Eine erfolgreiche Hinrunde durchliefen die Teams der D- und E-Junioren. 47 Siege in 71 Spielen konnten die insgesamt neun Mannschaften vor der Winterpause holen.
Bereits in der Vorsaison landete die jetzige E1-Jugend zweimal auf dem 1. Platz in ihren Pools und auch in der Hinrunde hielt die Siegesserie für das Team von Robert Hitz an. Im Pool 1 gewann die Mannschaft alle Spiele (ein Sieg am grünen Tisch) und holte somit den Staffelsieg. 73 Tore erzielte die E1 in 8 Spielen.
Weniger erfolgreich verlief die 1. Halbserie für die E2-Jugend. Einen Sieg und drei Unentschieden, bei 5 Niederlagen bedeuten für die Mannschaft von Nico Ebert den 9. Platz im Pool 2. Auch in der Rückrunde wird die E2 in diesem Pool antreten.
Die E3-Junioren verloren nur ihre beiden Spiele gegen die Tabellenersten des Pool 6, fünf Spiele wurden gewonnen, ein endete Unentschieden. Damit steht am Ende der 3. Platz im Pool 6 zu Buche. In der 2. Halbserie wird die Mannschaft im Pool 5 starten.
Eine ausgeglichene Bilanz mit vier Siegen und vier Niederlagen stehen für die E4-Junioren zu Buche. Das bedeutet am Ende Platz 5 im Pool 9. Auch die E4 wird zur Rückserie einen Pool nach oben rücken.
Den zweiten Staffelsieger bei den E-Junioren stellt die E5-Jugend, die im Pool 10 nur eine Niederlage einstecken musste. Die anderen 5 Partien wurden klar gewonnen. 65 Tore erzielte die E5 in 6 Spielen.
Bester Torschütze des E-Juniorenbereiches ist Finn Wirth, der 18 Treffer ezielte. Mit 16 Toren folgt Jan Ülker. Die Spielpläne für die Rückrunde sind auf den entsprechenden Mannschaftsseiten bereits online.
Bei der D1-Jugend hat die Rückrunde bereits begonnen. Nach dem ersten Platz in der Staffel 1 der Qualifikation zur Stadtoberliga mit sechs Siegen und nur einer Niederlage, fanden in der Stadtoberliga bereits die ersten drei Spiele statt. Dabei ging die D1 zweimal als Sieger vom Platz, ein Spiel wurde verloren. Neben den Ligaerfolgen steht die D1 im Stadtpokal-Viertelfinale. In der Rückrunde wird nach dem Rücktritt von Jens und Philipp Gröblehner die Mannschaft von Sven Händler trainiert.
Ungeschlagen haben die D2-Junioren die Hinrunde überstanden. In der 1. Stadtklasse stehen nach 11 Spielen zehn Siege und ein Unentschieden zu Buche. Mit 7 Gegentoren hat das Team von Peter Manuel die beste Abwehr der Liga, 135 eigene Treffer sind der zweitbeste Wert der Liga. Vier Punkte beträgt der Vorsprung zu Verfolger SG Dynamo Dresden U11.
In der 2. Stadtklasse spielt die D3-Jugend, die zur Winterpause auf dem 4. Platz rangiert. Fünf Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen stehen nach 10 Spielen zu Buche. 49 Tore sind der zweitbeste Wert der Liga, dem stehen 28 Gegentore gegenüber.
Der beste Torschütze des DSC kommt aus dem D-Juniorenbereich. Mit 44 Treffern führt Luis Müller die Liste mit Abstand an. Auf Platz 2 folgen Martin Brauner und Luis Csaszar mit je 18 Toren.

