Website-Icon Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball

Nachwuchs: Ergebnisübersicht

Nachwuchs: Ergebnisübersicht

A-Jugend: Radebeuler BC 08 – DSC 2:2
B-Jugend: DSC – Radebeuler BC 08 3:3
C-Jugend: DSC – FV Blau-Weiß Stahl Freital 2:2
D1-Jugend: DSC – SG Weißig 0:5
D2-Jugend: DSC II – SV Fortuna Dresden Rähnitz 5:0

Mit einem 5:0 Sieg über den SV Fortuna Dresden Rähnitz haben die D2-Junioren die 1. Halbserie in der 1. Stadtklasse beendet. Nach einem Unentschiede zum Saisonauftakt in Radebeul folgten anschließend 10 Siege und damit der souverän geholte Herbstmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft von Peter Manuel und Thomas Müller!
Die D1-Jugend beendet das Jahr 2015 mit einer 0:5 Niederlage bei der SG Weißig. Damit rangieren die D1-Junioren zur Winterpause auf dem 3. oder 4. Platz (ein Nachholspiel steht noch aus) der Stadtoberliga-Tabelle.


Bericht zum Spiel der B-Junioren von Trainer René Müller:

Am 11.Spieltag der Landesklasse Mitte kam mit dem Radebeuler BC als Gast der Tabellenfünfte ins Ostragehege. Der DSC zeigte sich jedoch schon einen Tag vor dem Nikolausbesuch spendabel und verteilte insgesamt drei Geschenke an die Gäste.

Die erste Halbzeit jedoch war überlegen und stark aufgespielt von den B-Junioren des Sportclubs. Ballbesitz,  Pass- und Ballkontrolle sorgten für eine gute Vorstellung in den ersten 40 Minuten. In der 16. Minute war es Justus Dohmen, der nach einer gelungenen Aktion von Lucas Hegner, über die rechte Seite zum Torerfolg kam und damit den Torreigen in diesem Spiel eröffnete. Die Abwehr des DSC ließ wenig zu und Radebeul konnte somit wenig Chancen in der ersten Hälfte verzeichen. Die 98er suchten hingegen immer wieder den Abschluss und durften ca. 20 Minuten nach dem 1:0 das zweite Tor bejubeln. Wieder schlug Justus Dohmen eiskalt zu. Nach einem spieleröffnenden Pass von Felix Uhlig, konnte sich Maximilian Römer im Zweikampf gegen zwei Radebeuler durchsetzen und den Ball für Justus Dohmen auflegen, der überlegt am herausgelaufenem Gästetorwart zum 2:0 einschob. Sein Torekonto durfte er damit auf 9 Stück anheben. Nicht satt genug vom zweiten Tor, netzte nur zwei Minuten später, in der 40. Minute, die Nummer 5 des DSC, Maurice Wiedemann, per Kopf zur 3:0 Führung ein. Nach einem Eckball landete der Ball in der Menge vor dem Fünfmeterraum, wo Maurice Wiedemann den aufgesetzten Ball mit seinem Kopf über die Linie drückte. Für Maurice Wiedemann war es bereits der zweite Kopfballtreffer nach einer Ecke in dieser Saison. Das Erste schoss er beim 3 zu 3- Unentschieden gegen Großenhain. Ein schlechtes Omen?

Aufgrund einer Verletzung des DSC-Keepers Tom Stiefenhofer, wurde das Spiel für einige Minuten unterbrochen. So kam es zu einer rund 4-minütigen Nachspielzeit. In jener gab es noch einen Eckball für die Gäste. Alexander Jost kam an den Ball, der unhaltbar abgefälscht wurde und konnte auf 3:1 verkürzen.

Nach der Pause spielten die Junioren der Friedrichstädter wie ausgewechselt. Keinen Zugriff in den Zweikämpfen, mangelnde Ballkontrolle und leider auch hier wieder individuelle Fehlaktionen, sorgten dafür, dass die Gäste immer mehr Druck auf das Heimtor ausübten. Nach einem Ballverlust in der Offensive des DSC, konterte Radebeul in der 42. Minute überlegt den Sportclub aus und schoss den zweiten Treffer aus Sicht der Gäste. Torschütze war der Sportsmann und äußerst faire Max Heyne. Nur 5 Minuten später folgte eine Kopie des Kontertores. Auslöser war auch hier ein Ballverlust in der gegnerischen Hälfte. Der Torschütze Altim Jasari schob gekonnt am starken DSC-Torwart vorbei und konnte den Ausgleich erzielen.

Innerhalb von 7 Minuten wurde aus einer verdienten 3:1-Führung zur Pause ein 3:3. Der Schock saß tief bei den Spielern und auch bei den Trainern. Erst in der Schlussphase konnten sich die Sportcluberer wieder sammeln und agierten gefährlich vor dem Gäste Tor. Maximilian Römer hatte hierbei die besten Gelegenheit doch noch den Siegestreffer erzielen zu können. Leider kamen jegliche Bemühungen zu spät.

Man sollte meinen so ein Spiel kommt nicht all zu häufig vor. Weit gefehlt, denn schon am 4. Spieltag gegen Großenhain konnte man ein 3:1 nicht über die Zeit retten und spielte am Ende nur 3:3. Am letzten Spieltag des Jahres 2015 kommt der Spitzenreiter Hainsberg nach Dresden. Hier will man sich, trotz der letzten Punktverluste, für die Niederlage im ersten Ligaspiel revanchieren.

Die mobile Version verlassen