Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball | 7. April 2025

Scroll to top

Top

Zweite verliert, Dritte siegt, Ü35 spielt Unentschieden

06.04.2025

Zweite verliert, Dritte siegt, Ü35 spielt Unentschieden

Gemischte Gefühle am Wochenende bei den drei Teams der 2. und 3. Mannschaft sowie Ü35. Eine unglückliche Niederlage muss die 2. Mannschaft beim SV Eintracht Dobritz. Ebenso unglücklich verspielt die Ü35 einen Sieg nach langer Führung und holt nur einen Punkt. Die 3. Mannschaft kann beim Tabellenletzten zwar dreifach punkten, überzeugt aber nicht.

2. Mannschaft: SV Eintracht Dobritz – Dresdner SC II 1:0 (0:0)

Im Duell der beiden Mannschaften der Stunde kann der SV Eintracht Dobritz seine beeindruckende Serie fortsetzen und ist nun seit acht Spielen ohne Punktverlust. Eddie Czernek sorgte mit seinem 1:0 Siegtreffer für die erste Niederlage der Zweiten des DSC nach vier Siegen.

In der ersten Halbzeit sind die Dobritzer das etwas bessere Team. Vor allem mit langen Bällen ist die Mannschaft von Stefan Müller immer wieder gefährlich. Bereits nach vier Minuten geht es bei Dobritz schnell über die rechte Seite und die Eingabe findet einen Spieler der Hausherren am langen Pfosten. Doch DSC-Torwart Dennis Gröblehner ist auf dem Posten und pariert den Ball zur Ecke. Kurz darauf taucht Leonard Storbeck am Strafraum der Gäste auf, lupft den Ball jedoch direkt in die Arme von Gröblehner. Kurz darauf müssen die Dobritzer das erste Mal wechseln, ohne Gegnereinwirkung verletzt sich Florian Rethberg schwer am Knöchel. Wir wünschen gute Besserung!

In der 15. Minute verbuchen die Gäste ihre erste gute Möglichkeit. Einen Pass von Florian Werner kann Lorenz Neukirch am Strafraum annehmen, der Schuss aus der Drehung geht aber am langen Pfosten vorbei. Ein Fernschuss von Steve Schlenkrich geht über das Tor der 98er, fball nach Ecke geht ebenfalls daneben. Ein Freistoß der Dobritzer von der rechten Siete findet in der Mitte keinen Abnehmer, so dass der DSC zur Ecke klären kann. Kurz vor der Pause verlieren die Friedrichstädter in der eigenen Hälfte den Ball, doch Gröblehner pariert den Schuss aus spitzem Winkel zur Ecke. Der folgende Eckball geht neben das Tor. Ohne Tore geht es kurz darauf in die Halbzeit.

Für die zweiten 45 Minuten stellt der DSC etwas um und Marvin Gabriel Longoria Peña kommt für Etienne Göhler ins Spiel. Die Umstellung zeigt Wirkung, die Gäste sind nun besser im Spiel und bestimmen die Partie. Nach einer Hackenablage von Amine Tiwit El-Idrissi zieht Longoria Peña in den Strafraum, SVD-Torwart Nick Köhler pariert den Schuss aus spitzem Winkel aber. Kurz darauf befreit sich der DSC vom Gegnerdruck am eigenen Strafraum durch einen langen Ball von David Weber. Die Flanke erobert Luis Müller in der gegnerischen Hälfte und zieht zur Grundlinie, der Abschluss wird jedoch von Köhler gehalten. Müller kommt jedoch erneut an den Ball und legt zurück zu Neukirch der gleich mit zwei Abschlüssen scheitert. Der anschließende Konter der Hausherren kommt zu Florian Wagner auf der rechten Seite, doch Gröblehner lenkt den Schuss stark um den Pfosten.

Nur kurz darauf erläuft Alex Karpov einen Freistoß an der Grundlinie und legt den Ball zurück, der folgende Abschluss wird jedoch wieder geklärt. Auf der anderen Seite hat Eddie Czernek zwei gute Möglichkeiten. Den Schuss von halbrechts pariert Gröblehner stark, ein Kopfball geht knapp am Tor vorbei. In der 68. Minute bringt Lennie Pascal Maeder den Ball von links in den Strafraum, wo Longoria Peña den Ball per Kopf verpasst. Der Schuss von Müller am langen Pfosten wird geklärt. Vierzehn Minuten vor dem Ende der Partie kontern die Dobritzer und Bryan Nießen kommt aus 23 Metern zum Abschluss. Den Schuss pariert Gröblehner zur Ecke. Diese wird kurz ausgespielt und anschließend in die Mitte geflankt, wo Czernek aus Nahdistanz zum 1:0 einköpfen kann. Die anschließenden Minuten kommt der DSC nicht mehr gefährlich vor das Dobritzer Tor und kann auch die vierminütige Nachspielzeit nicht zum Ausgleich nutzen.

Damit endet die DSC-Serie von vier Siegen in Folge mit einer knappen Niederlage. Am kommenden Wochenende empfängt die Zweite den SSV Turbine Dresden im Ostragehege.

SV Eintracht Dobritz: Köhler – Franke, Köppe, Rethberg (16. Nießen), Mörer – Czernek, Gröblehner (69. Skott), Schlenkrich (82. Pietschmann), Storbeck (90.+3. Claros) – Kubera (89. Grahl), Wagner
Dresdner SC II: Gröblehner – Karpov (79. Soltek), Werner, Weber, Nodewald – Müller, Neukirch (83. Algarawi), Thombansen, El-Idrissi, Maeder – Göhler (46. Longoria Pena)
Tor: 1:0 Czernek (76. Min)
Zuschauer: 80

3. Mannschaft: FV Hafen Dresden II – Dresdner SC III 0:1 (0:0)

Gegen den Tabellenletzten der Meisterrunde, den FV Hafen II, tut sich der DSC über die gesamte Spielzeit schwer. Zwar sind die Friedrichstädter das klar spielbestimmende Team und lassen defensiv fast gar nichts zu, doch wirkliche eigene Großchancen bleiben Seltenheit. Die beste Chance der ersten Halbzeit vergibt Keiber Gomez Rodriguez per Foulelfmeter. In der zweiten Halbzeit bleibt der DSC am Drücker und kommt zunächst durch Etienne Göhler zu einem Pfostenschuss. Die Entscheidung fällt dann nach 68 Minuten als Fabian Böhm den zweiten Elfmeter für den DSC sicher verwandelt. Während die Hausherren nur noch einmal vorm DSC-Tor auftauchen – Julian Schilling kann den Ball wegfausten – vermag es der DSC nicht, das zweite Tor des Tages zu erzielen.

So bleibt es beim knappen 1:0-Erfolg, mit dem die DSC-Dritte die Tabellenführung weiter ausbauen kann. Am kommenden Samstag erwartet der DSC dann den TSV Cossebaude III im Ostragehege.

Dresdner SC III: Schilling – Höfer, Kotzauer, Böhm, Rammelt – Brenner, Gomez Rodriguez, Ullrich (54. Alhamdani), Jashari, Göhler – Mauersberger (90. Zarour)
Tore: 0:1 Böhm (68. Min)
Besondere Vorkommnisse: 35. Min Stenke [FVH] pariert Foulelfmeter von Keiber [DSC]

Ü35: SG Dresden Striesen – Dresdner SC Ü35 1:1 (0:1)

Die Ü35 des DSC zeigt sich in der ersten Halbzeit leicht feldüberlegen und kann mehrere Chancen verbuchen. Die Striesener tauchen dagegen nur sehr vereinzelt vorm DSC-Tor auf, sind aber nicht vollends ungefährlich. Franz Rösner ist es vorbehalten, nach 19 Minuten die DSC-Führung zu erzielen. Dabei bleibt es bis zum Pausenpfiff.

In der zweiten Halbzeit übernehmen die Striesener immer mehr die Spielführung, während die 98er versuchen durch schnelle Angriffe zum Erfolg zu kommen. Offensiv sind vorerst die Gäste die gefährlichere Mannschaft, doch Daniel Forgber verfehlt mit zwei guten Möglichkeiten jeweils knapp das Tor. Auf der anderen Seite kommt ein Striesener aus dem Gewühl vor dem Tor zum Abschluss, zielt jedoch weit über das Tor. Fast im Gegenzug wird Rösner im Strafraum zu Fall gebracht. Der Gefoulte tritt zum Elfmeter selber an, doch Kunath kann den Ball parieren und sogar festhalten. In der 86. Minute kommt Daniel Wagner aus 20 Metern zum Abschluss. Der Schuss wird von Jens-Uwe Joneleit noch abgelenkt. Doch Ralf Schouppe fischt den Ball stark aus dem Dreiangel und klärt zur Ecke. Diese wird von links in die Mitte geschlagen, wo Stephan Raczynski aus Nahdistanz zum 1:1 einköpfen kann. Kurz nach dem Wiederanpfiff kombiniert sich der DSC noch mal schön nach vorne, doch den Querpass von Forgber verpasst Rösner im Strafraum.

Am Ende verspielt der DSC nach langer Führung noch zwei Punkte, bleibt in einem engen Mittelfeld aber vorerst auf Platz 4. Wobei die Verfolger zum Teil noch zwei Spiele weniger bestritten haben. Weiter geht es am 25.04. mit Wacker Leuben.

Dresdner SC Ü35: Schouppe – Melcher, Gerber, Joneleit, Weidner – Barthel (79. Mauersberger), Hendel (82. Zorn), Fritzsche (66. Exner), Reisch, Forgber – Rösner
Tore: 0:1 Rösner (19. Min), 1:1 Raczynski (87. Min)
Besondere Vorkommnisse: 75. Min Kunath [SGS] pariert Foulelfmeter von Rösner [DSC]
Zuschauer: 6

Nächste News

Dies ist die neueste News.

Lade...
Kontakt