Mit vier Siegen in sechs Spielen kann der DSC-Nachwuchs auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Auf dem Großfeld holte man dabei das Optimum heraus. Die U19 und U15 ziehen durch ihre Auswärtssiege im Sachsenpokal in die zweite Runde ein. Die U17 gewinnt ihr erstes Spiel in der Qualigruppe deutlich mit 7:0. Unglücklich ausgeschieden aus dem Sachsenpokal ist die D1-Jugend. Erst im Strafstoßschießen hatte man gegen Barkas Frankenberg das Nachsehen. Die D2-Jugend unterliegt dem TSV Reichenberg-Boxdorf während die D3-Jugend einen deutliche Auswärtserfolg einfährt.
Die Ergebnisse im Überblick:
A-Jugend: JFV Elster-Röder – DSC 1:2
B-Jugend: DSC – SG Verkehrsbetriebe Dresden 7:0
C-Jugend: FV Blau-Weiss Stahl Freital – DSC 0:1
D1-Jugend: DSC – SV Barkas Frankenberg 3:5 n.E.
D2-Jugend: DSC – TSV Reichenberg-Boxdorf 0:3
D3-Jugend: Racket- und Ballsport Dresden III – DSC 0:7
Bericht B-Jugend: Dresdner SC – SG Verkehrsbetriebe Dresden 7:0 (5:0)
Im ersten Spiel der Stadtoberliga Qualigruppe 1 setzt sich die U17 deutlich mit 7:0 gegen die SG Verkehrsbetriebe Dresden durch. Von Beginn an sind die Schwarz-Mohnroten das aktivere Team und lassen den Gegner nicht in das Spiel kommen. Nach sechs gespielten Minuten kann man die erste gute Möglichkeit verzeichnen. Luca Vincent Kluge wird geschickt und läuft allein auf das Tor zu, scheitert jedoch am Tormann der Gäste. Nur drei Minuten später macht es Hannes Kiesewalter besser. Er lässt drei Gegenspieler aussteigen, behält auch vor dem Torwart die Nerven und schiebt zur 1:0 Führung ein. In der 17. und 19. Minute erhöhen Luca Vincent Kluge und Anton Moritz Starruß mit einem Doppelschlag auf 3:0. Zuerst verwertet Kluge einen guten Pass von Kiesewalter, danach überwindet Starruß mit einem sehenswerten Lupfer von der rechten Strafraumkante den etwas zu weit vor dem Tor stehenden Gästetorhüter. Trotz der Führung ließen die DSC´ler nicht locker. Hannes Kiesewalter dringt mittels Beinschuss gegen einen Abwehrspieler in den Strafraum ein und vollendet mit einem Schuss ins kurze Eck zum vierten Treffer. Nach einer halben Stunde ist es erneute Luca Vincent Kluge, welcher im Nachsetzen zum 5:0 Pausenführung trifft.
Die zweite Halbzeit wird weiter deutlich vom Sportclub bestimmt, auch wenn dieser jetzt Aufgrund der klaren Führung etwas ruhiger in seinen Offensivbemühungen agiert. Nichtsdestotrotz lässt man den Verkehsbetrieben Dresden weiterhin keinen Raum zum spielen und so verlebt Torhüter Maximilian Backs einen ruhigen Vormittag. Nach 57 Spielminuten legt der agile Hannes Kiesewalter seinen dritten Treffer des Tages nach. Mit einen straffen Linksschuss aus 20 Meter überwindet er den Tormann zum 6:0. Den Schlusspunkt setzt in der Nachspielzeit der eingewechselte Ayham Belkhier. Nachdem er kurz davor noch am Pfosten scheidert schiebt er wenig später sicher zum 7:0 Endstand ein. So belohnen sich die Jungs um Trainer Benjamin Kühn für einen arrangierten Auftritt und übernehmen nach dem ersten Spieltag die Tabellenführung. Kommenden Samstag reist man zum Auswärtsspiel an die Liebstädter Straße gegen den dort ansässigen SV Helios 24 Dresden. Anstoß ist um 13:00 Uhr.
Bericht D1-Jugend: Dresdner SC – SV Barkas Frankenberg 3:5 n.E.
Die U13 des Dresdner SC spielte im Landespokal in der 1.Hauptrunde und scheiterte knapp nach Strafstoßschießen. Bereits in der ersten Spielminute kann Emil Lehmann einen Fehler in der Frankenberger Hintermannschaft zur frühen Führung nutzen. Danach bestimmt die Mannschaft das Spiel und hat nach guten Spielzügen weitere Torgelegenheiten durch Löschner, Turek, Villain und Klingohr. Nach einem Zuspiel von Emil Lehmann hat Gero Löschner alle Freiheiten, kann sich den Ball zurechtlegen und schießt ins lange Eck zur zwischenzeitlichen 2:0 Führung. Nach einem Eckball von Lehmann verpasst Löschner knapp den dritten Treffer und die Frankenberger starten einen schnellen Gegenangriff. Der Sportclub steht in dieser Spielsituation in der Defensive nicht an den Gegenspielern dran und so führt der erste sauber vorgetragene Angriff der Gäste nach 14 Minuten zum Anschlusstreffer. Das Spiel wird abwechslungsreicher und es geht Auf und Ab. Die Jungs vom DSC haben zwar mehr Spielanteile und durch Sacirovski, Klingohr und Selimi auch weitere Torgelegenheiten, doch kurz vor der Pause müssen sie den Ausgleich hinnehmen. Nach einem unnötigem Freistoß sind die Jungs wieder einen Augenblick unkonzentriert im Abwehrverhalten und kassieren durch ein unglückliches Eigentor den Ausgleich. Danach braucht die DSC-Mannschaft etwas Zeit um sich davon zu erholen und war froh, dass der Halbzeitpfiff schnell kommt.
Im zweiten Spielabschnitt kommen die Jungs dann wieder gut ins Spiel. Auch wenn sich nicht mehr so eine große Anzahl Torchancen ergeben, hätten zwei große Gelegenheiten von Klingohr und Löschner genutzt werden müssen. Ole Finn Keiner im Tor muss im zweiten Spielabschnitt nur noch einmal auf der Hut sein und so fallen keine Tore mehr und es geht in die Verlängerung. Die kostet beiden Mannschaften viel Kraft. Es gibt noch ein paar Schussversuche des DSC-Teams und die das Ergebnis verwaltenden Gästen in diesen zweimal fünf Minuten zu sehen. So bleibt es nach 70 Minuten beim 2:2, was ein Strafstoßschießen zur Folge hat. Während es auf der Frankenberger Seite nur einen Fehlschuss und drei Treffer gibt, ist nur Gero Löschner für den DSC erfolgreich. So kann die D1-Jugend das Thema Landespokal zu den Akten legen, obwohl die Mannschaft ein phasenweise sehr gutes Spiel gezeigt hat und schon allein deshalb unglücklich den Wettbewerb verlassen muss.