Home › Foren › Allgemeines › DSC – Weixdorf
- Dieses Thema hat 46 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 9 Monaten von
Marscho aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. Dezember 2016 um 20:06 Uhr #13886
MaxModeratorVon den derzeit drei Erstplatzierten ist keiner dabei, der den Aufstieg verweigern will. Damit sollten es im schlimmsten Fall nur drei Abstiegsplätze sein (einen weniger, wenn Niesky die Liga hält und noch einen weniger, wenn Görlitz nicht mehr auf Landesebene starten darf). Das sind dann immerhin 2 Punkte Vorsprung, was aber auch keinen Unterschied macht, weil die hinter dem DSC liegenden alle noch einmal gegeneinander spielen (immerhin 10 Spiele und je nach Ergebnis werden werden dabei mind. 20 bis höchst. 30 Punkte verteilt!).
acesta este un bloc de text care poate fi adaugat mesajelor pe care le postati.
ceci est un bloc de texte qui peut être ajouté aux messages que vous postez.--> DSC-Klingelton
4. Dezember 2016 um 22:58 Uhr #13889
spielverderberTeilnehmergenau da liegt der fehler!!!!
ihr schaut immer nur nach unten. verdammte axt, ich will den sportclub höher spielen sehen.
diese mannschaft ist topp, die hält die klasse und es ist einiges mehr mit der möglich.5. Dezember 2016 um 0:02 Uhr #13890
JohnTeilnehmerhey, mein Großvater hat schon vorm Krieg für den Sportclub gespielt, ich wünsch mir nichts sehnlicher als das wir in der heutigen Zeit mindestens wieder in der Regionalliga mitspielen, jedoch die Realität sieht nun mal zur Zeit leider etwas anders aus und deshalb habe ich mal auf diese Situation hinweisen in der Hoffnung das in der Rückrunde dann vielleicht die Heimspiele gewonnen werden und auswärts immer ein Punkt mitgebracht wird und ganz wichtig die Anzeigetafel im Stadion wieder in Gang gesetzt wird, das kann ja nicht so schwer sein.
Also Frohes Fest.
Wir blicken optimistisch nach vorn und nächstes Jahr wird super für uns.5. Dezember 2016 um 0:55 Uhr #13891
MaxModeratorgenau da liegt der fehler!!!!
ihr schaut immer nur nach unten.Jetzt hat aber auch Jeder einmal gegen Jeden gespielt und die Tabelle gibt die Richtung vor. Der Tabellenführer hat mehr als doppelt so viel Punkte und selbst vor dem Zweiten schon 8 Punkte Vorsprung. Hinter uns werden noch 20 bis 30 Punkte vergeben, OHNE (!) dass wir das verhindern könnten, haben selbst aber nur 2 Punkte Vorsprung. Da ist die Blickrichtung automatisch vorgegeben. Wünsche oder das Warten auf Wunder helfen da nicht weiter, die Realität ist ein weiteres Mal der Kampf gegen den Abstieg.
acesta este un bloc de text care poate fi adaugat mesajelor pe care le postati.
ceci est un bloc de texte qui peut être ajouté aux messages que vous postez.--> DSC-Klingelton
5. Dezember 2016 um 9:25 Uhr #13892
eenergyTeilnehmerAnzeigetafel: Das ist leider das genaue Gegenteil von ’nicht so schwer‘
5. Dezember 2016 um 9:47 Uhr #13893
spielverderberTeilnehmerdie anzeigetafel funzt evtl. sogar noch. problem: sie ist aus einem zeitalter, da noch mit glühbirnen gearbeitet wurde. schaltet man die an, dann saugt die derart viel strom, dass wohl im krankenhaus um die ecke auf notstrom umgestellt wird. ferner: sie wird noch mit lochkarten gesteuert, glaube es gibt nicht mehr viele, die sie bedienen können.
@max: natürlich sollte man realistisch sein und da gilt es diese saison die klasse zu halten und wahrscheinlich wirds die kommende auch nur dies ziel geben. wir haben nicht die finanziellen mittel, wie so manch anderer verein in dieser liga, von einer weiter höher ganz abgesehen. daran muss man arbeiten und dies geschied auch. ebenso muss der nachwuchs gehalten werden, was zuletzt nicht so richtig gelang. es gibt viele baustellen und ohne genug leute, die mit anpacken, dauert es sehr lange die alle anzugehen.
5. Dezember 2016 um 10:49 Uhr #13894dsc4ever
TeilnehmerBei Eurer Abstiegsarithmetik wird vergessen, dass mit Bautzen II bereits ein Absteiger feststeht. Es steigen 3 Mannschaften aus den KOL in die LK auf, dieses Jahr wird es einen SL-Aufsteiger geben, der mit ziemlicher Sicherheit Radebeul heißen wird. Niesky hat zum Glück den BigPoint in Zwenkau gewonnen, irgendwann werden sie auch mal Heimspiele gewinnen. Mit ihren 7 Punkten Vorsprung plus gutem TV auf den Abstiegsplatz sollten sie die Klasse halten, mehr Sorgen mache ich mir eher, ob sie das langfristig auch finanziell können.
Bei Görlitz kämpft die Zweite um den Klassenerhalt in der KOL, den sie wohl schaffen wird, in der Winterpause werden nun die Spieler der Ersten verteilt – hoffentlich einige nach Niesky (Marx?) zur Verstärkung. Um im Sommer in der LK starten zu können, müsste man mindestens 15 Spieler komplett neu holen und zusammenwürfeln, da die Zweite offenkundig kein LK-Format hat. Kann ich mir nicht vorstellen, dürfte auf einen Neuaufbau in der KOL hinauslaufen.
Das heißt als wahrscheinlichstes Szenario: kein Absteiger aus der SL, ein LK-Aufsteiger (RBC), 3 KOL-Aufsteiger = 2 LK-Absteiger, davon ist BZ II schon weg, also nur BFV II nach aktuellem Stand. Wenn doch noch Görlitz oder Niesky runterkämen (Beide halte ich für höchst unwahrscheinlich), dann gäbe es noch einen 3.Absteiger = aktuell BWZ, auf die wir 5P + TV Vorsprung haben.
Abstiegskampfmäßig sieht es somit deutlich besser aus als in den letzten beiden Spielzeiten, dennoch sollte man mit den ersten 3 Rückrundenspielen die 20P voll machen, auch um früher Planungssicherheit zu haben als die letzten Jahre. Nach dem hoffentlich einmaligen Fall von 0 Neuzugängen in dieser Saison, ist zu hoffen, dass wir kommende Saison die Substanz wieder anreichern und endlich mal die obere Tabellenhälfte angreifen können.
Zum Spiel am Sa. noch: die schwächste Weixdorfer Mannschaft, an die ich mich erinnern kann. Die erste Halbzeit klar im Sack, es fehlte nur das zweite Tor, dann wäre das Ding durch gewesen. Die Ecken waren gerade in der 1.Hz ziemlich gut, es fehlt nur mal ein Scheitel, der diese ins Tor verlängerte. Der Platz war katastrophal zu bespielen, was uns in der 1.Hz dennoch viel besser als SGW gelang, ganz i.Ggs zur 2.Hz, wo uns lange überhaupt nichts mehr gelang, wir am Ende mit dem Punkt noch zufrieden sein mussten. Warum man einen Robert Thomas 70 Minuten auf der Bank lässt – nach seiner Einwechslung war endlich vorne wieder Betrieb – blieb rätselhaft.
5. Dezember 2016 um 13:21 Uhr #13895
MaxModeratorBei Eurer Abstiegsarithmetik wird vergessen, dass mit Bautzen II bereits ein Absteiger feststeht.
Nein, wir haben die gleiche Rechnung, auch das gleiche Ergebnis, nur unterschiedliche Schlussfolgerungen. 1 fester Absteiger plus Ersatz für Niesky mit Fragezeichen plus Ersatz für Görlitz mit Fragezeichen. Der Unterschied in der Interpretation besteht darin, das Fragezeichen als Möglichkeit von vornherein auszuschließen und „Unwahrscheinlich“ mit „Niemals“ gleichzusetzen. Solange die Möglichkeit aber noch besteht muss man sie in jede Rechnung mit einbeziehen, sonst ist der Schreck groß, wenn man am letzten Tag wieder die Abstiegsregel vorgesetzt bekommt und auf dem falschen Tabellenplatz steht. Und bis Platz 11 sind es nunmal nur 2 Punkte Vorsprung. Das ist nicht viel, wenn es für einen Sieg 3 Punkte gibt.
acesta este un bloc de text care poate fi adaugat mesajelor pe care le postati.
ceci est un bloc de texte qui peut être ajouté aux messages que vous postez.--> DSC-Klingelton
5. Dezember 2016 um 17:47 Uhr #13896
hawoTeilnehmerIst es nicht etwas verfrüht, sich damit so eingehend zu beschäftigen? Zu viele offene Faktoren. Am Ende rutschen wir ja auch noch durch oder setzen uns nach oben ab.
5. Dezember 2016 um 19:31 Uhr #13897
eenergyTeilnehmer@dsc4ever: Thomas kam staubedingt erst direkt vor Spielbeginn an, daher kein Spiel von Beginn an.
Ziel muss sein, so schnell wie möglich unten weg zu kommen und gar nicht mehr rechnen zu müssen.
Auf Sicht hin muss dann natürlich eine Entwicklung einsetzen, die sich oberhalb des Abstiegskampfes abspielt – das muss ganz kklar unsere Perspektive sein.
Schauen wir mal, was die Winterpause allseits so bringt. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.


