Zweite erobert Platz 3, Heimspiele für Zweite und Dritte. Ü35 auswärts
10.09.2025
10.09.2025
Am Dienstag bestritt die 2. Mannschaft das Nachholspiel gegen den SV Helios 24 Dresden und konnte sich mit 4:0 durchsetzen. Drei Siege aus vier Spielen bedeuten derzeit Platz 3 in der Stadtoberliga. Am Sonntag empfängt die Zweite den TSV Reichenberg-Boxdorf, die Dritte empfängt am Samstag Einheit Mitte II. Für die Ü35 geht es nach Cossebaude.
2. Mannschaft: Dresdner SC II – SV Helios 24 Dresden 4:0 (2:0)
Einen verdienten 4:0 Erfolg feiert die 2. Mannschaft gegen den noch punktlosen SV Helios 24 Dresden. Gero Löschner, Marvin Longoria Peña, Lukas Martínez Gnüchtel und Torik Schütze sind die Torschützen.
Wegen einer Laufveranstaltung auf Platz 6 muss das Spiel mit einiger Verspätung starten. Der Beginn der Partie ist ausgeglichen, mit kleineren Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die erste gute Chance haben die Gäste. Einen langen Ball kann Ben Thaddeus Kindermann mit dem Kopf mitnehmen, doch Torwart Dennis Gröblehner fängt die Kugel ab. Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Torik Schütze am langen Pfosten zum Kopfball, setzt diesen jedoch über das Tor. Einen Schuss von Kindermann kann Gröblehner gerade noch über die Latte lenken. In der 27. Minute fällt das 1:0 für die Schwarze-Roten. Einen langen Ball von der linken Seite kann Marvin Gabriel Longoria Peña annehmen und seinen Gegner ausspielen und legt den Ball anschließend zurück. Aus dem Rückraum kommt Gero Löschner zum Abschluss, der erste Schuss wird abgeblockt, doch im Nachsetzen trifft Löschner zum 1:0. Kurz darauf kontern die Gäste über den schnellen Franz Stolze, dessen Pass findet Kindermann, doch Gröblehner ist erneut zur Stelle. Nach einem Einwurf auf der linken Seite flankt Lorenz Neukirch den Ball in den Strafraum. Dort kann Longoria Peña den Ball annehmen und zum 2:0 verwandeln. Damit geht es auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit hat der DSC zwar mehr vom Spiel, ist aber offensiv nicht mehr zwingend. In der 59. Minute erkämpft der eingewechselte Lukas Martínez Gnüchtel gegen Maik Martick den Ball und schlenzt diesen von halblinks genau über SV-Torwart Ben Juhrig hinweg ins Tor – 3:0. Einen langen Ball kann Gnüchtel auf der rechten Seite erlaufen und schließt ab, doch Juhrig lenkt die Kugel ab. Am langen Pfosten verpasst Kevin Groth knapp. Kurz darauf nimmt, der ebenfalls eingewechselte Maxim Lehmann einen Ball mit und schließt ab. Juhrig pariert den Ball zwar, aber im Nachsetzen trifft Schütze aber doch noch zum 4:0. Nur ein paar Minuten später setzt sich Lehmann auf links durch, an den Querpass kommt jedoch keiner ran. Auf der anderen Seite spielen die Gäste eine Freistoß-Variante aus, die den DSC etwas überrascht. Der folgende Abschluss von der linken Seite geht jedoch nur ans Außennetz. Kurz darauf ist Schluss und die Schwarz-Roten feiern im ersten Heimspiel den völlig verdienten dritten Saisonsieg.
Dresdner SC II: Gröblehner – Thomas, Werner, Hilarius (67. Nodewald), Ulbrich – Neukirch (67. Müller), Tietz (46. Lehmann), Schütze, Löschner, Longoria Peña (46. Gnüchtel) – Groth (76. Algarawi)
SV Helios Dresden: Juhrig – Richter, Martick, Cottin, Zunk – Michel (49. Winter), Göppel, Grell, Stolze (46. Nguyen Manh) – Kindermann, Vural (66. Seidel)
Tore: 1:0 Löschner (27. Min), 2:0 Longoria Peña (38. Min), 3:0 Gnüchtel (59. Min), 4:0 Schütze (73. Min)
Zuschauer: 80
2. Mannschaft: Dresdner SC II – TSV Reichenberg-Boxdorf (14.09. – 13:30 Uhr)
Mit dem TSV Reichenberg-Boxdorf empfängt die 2. Mannschaft am Sonntag den zweiten Aufsteiger in die Stadtoberliga. Als Zweiter der Stadtliga A sicherte sich der TSV mit 53 Punkten und 83:41 Toren den Aufstieg in Dresdens höchste Spielklasse.
In der laufenden Saison ist die Bilanz bei den Reichenbergern bisher ausgeglichen, zwei Siege stehen zwei Niederlagen gegenüber. Acht geschossenen Toren stehen dabei neun Gegentreffer gegenüber. Die beiden Siege wurden auf dem heimischen Sportplatz geholt. 2:1 und 5:1 hieß es gegen den FV Laubegast II und die SG Weißig. Auswärts gab es hingegen zwei Niederlagen. Bei der 2. Mannschaft des Radebeuler BC musste man sich mit 2:1 geschlagen geben. Beim FV Süd-West gab es eine deutliche 5:0 Niederlage.
3. Mannschaft: Dresdner SC III – SG Einheit Dresden-Mitte II (13.09. – 13 Uhr)
Noch nicht in der Stadtliga C angekommen ist die 3. Mannschaft. Aus den ersten drei Partie gab es nur einen Punkt. Am Samstag wartet mit der 2. Mannschaft der SG Einheit Dresden-Mitte der derzeitige Tabellenführer.
Drei Spiele, die Siege und 17 erzielte Tore (5 Gegentreffer) lautet die Bilanz der Einheit. Bei der besten Offensive der Liga ist Oliver Bornack mit vier Treffern der beste Torschütze. Gestartet ist Mitte mit einem 7:3 Heimsieg gegen den SV Pillnitz, es folgte ein 4:1 Erfolg bei Fortuna Dresden-Rähnitz. Am letzten Wochenende hieß es 6:1 gegen den SV Loschwitz.
In der Vorsaison spielte Mitte noch in der Stadtliga B, musste dort aber als Vorletzter absteigen. Am Ende war das um sechs Treffer schlechtere Torverhältnis ausschlaggebend für den Abstieg.
Ü35: TSV Cossebaude – Dresdner SC Ü35 (13.09. – 11.15 Uhr)
Mit einem Sieg aus zwei Spielen steht die Ü35 derzeit auf Platz 5 der Stadtoberliga. Zwei Plätze dahinter befindet der kommende Gegner, der TSV Cossebaude, der ebenfalls drei Punkte geholt hat. Dabei hat der TSV aber ein Tor weniger erzielt als die Schwarz-Roten.
Mit einem 3:2 Sieg über Wacker Leuben waren die Cossebauder in die Saison gestartet. Beim VfB Hellerau-Klotzsche folgte eine 3:1 Niederlage. Im Stadtpokal war der TSV ebenfalls auf Hellerau getroffen und konnte sich dort mit 2:0 durchsetzen.
In der verganenen Saison gab es für den DSC gegen Cossebaude nichts zu holen. Das Hinspiel in Cossebaude gewann der Gastgeber mit 6:3, im Rückspiel setzte sich der TSV mit 4:1 durch. Am Saisonende landeten die Cossebauder einen Rang hinter den Friedrichstädtern auf Platz 4.