Dresdner SC - VfB Hellerau-Klotzsche 1:2
31.03.2010
31.03.2010
27.03.2010 Spielbericht:
Mit 1:3 hat der Dresdner SC das Spitzenspiel gegen den VfB Hellerau-Klotzsche verloren und damit die Chance vergeben, den Anschluss an die Tabellenspitze wieder herzustellen. DSC-Trainer Jens Flügel musste das siegreiche Team der Vorwoche nur auf einer Position umstellen. Für den verletzten Christian Heinrich rückte Stefan Steglich ins Mittelfeld und Tino Wecker auf den zweiten Stürmerposten.
In der ersten Halbzeit findet der Dresdner SC nie wirklich ins Spiel. Tino Wecker agiert als zweite Spitze zu weit im Mittelfeld, so dass Robert Gläsel im Sturm auf sich allein gestellt ist. Damit können die Gäste aus Hellerau, trotz einer wenig überzeugenden Leistung, das Spiel in der ersten Hälfte bestimmen. In der 9. Minute köpft Christoph Litzki einen Freistoß von Normen Gottschalk Richtung DSC-Tor, doch mit Andre Müller steht ein Mitspieler im Weg. Nach dem folgenden Einwurf zieht Steve Wehner aus 20 Metern ab, doch René Groß im DSC-Tor pariert den Ball sicher. Nur wenige Sekunden später wird Gottschalk im Strafraum von Alexander Preißiger zu Fall gebracht, den fälligen Elfmeter verwandelt Robert Zwintzscher sicher zum 1:0 für den VfB Hellerau-Klotzsche. Kurz nach der Führung taucht Rico Kaszuba nach einer Flanke völlig frei im DSC-Strafraum auf, schießt jedoch überhastet weit über das Tor. Auch Wehner verfehlt mit einem Schuss von der Strafraumgrenze das DSC-Tor um einige Meter. Nach 19 Minuten kann der DSC seine erste Chance verbuchen, als Robert Gläsel sich nach einer Flanke von Preißiger an der Grundlinie durchsetzen kann, dann aber den Ball zu weit vorlegt. So kann VfB-Torwart Rico Lippmann dazwischen gehen. Einen Freistoß von Tino Wecker legt Albrecht Kaltofen kurz darauf mit der Hacke nach außen ab, wo Stefan Haase abzieht, doch Lippmann kann den Ball sicher halten. Auf der anderen Seite bringt Wehner einen Eckball in die Mitte, wo Litzki über das Tor köpft. Eine Flanke von Gottschalk kann Christoph Baum noch abwehren, der Nachschuss von Kaszuba aus 12 Metern geht am Tor vorbei. Nach einer Flanke von Haase köpft Gläsel den Ball in Richtung VfB-Tor, doch Lippmann kann kurz vor Christian Freudenberg klären. In der 38. Minute leitet Torsten Conrad eine Flanke von Kaszuba in den Strafraum, wo Rico Niederlein vor Müller am Ball ist. Der Ball kommt jedoch wieder in den Strafraum, doch Groß kann den schwachen Schuss des freistehenden Müller klären. Fast im Gegenzug bringt Kaltofen den Ball nach außen, wo Gläsel durchgeht, aus spitzem Winkel jedoch über das Tor der Gäste zielt. Nach einer Ecke von Conrad köpft Litzki den Ball unter Bedrängnis über das DSC-Tor. Nach einer schwachen Leistung der Hausherren und einer knappen Führung für die Gäste aus Hellerau geht es in die Halbzeitpause.
Mit sichtbar mehr Einsatz kommt der DSC aus der Halbzeitpause und bestimmt in den ersten Minuten das Spiel. Nach 48 Minute gelingt Alexander Preißiger der 1:1 Ausgleich. Einen Freistoß von Christian Freudenberg köpft der Abwehrspieler am Torwart der Hellerauer vorbei ins Tor. Nur kurz danach hat Preißiger sogar die Führung auf dem Fuß, doch freistehend schießt er am kurzen Pfosten vorbei. Im Anschluss gibt der DSC die Spielgestaltung wieder her und die Hellerauer bestimmen wiederum die Partie. Nach einem Pass in die Spitze kann René Groß vor Sebastian Jockisch klären. Auf der Gegenseite ist Tino Wecker nach einem Abstoß frei durch, doch Lippmann kann den Schuss aus 20 Metern klären. Nach einem Ballverlust von Martin Mikolayczyk spielt Kaszuba den Ball auf Müller, doch dessen Schuss aus 20 Metern kann Groß parieren. Ein Schuss von Robert Gläsel nach Pass von Christian Freudenberg geht unter Bedrängnis über das VfB-Tor. Fast im Gegenzug kann Groß einen Freistoß vor Müller und Litzki abfangen. Müller ist auch an der nächsten Chance beteiligt, doch der Schuss des VfB-Stürmers trifft nur den kurzen Pfosten des DSC-Tores und kann dann geklärt werden. Im Anschluss geht ein Schuss von Stefan Steglich am, kurzen Pfosten vorbei, eine Flanke von Preißiger kann Lippmann vor Gläsel abfangen. In der letzten Viertelstunde des Spiels übernimmt der DSC wieder die Spielführung und kann nun mehr Ballbesitz verbuchen. In der 79. Minute kann der eingewechselte Thomas Melchior im Mittelfeld einem Hellerauer den Ball abnehmen, sieht jedoch wegen angeblichen groben Foulspiels die rote Karte. Nur kurz danach wird auch Jockisch, ebenso mit einer fragwürdigen Entscheidung, mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. In der 85. Minute bringt Mikolayczyk einen Freistoß in den Strafraum, wo Albrecht Kaltofen den Ball aus Nahdistanz aufs Tor köpft. Doch der VfB-Schlussmann kann den Ball mit einem starken Reflex klären. Nur kurz darauf geht eine Flanke von Steglich knapp am Dreiangel vorbei. In der 91. Minute kommen die Gäste aus Hellerau zum 1:2 Siegtreffer, weil der DSC im eigenen Strafraum nicht richtig angreift. Zuerst kann Wehner den Ball von der Strafraumgrenze in die Mitte flanken, wo Müller den Ball vor zwei DSC’ern annehmen und anschließend ins Tor schießen kann. Sekunden vor dem Ende des Spiels köpft Steglich einen Freistoß von Baum in die Mitte, doch Preißiger kann den Ball im Gewühl nicht im Tor unterbringen. Die anschließenden Ecke kommt zu weit, so dass auch der nach vorn geeilte René Groß nicht mehr herankommt.
Nach dieser Niederlage kann der DSC das Ziel Aufstieg fast komplett begraben. Die Schwarz-Roten rangieren nach dem 21. Spieltag vorerst auf dem fünften Tabellenplatz. Durch die Nachholspiele kann sich die Tabelle jedoch noch verschieben.
Statistik:
Dresdner SC: Groß – Niederlein (46. Melchior), Baum, Mikolayczyk, Preißiger – Haase, Kaltofen, Steglich, Freudenberg (85. Kuon) – Wecker, Gläsel
VfB Hellerau-Klotzsche: Lippmann – Zwintzscher – Litzki, Großmann – Gottschalk, Ende, Wehner, Jockisch, Conrad – Kaszuba, Müller
Tore: 0:1 Zwintzscher (FE/10. Min), 1:1 Preißiger (48. Min), 1:2 Müller (90. + 1. Min)
Besondere Vorkommnisse: 79. Min rote Karte Melchior [DSC] (grobes Foulspiel), 81. Min gelb-rote Karte Jockisch [VfB] (wd. Foulspiel)
Zuschauer: 225