Website-Icon Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball

Antirassistisches Fußballturnier und Lesung mit Christoph Ruf

Der DSC-Fanrat, der Ausländerrat Dresden e.V. und die Gruppe raddix veranstalten am Sonntag ein antirassistisches Fußballturnier im Heinz-Steyer-Stadion (Beginn auf Kunstrasen, zweite Hälfte im Stadion). Von 10 Uhr bis 19 Uhr werden dabei zahlreiche Teams in Erinnerung an Marwa el-Sherbini circa 70 Partien austragen und mit dem Motto „kick racism“ ein Zeichen gegen den alltäglichen Rassismus setzen. Zudem findet im Rahmen des Turnieres bereits am Samstag eine Lesung mit dem Buchautor Christoph Ruf statt. Alle Interessierten sind zum Turnier und zur Lesung natürlich recht herzlich eingeladen!

Am Samstag findet um 15.30 Uhr in „Die Genossenschaft“ (Prießnitzstr. 20, 01099 Dresden-Neustadt) die Lesung mit Christopf Ruf statt.
Sie sind Fußballfans in der Midlife-Crisis. Sätze wie »Fußball ist unser Leben« kommen ihnen nicht mehr über die Lippen, weil im Alter die Selbstachtung mit den grauen Haaren um die Wette wächst. Der heilige Ernst, mit dem sie noch vor 15 Jahren abendelang über die letzten Abwegigkeiten des Fußballlebens diskutierten, ist ihnen abhanden gekommen. Und trotzdem zieht es sie immer noch in die Stadien, leben sie auch heute noch jeden Tag mit der überbewertetsten Nebensache der Welt. Und erzählen nun in ihrem Buch über dieses Spannungsfeld zwischen Faszination, Abhängigkeit und Ermüdung. Dabei entstanden Sach- und Lachgeschichten aus der Fußballwelt subjektiv, launig, polemisch und ungerecht, aber niemals langweilig. Der Eintritt ist frei

kick racism – antirassistisches Fussballturnier in Erinnerung an Marwa el-Sherbini
Am 1. Juli 2009 wurde in einem Dresdner Gerichtssaal die Ägypterin Marwa el-Sherbini aus ausländerfeindlichen Motiven ermordet. Die Veranstalter um den DSC-Fanrat, den Ausländerrat Dresden e.V. sowie die Gruppe raddix wollen Marwa el-Sherbini nicht vergessen und auf Missstände aufmerksam machen. Täglich werden in Dresden Menschen diskriminiert, beleidigt, angegriffen und verfolgt. Jedes Wochenende gehören rassistische, antisemitische, homophobe, sexistische, chauvinistische Hetzgesänge und Beleidigungen zum Repertoire der „Fangesänge“ und sind auch auf dem Platz keine Seltenheit. Das Turnier soll auf derlei Missstände aufmerksam machen und langfristig dazu beitragen, dass Rassismus keine Chance hat.

Der Dresdner SC 1898 e.V. lädt hiermit alle Interessierten zum Turnier und zur Lesung recht herzlich ein und wünscht den Organisatoren ein gutes Gelingen!

Die mobile Version verlassen