Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball | 25. April 2025

Scroll to top

Top

Gegnervorschau und Anfahrtshinweis: Bischofswerdaer FV 08

30.09.2016

Gegnervorschau und Anfahrtshinweis: Bischofswerdaer FV 08

Bild: Aktuelles Mannschaftsfoto der Bischofswerdaer-Reserve (Quelle: Bischofswerdaer FV 08 – vielen Dank!)

Der Ursprung des Bischofswerdaer FV liegt im 1908 gegründeten FC Germania 08 Bischofswerda. Dieser fusionierte 1919 mit Sportlust 1910 Bischofswerda zum SV 08 Bischofswerda. Gespielt wurde zu dieser Zeit in unterklassigen Ligen, in der Zwischenrunde des Tschammer-Pokals 1942 gelang es allerdings, Titelverteidiger Dresdner SC mit einem 3:2 vor 1500 Zuschauern aus dem Wettbewerb zu werfen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden alle bürgerlichen Vereine aufgelöst. Als Ersatz wurde die Sportgemeinschaft (SG) Bischofswerda gegründet, deren Fußballmannschaft bis 1949 in der sächsischen Bezirksliga Ostsachsen spielte. Nach der Einrichtung von Betriebssportgemeinschaften (BSG) wurde 1950 aus der SG die BSG Industrie Bischofswerda. Später erfolgten Umbenennungen, zunächst in BSG Einheit und schließlich in BSG Motor Bischofswerda. 1972 wurde das ortsansässige Landmaschinenkombinat Trägerbetrieb und es erfolgte eine erneute Umbenennung in BSG Fortschritt Bischofswerda. Mit dem neuen finanzstarken Träger stellte sich daraufhin schnell Erfolg ein. 1973 gelang der Aufstieg in die Bezirksliga Dresden, drei Jahre später wurde der Bezirksmeistertitel gefeiert und man stieg in die zweithöchste Spielklasse, die DDR-Liga auf. 1984 gelang die Qualifikation für die auf zwei Staffeln reduzierte DDR-Liga. In den Spielzeiten 1986/87 und 1989/90 spielte Fortschritt Bischofswerda für jeweils eine Saison in der DDR-Oberliga, der damals höchsten Spielklasse.

Gegnervorschau und Anfahrtshinweis: Bischofswerdaer FV 08Mit dem Ende der DDR wurde im Zuge der Abwicklung des Trägerkombinats der FV Fortschritt Bischofswerda gegründet, welcher im Jahre 1991 seinen heutigen Namen Bischofswerdaer Fußballverein 1908 e.V. erhielt Die folgenden Jahre spielte man beständig in der Spitze der Oberliga Nordost Staffel Süd, schaffte sogar die Qualifikation für die neu geschaffene Regionalliga Nordost, konnte diese Spielklasse jedoch nicht halten. 2001 stieg der Verein als Tabellenvorletzter in die Landesliga Sachsen ab, zwei Jahre später erfolgte sogar ein weiterer Abstieg in die Bezirksliga Dresden. Nach einigem Hin und Her zwischen Landes- und Bezirksliga wurden die Bischofswerdaer 2015 Meister der Landesliga Sachsen und stiegen in die Oberliga Nordost auf.

Parallel dazu wurde die Zweite Mannschaft des Vereins Meister der Sparkassen-Kreisoberliga Westlausitz und spielt seit dem in der SFV-Landesklasse Ost, erreichte im vergangenen Spieljahr dabei Platz 10. Spielstätte der Zweiten Mannschaft ist der 2013 neu eröffnete Kunstrasenplatz Bischofswerda-Süd. Aktuell steht die Zweite Mannschaft mit 1 Punkt (0 – 1 – 4) auf Tabellenplatz 13. Das letzte Spiel gegen den Dresdner SC im heimischen Heinz-Steyer-Stadion endete 6:0 für die Hausherren.

 

Sonstiges

 

Hinweis zur Anfahrt am Sonntag

Auf Grund der Feierlichkeiten in Dresden zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10. kommt es auch am Sonntag zu Verkehrseinschränkungen in der gesamten Innenstadt. Das Heinz-Steyer-Stadion ist zwar mit PKW erreichbar, dafür ist u.a. das Terrassenufer für Fahrzeuge gesperrt.  Zum Parken können Sie die gewohnten Parkmöglichkeiten nutzen – auch das Gelände hinter der Stadionkasse kann (auf eigene Verantwortung) für die Zeit des Spiels befahren werden.

Die Dresdner VErkehrsbetriebe setzen insgesamt mehr Fahrzeuge zu kürzeren Taktzeiten ein, einige Linien fahren aber Umleitungen. Die stadionnahen Haltestellen werden bedient. Beachten Sie dies bitte bei Ihrer Anfahrt und Zeitplanung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein Fußballfest – natürlich mit drei Punkten für den DSC!

Lade...
Kontakt