BFV II – DSC

Home Foren Allgemeines BFV II – DSC

  • Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren von spielverderber aktualisiert.
Ansicht von 5 Beiträgen – 11 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #15312
    dsc4ever
    Teilnehmer

      Also Max, da hast Du wirklich Äpfel mit Birnen verglichen. Laut Spielbericht war BFV II extrem harmlos, bis wohl auf die letzten beiden Standards, Crostwitz ja wohl auch, in Trebendorf war ich dabei, die zum Glück auch kaum was aufs Tor brachten und das wenige hatte Max dann sicher. In diesen 3 Spielen war nun wirklich keine Manuel-Neuer-Leistung notwendig für die drei Nuller.

      Gegenüber diesen Kellerkindern ist Neusalz eine andere Hausnummer mit eben einem Marrack. Was soll Tom machen, wenn dieser im 5er flach an eine Eingabe kommt, einmal einen Schuss noch abfälscht und dann noch den zudem grenzwertigen Elfer verwandelt? Es kam sonst nicht so viel aufs Tor, eben ein undankbares Spiel für einen TW. Bei hohen Bällen im Strafraum fand ich ihn sehr sicher, daneben Ruhe ausstrahlend und zugleich sehr engagiert. Übrigens hat Tim Wiese bei seinem Kreisligacomeback auch 2 Gegentore kassiert, zaubern kann kein Torwart.

      Im Spiel gegen Oberland hatten wir im Übrigen ebenfalls 3 Gegentore, wo man, höhere Maßstäbe anlegend, sagen könnte, dass ein großer TW mit entsprechender Strafraumbeherrschung den letzten hohen Ball, der in den Strafraum kam und zum Ausgleich führte, raus haut und es somit nicht zum Kopfball kommt, aber das ist dann keine Kritik auf LK-Niveau und somit nicht angemessen.

      Summasummarum halte ich die Diskussion ohnehin für überflüssig, da ja offenbar alles geklärt ist, wollte diese aus meiner Sicht unangebrachte Kritik gegenüber einem Neuzugang aber so nicht stehen lassen. Dass der „geringere Aufwand“ in der LK gegenüber der OL ein Argument ist, ist doch vollkommen normal, hat auch nichts mit Engagement zu tun. Z.B. sind ja Marrack und Novotny gerade deshalb von Schiebock zu Neusalz gewechselt. Die Bedingungen, unter denen die Jungs bei uns spielen, sollte man beim Anlegen der Maßstäbe berücksichtigen und manche Dinge einfach etwas gelassener sehen.

      #15317
      John
      Teilnehmer

        Ja das ist alles nicht so einfach, also vorwärts gehen – den Ball nicht verlieren ohne Freistoß – Pässe geben welche ankommen – dann Toore schießen – und ganz wichtig dabei: keine Panik.

        Frohe Ostern

        #15318
        spielverderber
        Teilnehmer

          1. warum soll der gefoulte nicht auch den elfer schießen? ich würde glaube drauf bestehen, sofern ich nicht genau weiß: da ist wer im team, der den zu 99% versenkt.
          2. was hat das alter mit elfer-schießen zu tun? gerade eher jüngere( was man mit 19 für mich schon nicht mehr ist, da man meist schon mind. 10 jahre fußball spielt) finde ich dort topp, wenn sie nicht ans ergebnis denken, sondern einfacher: wie verlade ich nun den torwart. UND genau diese lockerheit nehmt ihr den spielern, wenn ihr euch wegen einem verschossenen elfer aufregt!

          saisonziel ist klar: klassenerhalt! mehr ist momentan nicht drin und unser team ist halt keine truppe – gerade nach bestimmten abgängen – die ein spiel/ sieg mal „durchprügelt“, was ich gut finde. sie versuchen es spielerisch.( im gegensatz zum letzten trainer versuchen wir es nicht mehr nur mit weiten bällen nach vorn.)

          warum weint man b.l. nach? evtl. sollten es einige mitbekommen haben, wie er so drauf ist. er farmt ohne hemmungen und will als trainer zwanghaft nach oben. kann man gut finden – ich finde es unsportlich! im profibereich gibts für derartiges spielerabwerben sperren. ferner hat es auch weitere gründe, warum er, obwohl er ein topp-trainer ist, nicht mind. ein regionaliga-team betreut.

          #15322
          willibald
          Teilnehmer

            Hallo Spielverderber,
            warum man B.L. nachtrauert? Also nochmal: Schau dir mal die Entwicklung unter ihm an und vergleiche sie mit der Entwicklung seit er weg ist. Zu einem Trainer wie ihm kommt auch mal ein junger talentierter Spieler einfach um sich weiter zu entwickeln auch wenn es bei dem Verein nicht das große Geld gibt. Wir haben das z.B. bei L. Hauptmann gesehen.
            Tief blicken lässt meiner Meinung nach auch, dass im Sommer zwei entscheidende, langjährige Spieler vom DSC zu B.L. nach Laubegast „geflüchtet“ sind. Einer von beiden betonte letzten Herbst im Fupa – Interview was es für einen Spaß macht, jetzt in Laubegast unter einem kompetenten Trainer zu arbeiten. Diese Aussage ist sehr bezeichnend. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Spielern auf Dauer keinen Spaß macht, Jahr für Jahr gegen den Abstieg zu spielen, wo doch vor ein paar Jahren, unter einem anderen Trainer die Perspektive eine ganz andere war, man diesen Trainer aber vom Hof gejagt hat.
            Und wenn ich mir so ansehe zu welchen Leistungen diese beiden Spieler inzwischen wieder in der Lage sind, das hätte man letzte Saison beim DSC nicht mehr für möglich gehalten.

            Dies sind ein paar Gründe warum ich persönlich B.L. nachtrauer.

            #15323
            spielverderber
            Teilnehmer

              b.l. wurde nicht vom hof gejagt! man hätte gern mit ihm weiter gemacht, jedoch gibt es da halt immer zwei seiten.
              das ziel ist sicher nicht, permanent gegen den abstieg zu kämpfen, aber man muss halt auch auf seine möglichkeiten schauen. selbst in der aktuellen liga/klasse sind wir finanziell nicht auf augenhöhe mit so einigen dorf-vereinen, die nicht mal groß zuschauer bei heimspielen haben.

            Ansicht von 5 Beiträgen – 11 bis 15 (von insgesamt 15)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.