Home › Foren › Allgemeines › DSC – Weixdorf
- Dieses Thema hat 46 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 9 Monaten von
Marscho aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
6. Dezember 2016 um 15:31 Uhr #13903
dsc4ever
TeilnehmerIch hatte es mitbekommen gehabt, dass Roberts Startelfeinsatz dem Megastau auf der A4 zum Opfer gefallen war. Die erste Halbzeit lief auch so ordentlich, aber als die 2.Hz immer stärker abkippte, nach vorne fast gar nichts mehr ging, war seine Einwechslung aus Sicht Vieler überfällig, kam viel zu spät. Theoretisch eine kleine Sache, aber ein paar Prozent plus oder minus entscheiden bei uns eben über 1 oder 3 Punkte.
Apropos Zuschauer: so ziemlich jedem ist klar, dass die Vermeidung von Abstiegsgefahr erstmal das absolute Mindestziel für uns ist. Aber auf Dauer nur Abstiegskampf ohne Perspektiv nach oben, führt zu einer immer stärkeren spürbaren Unzufriedenheit, das geht auf Dauer nicht gut, auch was die Spieler anbelangt, die erst recht eine Perspektive brauchen.
Man hat letztes Jahr gesehen, was es für eine Euphorie auslöste, als Britsche und Daniel zu uns kamen – mit entsprechendem Dauerkartenverkauf. Dieses Jahr dann das krasse Gegenteil, was übrigens auch in deutlichem Gegensatz zum Online-Interview mit AL Marcus Zillich im Frühjahr diesen Jahres steht, welches mir eigentlich gut gefallen hatte, und wo als mittelfristige Zielstellung die SL genannt worden war. Aber man erhofft sich natürlich, dass den Worten auch Taten folgen.
Vielleicht gibt es ja in der Winterpause bereits hoffnungsvolle Zeichen, damit wieder eine Aufbruchstimmung entsteht. Mir ist völlig klar, dass es mit Sponsoren etc. schwierig ist, ich habe auch kein Patentrezept, aber wie schon öfter von mir gesagt, hatte man die letzten Jahre unter gleichen Bedingungen auch eine Substanzanreicherung der Mannschaft hinbekommen, warum soll das jetzt nicht mehr klappen?
10. Dezember 2016 um 20:47 Uhr #13928
TrickserTeilnehmerDie Hinrunde war besser als ich es mir vorgestellt habe. Allerdings ist der Kader zu klein. Und er ist von 4 Spielern abhängig. Juli, Marco, Robert und Pfitze. Nicht, dass die anderen schlechte Typen sind, aber spielen die Vier zusammen, haben wir gepunktet. Fehlten einer oder zwei, waren die Ergebnisse deutlich schlechter. Da wir in absehbarer Zeit einen der genannten höchst wahrscheinlich ersetzen müssen, wird die Rückrunde ohne Neuzugänge ein ganz schwerer Akt.
Ha ho he !
11. Dezember 2016 um 15:48 Uhr #13933dsc4ever
TeilnehmerManchmal geht man an einen Ort und bekommt dort mehr Antworten als man Fragen hatte. So begab es sich gestern im Camillo-Ugi-Sportpark zu Markleeberg, wo ich aufgrund glücklicher Umstände weilte. Camillo Ugi – war das nicht ein ehemaliger dt.Rekordnationalspieler und zeitweise auch DSCer? Richtig, auch das passte also.
Meine eigentliche Frage war, wie weit sind wir eigentlich von der SL entfernt, eine aktuell zugegebenermaßen äußerst unpassende Frage. Bezogen auf unseren letztjährigen Staffelmeister Niesky, der dort spielte, würde man meinen, ungefähr genauso weit wie von Radebeul – also nicht übermäßig, eine stabile Abwehr eben und vorne 1,2 Spieler mit Torgefahr, der Rest solide.
Bezogen auf die gastgebenden Markleeberger, die vor dem Spiel noch hinter Niesky standen – das Spiel ging übrigens 4:1 für Markleeberg aus, begünstig durch eine lachhafte Rote Karte nach 20 Minuten gegen Nieskys Jablonski – hingegen doch relativ deutlich. Einige richtig gute Spieler, schussgewaltig, ganz andere Athletik. Immerhin wären wir zuschauermäßig eine absolute Bereicherung für die SL, hätten mit unseren Auswärtsfans bestimmt doppelt so viele Zuschauer der gestern geschätzt 60 im 8000 Zuschauer fassenden Rund zustande gebracht (Eintritt übrigens 5,50 €, in Niesky zahlt man diese Saison 5 €).
Im Zuge einer interessanten Unterhaltung mit Nieskyer Fans ergaben sich die oben angesprochenen unerwarteten Antworten. Als mir die Hausnummer für einen SL-Etat genannt wurde, musste ich doch etwas schlucken, wie wir dahin kommen sollen, habe ich absolut keinen Plan. Da man in Niesky recht eng mit Görlitz verbandelt ist – man hat z.B. von der A- bis zur C-Jugend eine Spielgemeinschaft – gab es auch von dort Neues. Der Vorstand ist neu gewählt, die Sponsoren bleiben bei der Stange, man will kommende Saison einen Neuanfang in der LK machen. Einige Spieler sind zwar weg wie die aus Tschechien sowie Marx, der im Leipziger Raum untergekommen sein soll, die meisten sollen aber gehalten werden für den Neustart kommende Saison. Das bedeutet, dass man bei uns diese Saison auf jeden Fall mit mindestens 2 Absteigern rechnen muss.
Bleibt als offener Posten Niesky selbst. Sie haben sich gestern gegen einen guten Gegner – eine SL-Mittelfeldmannschaft! – ordentlich verkauft, hätte ohne die RK, bis dahin führten sie noch 1:0, bei weitem nicht so klar verloren. Wenn es mit den geplanten 2,3 Neuzugängen im Winter klappt, sollte es auf Basis der aktuell schon 16P diese Saison sportlich reichen. Aber es hängt alles am Wohl und Wehe des Hauptsponsors. Wenn der nicht mehr kann oder will, ist SL völlig illusorisch. Da lohnt auch ein Blick nach Muskau, wo nun offenbar die Töchter des bisherigen Hauptsponsors am Ruder sind, die aber aufgrund eigener sportlicher Aktivitäten deutlich mehr mit Handball als mit Fußball am Hut haben.
Summasummarum bleibt das Fazit, dass in der Landesklasse Ost diese Saison tatsächlich erst Platz 10 als sicher für den Klassenerhalt anzusehen ist. Insofern sind wir aktuell tatsächlich nur 2 Punkte über dem sicheren Strich, die ersten 3 Rückrundenspiele gerade gegen die direkte Konkurrenz sind daher umso wichtiger.
11. Dezember 2016 um 19:09 Uhr #13937
TrickserTeilnehmerSportlich gebe ich Dir Recht. Im Grunde kann man sagen, drei bis vier Spieler von einer Qualität eines Julius Wetzel und Marco Britschka mehr und Du gewinnst die Spiele. Um so mehr finde ich schade, dass ein Willi Richter nicht bei uns gelandet ist. Der war ja de facto in der freien Wildbahn und die Radebeuler haben Ihn mit ein paar Euröchen geködert. Und mit einem Willi Richter im Angriff stünde der DSC mindestens 2 Plätze weiter vorn.
Ha ho he !
13. Dezember 2016 um 14:39 Uhr #13953dsc4ever
TeilnehmerDie genannten Beispiele Julius, Britsche, Robert, Daniel sind alle ok, technisch wirklich gut, aber woran es generell bei uns mangelt ist die Schussstärke bzw. Torgefahr aus etwas weiterer Entfernung. Das fällt im SL-Vergleich noch stärker auf. Nehmen wir das o.g. Beispiel Markleeberg: die ersten 3 Tore fielen alle aus 15-17 m Entfernung. Sich selbst in Schussposition gebracht oder freigespielt worden und dann wird die Pille glashart und platziert aufs Tor gebracht. So viele Tore aus dieser Entfernung sieht man bei uns vielleicht in der ganzen Saison (abgefälschte Freistöße ausgeklammert).
Immerhin haben die 4 17 unserer 23 Tore erzielt, da muss man froh sein, wenngleich bei größerer Schussstärke noch mehr drin wäre. Aber aktuell sind das nur theoretische Vergleiche mit der SL, war dennoch interessant zu sehen, derzeit muss man den baldmöglichen Klassenerhalt als das Maximum dieser Saison ansehen, da wäre ich schon froh genug. Für höhere Ambitionen müssen wir auch sponsorenmäßig besser unterfüttert sein. Da kann jeder im (Fan)-Umfeld seinen Grips und seine Kontakte spielen lassen, auf einen Prinz, der das Dornröschen DSC wachküsst, brauchen wir nicht zu warten.
13. Dezember 2016 um 18:25 Uhr #13954bastidd
Teilnehmer@4ever
Thorsten Marx lief mir heute in ner germania halberstadt jacke übern weg,wird aber nachm winter in Großenhain kicken,laut eigener aussage
3. Januar 2017 um 17:34 Uhr #14369Marscho
TeilnehmerDie zweite Mannschaft von Schiebock hat 6 Punkte abgezogen bekommen (Schiedsrichtersoll ?!?). Damit startet die Mannschaft mit -1 Punkt in die Rückrunde, dürfte nach Bautzen II wohl der zweite Absteiger sein ….
Glück auf
Marco -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.


