Zweite und Ü35 mit klaren Siegen zum Saisonende
15.06.2025
15.06.2025
Die Saison 2024/25 endet für die 2. Mannschaft und die Ü35 erfreulich. Beide Mannschaften können ihr letztes Spiel gewinnen. Die Zweite siegt durch Treffer von Lorenz Neukirch, Amine Tiwit El-Idrissi und Lukas Martínez Gnüchtel mit 3:0 bei der SpVgg Löbtau. Mit einem 4:0 Heimsieg gegen den SV Helios 24 Dresden verabschiedet sich die Ü35 in die Sommerpause.
2. Mannschaft: SpVgg Dresden Löbtau – Dresdner SC II 0:3 (0:2)
Nach durchwachsenen letzten Wochen wollte sich die DSC-zweite nochmal erfolgreich aus der Saison verabschieden, auch wenn der Klassenerhalt beriets feststand. Und der Sportclub startet demnach schwungvoll in die erste Halbzeit. Beriets ind er ersten Spielminute sorgt ein aggressives Angriffspressing fast für die erste hochkarätige Chance, doch der Tabellenzweite aus Löbtau kann die Situation gerade noch bereinigen. Nach einigen Angriffsversuchen auf beiden Seiten kommt Lorenz Neukirch nach einem schön vorgetragenen Angriff über die Rechte Seite über Tim Soltek und Eric Langner zum Führungstreffer. Und El-Idrissi legt kurz darauf direkt nach. Ein Freistoß von David Weber findet sein Ziel in Langner, der auf El-Idrissi verlängert, welcher souverän das 0:2 erzielt.
Und fast hätte es dann sogar 0:3 gestanden. Luis Müller setzt sich auf der rechten Seite wunderbar durch und bedent El-Idrissi perfekt, welcher aus Nahdistanz stark ins rechte Angel trifft. Doch nachdem der Treffer bereits gegeben ist, stimmt sich das Schiedsrichtergespann noch einmal ab und entscheide auf Foulspiel von Müller – sicher eine sehr harte Entscheidung. Die Führung zur Pause ist verdient. Die Spielvereinigung hat zwei sehr gute Chancen, die jeweils Felix Reuß im DSC-Tor stark pariert. Einmal reist er die Hand noch hoch und lenkt den Ball übers Tor und einmal muss er eine gefährliche Bogenlampe in Richtung langer Pfosten retten.
Löbtau startet besser in die zweite Halbzeit, ohne jedoch richtige Torchancen zu erspielen. Nach einer Viertelstunde und mit frischen Kräften bei sengender Hitze reist der DSC das Zepter aber wieder besser an sich. Es ergeben sich in der Folge Räume auf beiden Seiten. Während der DSC diese zunächst nicht nutzen kann, hat Löbtau Pech im Abschluss und trifft zweimal das Aluminium. Reuß rettet zudem im 1-gegen-1 stark. Doch man merkt den Gastgeber an, dass sie nicht mehr die Kraft aufbringen können, das Spiel noch einmal zu drehen. Und so gehört die Schlussphase den Friedrichstädtern, welche dann in der Nachspielzeit durch den U19-Junior Lukas Martínez Gnüchtel und seinem ersten Tor im Männerbereich den 0:3-Endstand herstellen.
Ein versöhnliches Ende für die Zweite, welche die Saison auf Platz 12 abschließt. Dass der Abstand zu Tabellenplatz 7 nur drei Punkte beträgt, zeigt aber auch, dass deutlich mehr möglich gewesen wäre. Die Zweite geht nun sofort in die Sommerpause und wird Anfang Juli zum Trainingsauftakt im Ostragehege erscheinen.
Dresdner SC II: Reuß – Soltek (90. Tietz), Weber, Nodewald (65. Richter), Ulbrich – Müller, Langner (66. Panchenko), Neukirch, Löschner, Göhler (68. Chacon Villasmil) – El-Idrissi (62. Martínez Gnüchtel)
Tore: 0:1 Neukirch (31. Min), 0:2 El-Idrissi (35. Min), 0:3 Martínez Gnüchtel (96. Min)
Ü35: Dresdner SC Ü35 – SV Helios 24 Dresden 4:0 (0:0)
Im letzten Saisonspiel tut sich die Ü35 gegen eine Rumpfelf des SV Helios 24 Dresden sehr schwer. Am Ende sorgen Mario Kaßner, Franz Rösner, Christian Heinrich und Egbert Exner noch für den 4:0 Sieg. Damit beendet die Ü35 ihre erste Saison in der Stadtoberliga auf einem starken 3. Platz.
Zu Beginn starten die Gäste vom SV Helios nur mit 10 Mann, bevor noch ein Spieler die Elf komplett macht. Von Beginn an ist der DSC gegen den Tabellenvorletzten das bessere Team, kann aber die Überlegenheit nicht nutzen. Daniel Forgber, Franz Rösner und René Fritzsche haben in der 1. Halbzeit einige gute Möglichkeiten, scheitern aber entweder an SV-Torwart Paul Boden oder verfehlen das Tor. Der Kopfballtreffer von Fritzsche in der 34. Minute wird wegen Abseits zurückgepfiffen. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit fängt Rico Niederlein einen Ball ab und zieht aus 22 Metern ab, doch Boden pariert stark. Den folgenden Eckball kann die Abwehr klären, doch Forgber ist zur Stelle. Den Schuss kann Martin Hempel jedoch auf der Linie klären. Ohne Tore geht es somit in die Pause.
In der 51. Minute spielt Niederlein, mit verletztem Knöchel, einen Pass auf Forgber, der sich stark zur Grundlinie durchsetzt. Den folgenden Pass in die Mitte kann Mario Kaßner zum 1:0 im Tor unterbringen. Nur zwei Minuten später trifft Franz Rösner mit einem direkten verwandelten Freistoß aus 21 Metern zum 2:0 ins Dreiangel. Nach einem Foul am eingewechselten Christian Heinrich tritt dieser zum Elfmeter selber an und verwandelt sicher zum 3:0. Kurz darauf bringt Stefan Haase einen Eckball von rechts in die Mitte, den Kopfball von Ronald Zorn kann aber ein Verteidiger vor der Linie klären.
Auf der Gegenseite haben die Gäste in der 79. Minute eine gute Möglichkeit. Nach Flanke von der rechten Seite kommt Steffen Georg Basinski zum Kopfball, zielt jedoch knapp über das Tor von Ralph Schouppe. Fast im Gegenzug setzt sich Martin Käseberg in der Mitte durch und spielt den Ball auf die linke Seite. Dort steht Egbert Exner völlig frei und schlenzt das Leder zum 4:0 ins lange Eck. In der Schlussphase trifft Haase nach Pass von Heinrich nur die Querlatte, der Nachschuss geht neben das Tor. Ein Freistoß von Ronald Zorn geht knapp neben das Tor. Am Ende gibt es für den DSC einen verdienten 4:0 Erfolg im letzten Saisonspiel, der aber höher hätte ausfallen müssen.
Dresdner SC Ü35: Schouppe – Kaßner(61. Ernst), Gerber, Niederlein (51. Melcher), Weidner – Forgber (56. Exner), Käseberg, Joneleit (66. Zorn), Barthel (46. Haase) – Rösner (68. Kretschmer), Fritzsche (46. Heinrich
Tore: 1:0 Kaßner (51. Min), 2:0 Rösner (53. Min), 3:0 Heinrich (FE/67. Min), 4:0 Exner (80. Min)
Zuschauer: 30