Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball | 20. November 2025

Scroll to top

Top

Saison-Rückblick: C- und D-Jugend

02.07.2013

Auf die abgelaufene Saison der jüngsten Jahrgänge haben wir bereits zurückgeblickt. Nun sind mit der C- und D-Jugend die „mittleren“ Jahrgänge an der Reihe. Während es die D-Junioren in ihren Ligen sehr schwer hatten, konnte die C1 eine souveräne Saison in der Bezirksliga spielen. Und die C2-Junioren sammelten wichtige Spielpraxis im Stadtbereich.

Die D1-Jugend stand nach dem Aufstieg in die Bezirksliga (Staffel Ost) auf verlorenem Posten. Letztlich reichte es nicht, um in der Liga mitzuhalten. Teilweise konnte das Team von Trainer Peter Manuel zwar mitspielen und auch eine Halbzeit völlig offen halten, um anschließend aber zum Teil auch deutlich unterzugehen. Hier fehlte die nötige Gegenwehr, vor allem in der Defensive. Letztlich blieb das Team ohne Punkt und steigt wieder in die Stadtoberliga ab. Dennoch darf diese Saison nicht als verlorenes Jahr gewertet werden, denn auch hier machten die Spieler einen Leistungssprung. Die kommende Saison wird dann hier wie bisher in der E-Jugend ausgespielt. Zunächst gibt es in zwei Staffeln eine Qualifikation zur Stadtoberliga. Dort spielen dann die besten acht Teams beider Staffeln mit Hin- und Rückrunde die Stadtoberliga aus, während die schlechteren acht Mannschaften als Stadtliga A weiterspielen.

Die D2-Jugend musste erneut in der Stadtliga B antreten, was sich wie erwartet als schweres Unterfangen herausstellte. Dennoch gab sich das Team von Peter Poitz und Oliver Bertram nie auf und holte sieben Punkte aus den 22 Saisonspielen. Letztlich stand für den DSC der vorletzte Platz 11 zu Buche.

Erstmals seit vielen Jahren stellte der C-Jugend-Bereich wieder zwei Mannschaften. Während die C1-Jugend nach dem Klassenerhalt durch Rückzug anderer Teams wieder in Bezirksliga startete, begann die C2 in der untersten Liga, der Stadtliga B.

Die C1-Junioren verlebten eine holprige Hinrunde in der Bezirksliga, hatten mit dem Abstiegskampf aber diesmal nie etwas zu tun. Spiele mit guter Leistung wurden meist nicht gewonnen, während aus Duellen mit schlechterer Leistung dennoch Punkte mitgenommen wurden. Auf Platz 6 ging es mit 16 Punkten in die Winterpause. Auch zu Beginn der Rückrunde setzten sich für das Team von Ulrich Herzog die Leistungen der Hinrunde fort. Der Tiefpunkt war dann das Spiel gegen den Tabellenletzten TSV Cossebaude, der bis dato nur einen Punkt geholt hatte: nach miserabler Leistung endete das Spiel 1:1. Zum Ende der Saison zeigte die C1 dann mehrmals richtig guten Fußball und konnte aus den letzten sieben Spielen ganze sechs Siege holen. Darunter Dreier gegen die davor platzierten Teams aus Niesky, Kamenz und Pirna. In der Rückrunde holte der DSC damit 22 Punkte und sicherte sich am Ende einen guten sechsten Platz. An dies Entwicklung gilt es anzuknüpfen.

In der C2-Jugend kamen die Anschlusskader sowie Spieler zur Regeneration nach Verletzungen zum Einsaz. Dazu verstärkten regelmäßig auch D-Jugendliche das Team und sammelten erste Erfahrungen im Großfeldbereich. Mit 12 Punkten aus 16 Spielen landete das Team in der Stadtliga B auf dem 7. Platz. Die vier Siege wurden gegen die beiden dahinter platzierten Mannschaften geholt. Dennoch gab es auch bei Spielen ohne Punktgewinn mehrmals sehr überzeugende Leistungen und nur knappe Niederlagen. Für Spieler, die nicht in der C1 die nötige Spielpraxis sammeln konnten, war die Gründung der C2 sehr wichtig, um die persönliche Entwicklung weiter voranzutreiben. Auch in der kommenden Saison wird es die C2 geben, die weiterhin in der Stadtliga B antritt und es dort voraussichtlich mit sieben Kontrahenten zu tun bekommt. Inzwischen wurde darunter aber noch die Stadtliga C neugegründet.

Lade...
Kontakt