Staffeleinteilungen im Stadtverband
04.07.2012
04.07.2012
Der Stadtverband Dresden hat die Staffeleinteilungen fürs neue Spieljahr bekanntgegeben, sowohl im Senioren- als auch im Nachwuchsbereich. Während auf die genauen Ligen-Zusammensetzungen im überregionalen Bereich des Sächsischen Fußballverbandes noch gewartet werden muss, bringen bereits die Staffeleinteilungen in der Stadt einige interessante Erkenntnisse mit sich.
Im Herrenbereich ist der DSC zum Glück nur noch mit der 2. Mannschaft vertreten. Diese wird erneut in der Stadtliga B antreten und trifft dort wiederum auf 13 interessante Gegner. Während Fortuna Rähnitz als Absteiger aus der Stadtliga A neu hinzukommt, stoßen aus der Stadtliga C mit Laubegast II, Sportfreunde Nord II und TSV Rotation II gleich drei Vereine hinzu. Dafür fällt mit der SG Dölzschen, die als dritter Aufsteiger den Sprung in die Stadtliga A geschafft haben, ein Gegner weg. Der DFC Meißen verbleibt als Vorletzter nun doch in der Liga, so dass der spannende Abstiegskampf zum Schluss zwischen der halben Liga letztlich ohne Wert war.
Die DSC-Damen treten wieder als Spielgemeinschaft mit Motor Trachenberge in der Stadtoberliga an.- Als Kreiszusammenschluss geht es hier gegen bekannte, aber auch ganz neue Gegner. So trifft DSC/Motor auf zehn Kontrahenten, beispielsweise auch Lohmen, Hainsberg, Heidenau und Reinhardtsdorf.
Die A-Jugend hat den Aufstieg aus der Kreisunion leider verpasst und muss daher erneut in dieser Liga antreten. Gegen acht Gegner, darunter auch der Radebeuler BC, geht es erneut um den Aufstieg in die Bezirksliga.
Auch bei der C-Jugend taucht der DSC in der Stadtebene auf. Erfreulicherweise nur mit C2-Jugend, welche neu gegründet an den Start geht. Die C1 verbleibt damit in der Bezirksliga Dresden und hat den Klassenerhalt damit geschafft. Grund dafür ist unter anderem der Verzicht des Radebeuler BC, in der Bezirksliga anzutreten. Die neugegründete C2 tritt in der Stadtliga B an und muss sich dort mit sieben Kontrahenten auseinandersetzen.
Auch bei den D-Junioren taucht nur noch die 2. Mannschaft in den Ligenlisten der Stadtebene auf. Die D1 hat den Aufstieg in die Bezirksliga souverän gemeistert. Die D2 verbleibt in der Stadtliga B und kann sich auf eine 12er Staffel und damit ein Team mehr freuen.
Im E-Jugend-Bereich spielt die E1 erneut in der Stadtoberliga, zunächst in einer so genannten Qualifikationsrunde als Hinrunde. Die E2 schaffte als Dritter der 3. Stadtklasse den Sprung in die 2. Stadtklasse und wird sich dort gegen die elf Kontrahenten sicher behaupten können. Herzlichen Glückwunsch auch hier zum Aufstieg!
Zu guter Letzt sind auch die Pooleinteilungen in der F-Jugend bekannt. Nicht umsonst spricht man hier von Pools, da der sportliche Wettbewerbscharakter in diesem Alter hinten ansteht und ganz andere Entwicklungsschritte vollzogen werden. Mit viel Spaß werden die Kinder der F-Jugend in folgenden Pools antreten und sich gegen gleichstarke Gegner weiterentwickeln können: die F1 verbleibt im Pool 1, die F2 verbleibt in Pool 3 und die F3 rutscht vom Pool 7 in den Pool 5 auf.
Wir wünschen allen Teams schon jetzt viel Erfolg für die neue Saison und werden demnächst die genauen Staffeleinteilungen noch einmal näher beleuchten.


