Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball | 26. April 2025

Scroll to top

Top

Gegnervorschau: SpVgg Dresden-Löbtau 1893

02.04.2019

Gegnervorschau: SpVgg Dresden-Löbtau 1893

Bild: Aktuelles Mannschaftsfoto der SpVgg. Dresden-Löbtau (Quelle: SpVgg. Dresden-Löbtau 1893 – vielen Dank!)

Die Wurzeln des heutigen Vereins reichen bis 1893 zurück. In diesem Jahr gründeten ca. 130 sportbegeisterte Männer und Frauen den Verein „Freie Turner Löbtau“. Aus den Reihen der „Freien Turner“ ist ein Sportler besonders berühmt geworden: Der Turner Ewald Redam stand für den goldenen Rathausmann des Dresdner Rathhauses Modell. Mit dem rasanten Aufschwung des Fußballs in Deutschland nach 1900 entstanden auch in Löbtau erste kleine Fußballvereine. Am 5. September 1905 gründeten ein paar Fußballenthusiasten im Restaurant Wallwitzburg die „Löbtauer Viktoria“. Um jedoch Verwechslungen mit der Dresdner „Viktoria“ zu vermeiden, aber auch um dem Spielerzuwachs aus anderen Vereinen gerecht zu werden, beschlossen die Sportler im Herbst 1908 eine Umbenennung ihres Vereins in „Dresdner Spielvereinigung 05“. Im gleichen Jahr trat man dem Deutschen Fußball-Bund bei. Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges und dem Vereinsverbot der sowjetischen Militäradministration endete die Ära der Dresdner Spielvereinigung 05. [Quelle: SpVgg. 1893]

1945 wurde der Verein aufgelöst und als SG Löbtau neu gegründet. Diese Sportgemeinschaft wurde 1949 im Zuge der Einführung des Systems der Trägerbetriebe als BSG Konsum Dresden umgewandelt. Nach Schaffung der zentralen „Sportvereinigung Empor“ erfolgte 1952 eine weitere Namensänderung in BSG Empor Dresden-Löbtau. Auf sportlicher Ebene trat Empor Dresden-Löbtau im DDR-Fußball nicht höherklassig in Erscheinung. 1954 stieg die BSG in die Bezirksliga Dresden auf, in der bis 1963 überwiegend gesicherte Mittelfeldplätze gehalten wurden. 1989 gelang noch einmal die Rückkehr auf Bezirksliganiveau, die Qualifikation zur Landesliga Sachsen wurde jedoch deutlich verpasst.

Gegnervorschau: SpVgg Dresden-Löbtau 1893Als im Sommer 1990 das alte System der Betriebssportgemeinschaften zusammenbrach, fanden sich am 3.7.1990 zwanzig der aktivsten Fußballer der ehemaligen „BSG Empor Dresden-Löbtau“ zusammen. Sie wollten den Sport mit seinen jahrzehntealten Traditionen in Löbtau nicht untergehen lassen. So wurde die „Spielvereinigung Dresden-Löbtau 1893 e.V.“ am 17.10.1990 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden als gemeinnütziger Verein eingetragen. Nicht nur Fußball, sondern auch andere Sportarten wie Schwimmen, Handball, Volleyball und Gymnastik nahmen die Gelegenheit war, sich dem neuen „alten“ Verein anzuschließen.

Die Saison 2017/18 beendete die SpVgg. Dresden-Löbtau mit 40 Punkten und 61:40 Toren auf Tabellenplatz 7 der Sparkassenoberliga Dresden. Aktuell steht das Team mit 15 Punkten (3 – 6 – 9) auf Tabellenplatz 13. Im September gewann der DSC das Hinspiel in der Löbtauer Sportstätte mit 0:1, einen Monat später gewann der DSC das Achtelfinalspiel im Dresdner Stadtpokal an gleicher Stelle mit 1:3.

Weitere Informationen zur Geschichte der SpVgg. Dresden-Löbtau gibt es beim DSC-Museum.

 

Sonstiges

Gegnervorschau: SpVgg Dresden-Löbtau 1893

Lade...
Kontakt