20. Spieltag: Dresdner SC - VfB Empor Glauchau 1:3 (0:1)
29.03.2025
29.03.2025
29.03.2025 Spielbericht
Gegen den Spitzenreiter VfB Empor Glauchau muss der Dresdner Sportclub eine verdiente 1:3-Niederlage hinnehmen. Einem von DSC-Keeper Richard Beulke gehaltenen Elfmeter folgt dennoch in Hälfte 1 das Führungstor für die Gäste. Nach einer Stunde erhöhen diese auf 0:2. Dem DSC gelingt durch Roko Lucic nach 71 Minuten der Anschlusstreffer, doch kurz darauf sorgt Glauchau für die Entscheidung und das 1:3-Endergebnis.
Das DSC-Trainergespann André Heinisch und Christopher Kührt kann nahezu aus dem Vollen schöpfen, was den Kader angeht. Doch die Anfangsphase gehört eindeutig den Gästen aus Glauchau. Nach vier Minuten hält Beulke im DSC-Tor den ersten Abschluss der Gäste sicher, doch es geht direkt weiter. Nach einer Ecke von Domenic Knoll kommt Marcin Sieber zum Kopfball, setzt diesen aber ein Stück neben das Tor. In der 6. Spielminute sorgt dann ein Seitenwechsel auf links für einen ganz freien Knoll, der nach innen flankt, wo ein Jonas Mack volley abschließt und Thanh Long Nguyen trifft. Der im Strafraum aufspringende Ball trifft dann Nguyen, der durch den Abschuss das Gleichgewicht verliert und zu Boden geht. Dort geht der Nachschuss von Mack an die Hand des DSC-Verteidigers. Folgerichtig gibt es einen unglücklichen Elfmeter für die Gäste, den Beulke jedoch stark pariert und das Tor vorerst weiter sauber hält. Doch dies ändert sich nach 19 Minuten. Nach einem Einwurf der Gäste stimmt beim DSC die Zuteilung nicht und Fabien Bochmann kann sich drehen und eine schöne Flanke in Richtung linke Seite bringen. Dort nimmt Knoll das Leder hervorragend an und schließt sofort flach ins lange Eck ab – Beulke ist machtlos und es steht 0:1 für die Gäste.
Nach einer knappen halbe Stunde fliegt eine VfB-Ecke gefährlich in Richtung zweiter Pfosten, wo Sieber jedoch aus spitzem Winkel nur noch vorbeiköpfen kann. Der verletzte Adib Al Akied muss dann beim DSC vom Feld, für ihn kommt Pjer Lucic ins Spiel. Er rückt ins Zentrum, Timon Weigel geht dafür auf die linke Seite. Es folgt die erste DSC-Möglichkeit nach 32 Minuten. Der DSC befreit sich von der linken Seite über Kevin Groth und Lucic nach rechts zu Farai Elmadbouk. Dieser zieht nach innen und schließt aus 19 Metern Torentfernung übers Tor ab. Kurz darauf wird ein Ball schön auf Elmadbouk durchgesteckt und es ist gegen den kompakt verteidigenden Spitzenreiter endlich mal Raum da für die Friedrichstädter, der den Ball nach innen chippt, doch dort findet das Zuspiel keinen Abnehmer. Die letzte Aktion der ersten Hälfte hat dann Glauchau vorzuweisen. Eine Eingabe von der linken Seite kann Bochmann hinterm langen Pfosten erreichen, aber aus spitzem Winkel nur das Außennetz des Tores treffen.
Beim DSC kommen zur Halbzeitpause Bodo Zeiler und Kevin Urbanek für Paul Augustin und Weigel ins Spiel, was zu einigen Verschiebungen in der Aufstellung führt. Urbanek rückt auf die Bahn, während Zeiler auf die Sechs geht, so dass Hot in den Sturm vorrückt. Die Startphase der zweiten Hälfte verläuft ruhig. Der DSC steht defensiv stabiler, aber kann offensiv auch keine Akzente setzen. Die erste richtige Möglichkeit haben dann erneut die Gäste und nutzen diese direkt. Nach einem Freistoß von der linken Seite, den die Gäste kurz ausspielen, kommt Knoll zur Flanke, welche Florian Hähnel ohne richtige Bedrängnis problemlos aus Nahdistanz einköpfen kann. Doch der DSC zeigt noch einmal eine Reaktion. Ein Freistoß von Bodo Zeiler von halbrechts gelangt mustergültig auf den Kopf vom kurz zuvor eingewechselten Roko Lucic, der diesen wunderbar ins lange Toreck verlängert. Zwanzig Minuten vor Spielende keimt also noch einmal Hoffnung auf, doch sechs Minuten später macht Empor diese wieder zunichte. Ein langer Freistoß aus der eigenen Hälfte landet bei Hertel am linken Rand des Strafraums in Nähe der Grundlinie. Der DSC agiert hier viel zu zaghaft, lässt Hertel im Strafraum zum Schuss kommen. Dieser wird vom Fuß von Zeiler unhaltbar ins kurze Toreck abgefälscht. Das Tor entscheidet das Spiel und nimmt der Schlussphase jegliche Spannung und Angriffsbemühungen. Ein letzter Konter für Glauchau in der Nachspielzeit ist noch erwähnenswert, doch Pjer Lucic rettet bei der Eingabe vors Tor.
Der DSC verliert verdient gegen den gut aufspielenden Spitzenreiter aus Glauchau, zeigt sich insgesamt und in den spielentscheidenden Situationen zu passiv, um Punkte ergattern zu können. Am kommenden Wochenende hat der Sportclub spielfrei (Lößnitz-Rückzug), ehe es dann bei Motor Marienberg in einem ganz wichtigen Auswärtsspiel weitergeht.
Statistik
Dresdner SC: Beulke – Elmadbouk (79. Longoria Peña), Jüptner (62. R. Lucic-Jozak), Telle, Nguyen, Al Akied (27. P. Lucic-Jozak) – Hot, Weigel (46. Urbanek), Augustin (46. Zeiler) – Roch, Groth
Empor Glauchau: Wiener – Bochmann, Hähnel, Sieber, Albustin – Gaida (79. Degel), Bernhardt, Börner (90.+1. Bernert), Knoll (74. Ullmmann) – Mack (69. Gläser), Hertel (85. Seidel)
Tore: 0:1 Knoll (19. Min), 0:2 Hähnel (59. Min), 1:2 R. Lucic-Jozak (71. Min), 1:3 Hertel (77. Min)
Besondere Vorkomnisse: 8. Min Beulke [DSC] pariert Handelfmeter von Knoll [VfB]
Zuschauer: 214
Stimme nach dem Spiel: Roko Lucic-Jozak