auch ziemlich viel Geld investiert. War da unter mehr als 50 schwarz-roten Fahnen eine Antifa-Fahne dabei? Glückwunsch, ohne eure Beschwerden hier hätten 90% inklusive mir die nicht bemerkt. Wenn euch übrigens nicht gefällt, was dann passiert, steht es euch natürlich jederzeit frei, euch an eine andere Stelle zu setzen. Am Samstag waren ja noch ein paar Plätze frei. Ihr könnt sogar immer zu denjenigen gehen, die den Spaß organisieren, und euch mit konstruktiver Kritik äußern. Toll wäre es sogar, wenn ihr euch selbst was einfallen lasst, um unser Team lautstark, bunt und kreativ zu unterstützen. Dieses Jahr gibt’s noch drei Heimspiele. Unsere Fankultur macht uns in Dresden schließlich auch ein bisschen besonders und hebt uns ab von Vereinen wie Borea oder Striesen. Was aber respekt- und stillos ist, sich hinterher halbanonym im Internet über die Arbeit anderer auszukotzen, während man im Stadion die Gusche nicht aufbekommt.

                Zu unserem „Gast“:
                Ja, Kevin Kühnert war da. Hat er euch denn vom Fußballgucken abgehalten und euch das Juso-Grundsatzprogram und sein Zeit-Interview vorgelesen? Konntet ihr nicht einmal in Ruhe aufs Klo, ohne dass er euch drei Flyer und einen Mitgliedsantrag in die Hand gedrückt hätte? Kommt bitte wieder runter. Der Man hatte am Abend einen Termin in Dresden und wurde vorher von den Dresdner Jusos mit zum Fußball genommen. Und ich habe dort einen jungen Mann gesehen, der einfach mal wieder 90 Minuten in Ruhe Fußball gucken wollte und dabei nett genug war, für das eine oder andere Foto zu lächeln, wenn er gefragt wurde. Ich wette hiermit 100 Euro, dass Kevin Kühnert an diesem Pokalnachmittag keinen von euch angesprochen hat.

                Zu seinem Parteikollegen:
                Ich gehe mal ganz stark davon aus, ihr beiden Experten meint unseren Finanzbürgermeister. Leider ist euch völlig entgangen, dass das Management der Sportstätten eben nicht im Rathaus sondern in der Freiberger Straße gemacht wird. Dort sitzt nämlich der Eigenbetrieb Sportstätten, der die kommunalen Sportanlagen betreibt und damit auch dafür zuständig ist, wer wann auf den Rasen darf. Auch wenn euch ein Feindbild wegfällt: Peter Lames sitzt nicht Freitagmorgen im Büro und entscheidet über die Platzbelegung im Sportpark Ostra. Das machen die Bürokraten im Eigenbetrieb, und der wird von Ralf Gabriel geleitet. Den kennt der eine oder andere vielleicht noch als Geschäftsführer eines anderen Dresdner Sportvereines. Meines Wissens fühlt sich Ralf Gabriel auch keiner Partei nahe.

                Zur „Propagandaveranstaltung“, zum „Wahlkampfauftritt“ und zu Vergleichen mit Walter Ulbricht erde ich mich nicht äußern, so ein Unfug sollte euch beiden selbst peinlich sein. Im Zweifelsfall gibt’s für die eine oder andere Verständnisfrage auch Kurse bei der Volkshochschule.

                Aber zu Sport und Politik:
                Wo erlebt ihr Politik im Stadion? Erlebt ihr Wahlkampfreden? Liegen im Stadion Parteiprogramme aus? Werden statt der Fanclubbanner neuerdings Wahlplakate aufgehängt? Geht bitte mal in euch.

                Und jetzt wird es wirklich politisch:
                Bevor ihr am nächsten Sonntag ins Stadion geht, könnt ihr vorher in eurem Wahllokal vorbei schauen. Europaparlament, Stadtrat und Stadtbezirksbeirat: Da könnt ihr ganz schön viele Kreuze machen. Und in mehreren Wahlbezirken werdet ihr auch DSC-Fans auf den Stimmzetteln finden. Und ich persönlich fände es ja gar nicht so schlecht, wenn im nächsten Stadtrat nicht nur Dynamo-Fans sitzen, sondern auch der eine oder andere mit DSC-Dauerkarte. Das könnte helfen, wenn in Zukunft mal wieder sportpolitische Entscheidungen anstehen. Man kann natürlich auch als „Alternative“ eine Partei wählen, die zwei unserer Double-Helden lieber heute als morgen aus dem Land werfen will, aber wir wollten ja nicht über Fußball und Politik reden.

                So, das war jetzt ganz schön viel Text. Alles Weitere empfehle ich euch im persönlichen Gespräch am Spieltag zu klären. Da müsst ihr halt nur mal den Mund aufmachen und den anderen in die Augen gucken. Um eure Sorgen bei einer Mitgliederversammlung anzusprechen müsstet ihr ja Mitglied werden….

                #26361
                kenobi
                Teilnehmer

                  Glückwunsch an alle Beteiligten zu diesen kaum erwarteten Erfolgen !!!

                  Danke auch an alle Fans für die Unterstützung während der ganzen Saison!

                  Danke ausdrücklich NICHT an die „Unterstützer“ welche im DSC nur ein Mittel für die Erfüllung Ihrer politischen Ziele sehen. Damit meine ich nicht die Besuche von mehr oder weniger prominenten Personen.

                  Wer Politik in das Stadion tragen möchte und das seit Jahren immer wieder versucht, sollte, auch wenn es weht tut und über einige Zeit weniger Zuschauer kosten wird, aus dem Stadion verdrängt werden.

                  FAKT ist:

                  * das viele Sponsoren deshalb nicht zum DSC kommen

                  * das langjährige Sponsoren deshalb nicht mehr beim DSC sind

                  * das viele Zuschauer auf Grund des Klientels nicht mehr kommen

                  POLITIK raus aus dem Stadion!

                  #26395
                  Max
                  Moderator

                    Was aber respekt- und stillos ist, sich hinterher halbanonym im Internet über die Arbeit anderer auszukotzen

                    Auch von mir ein „Herzlich Willkommen“ im Forum, es gibt nicht allzu viel Leute, die so viel Text fehlerfrei rüber bringen können und sich vor allem nur dieses einen Beitrags wegen extra neu anmelden. Oder soll ich besser sagen „Willkommen zurück“? Wortwahl und Schreibstil sind schließlich unverkennbar. Ich jedenfalls mache kein „halbanonymes“ Geheimnis daraus, wer ich bin, ich sitze nach wie vor zu jedem Heimspiel auf A 45, wie auf dem kleinen Bild links zu sehen.

                    Diese ganze Argumentation, wie dumm und reaktionär wir Alten seien, hatten wir zwar schon zur Genüge, aber gern noch mal: Die Antifa schließt Gewalt zur Erreichung ihrer Ziele nicht aus, damit gelten sie bundesweit als Extremisten. Wir beim DSC sind gegen jede Art von Extremismus, dazu zählen eben auch diejenigen, die sich im Irrglauben befinden, wenn man die „richtige“ Seite vetritt seien eben alle Mittel erlaubt. Das bedingungslose solidarisieren mit diesem Gedankengut gehört übrigens auch dazu, falls jetzt sofort jemand entgegnen will, im Stadion käme es ja zu keinen Gewalttätigkeiten.

                    Und für wie blöd schätzt du eigentlich die Fans des DSC ein, 90% hätten die zentral platzierte Fahne nicht bemerkt? Dann haben wohl auch 90% den das ganze Spiel immer wieder dargebotenen Antifa-Schlachtruf nicht gehört? Oder sind bloß 90% der Zuschauer zu doof, beides zu erkennen? Oder doch nur Einer, der von alledem nichts mitbekommen haben will?

                    Wie kenobi schon mehrfach erwähnt hat, die linksextremistische Klientel ist Ursache dafür, dass Sponsoren abgesprungen und neue Sponsoren kaum zu finden sind und viele Zuschauer fern bleiben.

                    acesta este un bloc de text care poate fi adaugat mesajelor pe care le postati.
                    ceci est un bloc de texte qui peut être ajouté aux messages que vous postez.

                    --> DSC-Klingelton

                  Ansicht von 8 Beiträgen – 11 bis 18 (von insgesamt 18)
                  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.