Bild: Aktuelles Mannschaftsfoto der SG Dresden Striesen (Quelle: SG Dresden Striesen – vielen Dank!)
Die SG Dresden Striesen blickt auf eine über hundertjährige Tradition im Dresdner Osten zurück und war in dieser Zeit in vielen Wettbewerben vertreten. Der Ursprung liegt im Dresdner SV 1910, der am 1. Juni 1910 durch Zusammenschluss mehrerer Dresdner Vorstadtvereine gegründet wurde. Kurz darauf entstand die Fußballabteilung, die zur erfolgreichsten Abteilung des Mehrspartenvereins wurde. Heimstätte ist seit 1925 das Stadion Dresden-Ost an der Bärensteiner Straße/Ecke Hepkestraße, davor spielte man anfangs auf einem städtischen Bauplatz in Tolkewitz und ab 1912 auf der Laubegaster Sandwüste, einem ehemaligen Sandplatz an der Salzburger Straße. Heute befinden sich dort die Geschäftsstelle und das Nachwuchszentrum des Vereins.
In den 1920er Jahren konnte der sächsische Arbeiterverein mehrfach die Meisterschaft des ATSB (Arbeiter-Turn- und Sportbund – ein Konkurenzverband zum DFB) gewinnen. Den ersten Titel errang der DSV im Jahr 1924 gegen Stern Breslau. Weitere Titel folgten bis 1927 in den Endspielen gegen Stralau Berlin, TuS Süden Forst sowie TuS Nürnberg-West. Eine Spaltung des Vereins im Jahre 1929 wurde mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 beendet. Wie alle deutschen Sportvereine wurde auch der DSV Dresden im Jahr 1945 durch die sowjetische Besatzungsmacht aufgelöst.
Ehemalige DSV-Mitglieder gründeten daraufhin im Juni 1945 die SG Striesen. Es entstanden die Sektion Fußball mit 4 Mannschaften, die Sektion Handball mit 2 Mannschaften sowie eine Sektion Boxen. In den Jahren 1947/48 wurde der kommunale Sportbetrieb aufgelöst und die Sportgemeinschaften so genannten Trägerbetrieben angegliedert. So entstand aus der SG Striesen nunmehr die ZSG Nagema. Diese wurde 1949 von den Dresdner Zigarettenfabriken übernommen. Zunächst unter dem Namen BSG VVB Tabak, später als BSG Empor Tabak vollzog die Sportgemeinschaft in den Folgejahren einen großen Aufschwung und entwickelte sich zu einem der größten Sportvereine der Stadt Dresden. Besonders die Sportlerinnen und Sportler der Sektion Kegeln (Sonderliga), Fußball (DDR-Liga) und Billard (DDR-Liga) machten den Namen Empor Tabak über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt.
Nach dem Unentschieden am ersten Spieltag steht die SG Striesen auf Tabellenplatz 7, die letzten Spiele gegen den Dresdner SC stammen aus der Saison 2015/16, damals gewann der DSC das Hinspiel 3:0, das Rückspiel im Stadion Dresden-Ost endete 2:1 für die Gastgeber.
Sonstiges
- Web: www.sgstriesen.de
- Facebook: www.facebook.com/sg.dresden.striesen