Pflichtspielstart für Zweite und Ü35
14.08.2025
14.08.2025
Am kommenden Wochenende starten die 2. Mannschaft und die Ü35 in die Pflichtspiele der Saison 2025/26. Die Zweite muss zum ersten Spiel in der Stadtoberliga zur SG Weißig. Für die Ü35 geht es in der 1. Runde des Stadtpokals zu Ligarivale Wacker Leuben. Die 3. Mannschaft startet erst in einer Woche.
2. Mannschaft: SG Weißig – Dresdner SC II (17.08. – 15 Uhr)
Zum Auftakt in die neue Saison geht es für die 2. Mannschaft zur SG Weißig, wo es in den letzten Jahren nur einen Punktgewinn für den DSC gab. Am Sonntag um 15 Uhr geht es für die Schwarz-Roten in der Stadtoberliga wieder los.
In der Vorsaison landete die SG Weißig mit 36 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz und hatte zwei Zähler mehr geholt als die Zweite. Zwischenzeitlich lagen die Weißiger sogar auf Platz 3 und hatten nach 15 Spieltagen bereits 28 Punkte auf der Habenseite.
In der Rückrunde folgten nur zwei Siege, darunter ein 1:0 Erfolg im Ostragehege gegen den DSC. 61:75 Tore bedeuteten für die Mannschaft langer zwar eine gute Offensive, aber auch die viertschlechteste Defensive. Bester Torschütze war Lucas Manz, der fünfzehnmal traf.
In der Vorbereitung spielte die SG zwei Testspiele und unterlag in beiden Partien. Einem 4:6 gegen die 2. Mannschaft des 1. FC Pirna folgte ein 0:5 beim SV Pesterwitz. Beide Gegner spielen in der Kreisliga A.
Ü35: FSG Wacker 90 Leuben – Dresdner SC Ü35 (16.08. – 9 Uhr)
Während die Saison in der Stadtoberliga für die Ü35 erst in einer Woche startet, geht es am kommenden Wochenende bereits mit der 1. Runde im Stadtpokal los. Der DSC hat dabei eines der schwersten Lose erwischt und muss zur FSG Wacker 90 Dresden-Leuben.
Die Leubener spielen ebenfalls in der höchsten Liga und landeten vergangene Saison mit 25 Punkten auf Platz 6. Der Rückstand zu den Schwarz-Roten betrug sieben Punkte. Mit 46:38 Toren hatte die FSG dabei nur das um drei Treffer schlechtere Torverhältnis. Bester Torschütze war Pierre Nebes mit 14 Treffern.
Beide Spiele in der Vorsaison gewannen die 98er. Im Hinspiel sorgten René Peschel, Mike Barthel und Christian Heinrich für die Tore. Das Rückspiel gewann der DSC mit 6:3. René Fritzsche machte dabei mit vier Treffern den Sieg fast alleine klar. Heinrich und Daniel Forgber erzielten die weiteren Tore.