Nachwuchs: U17 und U13 sind weiter im Landespokal vertreten
06.10.2025
06.10.2025
Vor der punktspielfreien Herbstpause stand im Nachwuchsbereich die zweite Runde im Landespokal an. Von vier Teams konnten zwei in die nächste Runde einziehen. Die U19 verliert bei Ligakonkurrent SG Weicdorf mit 3:2 nach Verlängerung. Dabei konnte die A1-Jugend einen 2:0-Rückstand noch ausgleichen, kassierte in der 109.Spielminute aber noch den entscheidenden Gegentreffer. Einen 0:4-Auswärtserfolg feiert die U17 bei der SG Empor Possendorf. Gegen den Vertreter der Sachsenklasse West zieht man dank eines Doppelpacks von Eyouel Thiel und den Toren von Albert Krumpein und Arne Christoph verdient in die nächste Runde ein.
Gegen den eine Liga höher spielenden Radebeuler BC unterliegt die U15 mit 1:3. Auf dem für diese Saison ungewohnten Großfeld geht die C1-Jugend zwar in Führung. Der RBC dreht die Partie aber noch vor der Halbzeit und gewinnt letztlich das Pokalspiel. Für eine Überraschung hat die D1-Jugend bereits am Mittwoch gesorgt. Mit 7:6 gewinnen die Jungs von Trainer Benjamin Kümmig gegen den Landesligist SC Borea Dresden. Die U14 hat die spielfreie Zeit für ein Freundschaftsspiel genutzt. Bei der Zweitevertretung der BSG Stahl Riesa setzt man sich mit 2:3 durch.
Die Ergebnisse im Überblick:
A1-Jugend: SG Weixdorf – DSC 3:2 n.V. (Landespokal)
B1-Jugend: SG Empor Possendorf – DSC 0:4 (Landespokal)
C1-Jugend: DSC – Radebeuler BC 1:3 (Landespokal ; mit Spielbericht)
C2-Jugend: BSG Stahl Riesa II – DSC 2:3 (Freundschaftsspiel)
D1-Jugend: DSC – SC Borea Dresden 7:6 (Landespokal)
Bericht C1-Jugend: Dresdner SC – Radebeuler BC 1:3 (1:2)
Gegen den Landesligisten Radebeuler BC scheidet die C1-Jugend unglücklich aus dem Landespokal aus. Auf dem inzwischen ungewohnten Großfeld (in der Liga wird verkürztes Kleinfeld im 9 gegen 9 gespielt) unterliegt die Mannschaft von Thomas Müller mit 1:3.
Zwar geht der DSC durch einen Treffer von Edwin Hofmann mit 1:0 in Führung, doch nur eine Minute später gleichen die Gäste durch Karl Heinrich Kühne aus. In der 20. Minute ist es erneut Kühne, der die Gäste in Führung bringt. Während die 98er versuchen spielerisch zum Erfolg zu kommen, agieren die Radebeuler mit vielen langen Bällen auf ihre schnellen Stürmer und haben zweimal damit Erfolg. Mit dem knappen 1:2 Rückstand der Schwarz-Roten geht es nach 40 Minuten in die Pause.
Der Start in die 2. Halbzeit misslingt, denn nur Sekunden nach dem Wiederanpfiff gelingt Kühne der dritte Treffer. Im Anschluss verbuchen die Schwarz-Roten einige gute Möglichkeiten, scheitern jedoch zumeist am starken RBC-Torwart Adrian Luca Wegel. In der 56. Minute sieht Alexander Otto nach Foulspiel als letzter Mann die rote Karte und der DSC muss fortan in Unterzahl agieren. Zwar versuchen die Hausherren auch in Unterzahl noch mal alles, aber die Radebeuler verteidigen gut. Kurz vor dem Ende kommt es für die 98er noch schlimmer, als auch Maxim Brunner als letzter Mann ein Foul begeht und ebenso mit Rot vom Feld muss. In der Nachspielzeit sieht dann auch noch RBC-Spieler Ludovic Becker die gelb-rote Karte. Eine Großchance haben die Hausherren anschließend noch, können aber nicht mehr verkürzen.


