Hinrunden-Rückblick: C-Jugend
14.02.2025
14.02.2025
Zwei Mannschaften stellt der Dresdner SC im C-Jugendbereich. Die C1-Jugend liegt zur Winterpause in der Landesklasse Mitte auf dem dritten Platz. Die C2-Jugend nimmt an der Abstiegsrunde der Stadtoberliga teil. Dort liegt man nach fünf Spieltagen auf dem 5.Platz.
Rückblick C1-Jugend
Nach zwei Vizemeisterschaften in der Landesklasse Mitte belegt die C1-Jugend in der Winterpause den dritten Tabellenplatz. In den bisher 11 absolvierten Spielen holt der DSC 28 Punkte. Die einzigen Punktverluste gab es bei der Niederlage gegen Tabellenführer Radebeuler BC und beim Unentschieden gegen den Zweiten BSC Freiberg. Mit 10 Gegentoren stellt man die beste Abwehr der Liga. Dem gegenüber stehen 31 geschossene Tore. Bester DSC-Torschütze in der Liga ist Bruno Jaekel mit sechs Treffern. In der nicht ganz vollständigen Tabelle liegt die U15 einen Punkt hinter Freiberg (wobei die Freiberger ein Spiel mehr absolviert haben) und zwei Punkte hinter Spitzenreiter Radebeul (mit ebenfalls 11 Spielen).
Im Landespokal war für die Mannschaft von Trainer Thomas Müller, unterstützt von Michael Waskow, Heiko Quint und Enrico Kluge, in der zweiten Runde Schluss. Nach einem 0:3-Auswärtserfolg in Bischofswerda (Landesklasse Ost) unterlag man danach dem Ligakonkurrenten Radebeuler BC knapp im Elfmeterschießen.
Neben dem normalen Liga- und Pokalalltag gab es für die Friedrichstädter auch weitere Highlights. Noch vor der Saison nahm man am Gothia-Cup in Schweden, dem weltweit größten internationalen Fußballturnier, teil. Im Herbst folgte ein Trainingslager im vogtländischen Grünheide mit zwei Testspielen gegen die Landesligateams des VfB Auerbach und Chemnitzer FC II. Bei den Futsal-Landesmeisterschaften konnte sich die C1-Jugend für die Endrunde qualifizieren. Dort belegte man den vierten Platz.
Rückblick C2-Jugend
Die C2-Jugend trat unter dem neuen, aber bereits bekannten Trainerteam Ronald Simmang und Moritz Eichenkamp (letzte Saison B2-Jugend) in der Stadtoberliga an. In der Qualigruppe konnte das Team in sieben Spielen nur ein Punkt holen. Mit 5:48 Toren beendete man die Qualirunde auf dem letzten Platz. Damit nimmt man an der Abstiesgrunde teil. In dieser steht man nach fünf Spieltagen mit sechs Punkte (2 Siege / 3 Niederlagen) auf dem fünften Tabellenplatz. Im Stadtpokal war in der ersten Runde Schluss. Mit 0:3 verlor man bei der SpG Radeberg/Ullersdorf (Stadtliga A).